Zitat:
Zitat von LidlRacer
Hä?
Nach meinem Verständnis geht Paypal doch sofort - schneller als Überweisung.
|
Zitat:
Zitat von pioto
Das ist doch totaler Quatsch!
Eine Paypalüberweisung ist fast in Echtzeit auf dem Konto und löst bei entsprechender Anbindung ans Lager den sofortigen Warenversand aus.
|
Nee. Wie sollte eine Überweisung um zwo Ecken schneller gehen als eine?
Zitat:
Glaubst du etwa, dass Visa/Eurocard umsonst arbeitet oder dass jeder sein Nachnahmepaket auch wirklich annimmt?Es ist schneller als jede Überweisung,
|
Nein, Wennst heute online überweist, iss morgen das Geld beim andern gutgeschrieben.
Mal generell: wenn zwei geschäftsfähige Handelspartner einen Vertrag eingehen (was anderes ist ein Kauf nicht) haben beide Rechte und Pflichten. Der eine muss die ausgemachte Sache liefern, der andere bezahlen, der hat wiederum Gewährleistung drauf und all so was.
Die Rechte und Pflichten gehen teils aus den Geschäftsbedingungen hervor, teils können sie, angelehnt an die gültige Rechtslage, ausgedealt werden.
Erst mit Aufkommen von ebay haben Verkäufer versucht, sich abzusichern und Ware erst geliefert, wenn sie das Geld hatten, die Käufer haben in die Röhre geguckt, falls der Artikel anders war als beschrieben.
Das hat sich bis dahin fortgesetzt, wo wir heute stehen: jeder will erst zahlen/liefern, wenn er sicher zu sein meint, dass der andere seinen Teil des Vertrags erfüllt hat.
Warum? ist die Decke zu dünn?
Klaro: wenn ich im Internethandel bestehen will, gibts kein Unterscheidungskriterium ausserm Preis.
Fällt ne Zahlung aus, die Ware ist aber schon weg, gehts für viele schon bedeklich nahe an den Abgrund, vorallem, wenn das im grossen Stil mehrfach gleichzeitig vorkommt.
Dann wird halt getrickst, was das Zeug hält: Warenampeln stehen auf grün, wenn die Ampeln des eigenen Zulieferers auf grün stehen, man also das Zeug gar nicht da hat, sondern davon ausgeht, dass mans selbst schnell kriegt usw.
Keine eigene Kohle im Warenlager festsitzen-->billiger verkaufen.
Manchmal schlägt aber halt dann die Vernetzung zurück, wenn irgendwo n Knacks drin ist.
So, und darum sag ich und bleib daei: Paypal iss Kindergarten.
Wir bräuchten es nicht und hätten keine Probleme damit/dadurch, wenn unsere Mentalität nicht dauernd nach den billigsten Schnäppchen gieren würde, Online-Händler/Kaufmann nicht jeder werden könnte, der bei Drei nicht aufm Baum ist und von kaufmännischem Denken und Handeln oder Rechnen nicht nen blassen Dunst hätte.
Und darum verzichte ich weiterhin auf Paypal und bestelle (wenn überhaupt) da, wo ich als Handelspartner nicht wie im Kindergarten behandelt werde, die Ware in die eine und die Kohle entweder gleichzeitig oder anschliessend, weil die Rechnung meinem Krempel beiliegt, in die andere Richtung fliesst.
Und: n bissl Risiko iss beim Handel treiben schon immer dabei gewesen. Früher kam der Kutter mitm Pfeffer halt n halbes Jahr zu spät im Hafen an als ihn keiner mehr brauchte und die Kohle war futsch, heute kann sich auch der kleine Mann als grosser Kaufmann fühlen und kriegt seine Breitseite im Internethandel...
