Zitat:
Zitat von wieczorek
@Maifelder: so isses. Wie gesagt, die 26" Triathlonfelge ist etwas grösser, aber nicht so viel grösser, das man die Bremsen nicht nachstellen könnte.
|
Die Idee hatte ich auch schon mal. Bei mir gings nicht.
Man hat nur dann vielleicht ne Chance, wenn beim MTB-Laufradsatz die Bremsklötze an den Bremsschenkeln ganz unten sind
Zitat:
Zitat von Shangri-La
...du musst allerdings jedesmal deinen Hinterbau um 5mm zusammen drücken, was aber funktioniert: Nabenbreite MTB = 135mm, RR = 130mm.
|
Dies allerdings wär der Hauptgrund, dass ichs nicht tun würde.
Zitat:
Zitat von merz
26 Zoll ist nicht = 26 Zoll
|
Ja, genau so siehts aus.
Das geht im Ursprung zurück in die Zeit der Stempelbremsen.
Da musste immer der Aussendurchmesser gleich sein, damit die Bremse ging.
Mitm dicken Reifen musste dann halt bei gleichem Aussendurchmesser die Felge kleiner sein.
Das ist der Grund, dass die Angaben 26" oder 28" (oder heute noch 29";- 27,5" ist ein Kunstbegriff, weil die Reifen-/Radgrösse in der Mitte zw. 26" und 29" liegt, das hat nix mitm wahren Aussendurchmesser zu tun...) wie wieczorek schon schrieb, aussen gemessen wurde und der Grund, dass die schmalen 27"-Rennradreifchen grössere Felgendurchmesser erforderten als 28".
Die Franzosen entwickelten eigene Masse, die dem Chaos ein Ende bereiten sollten und nannten 26" 650A, 650B und 650C (oder 28" 700A, 700B oder 700C), je nachdem wie dick der Reifen war. Daraus konnte man dann auch ablesen, welche Felge man brauchte, was bei pauschalen Angabe 26" (oder 28") ja nicht ersichtlich war.
Die Europäer habens dann auch fixer als die von der Insel geschnallt, als es unsinnig wurde mit den Zollangaben und haben Millimeterangaben entwickelt, die erstmals nimmer auf den Reifenaussendurchmessern, sondern dem Reifen(innen)nenndurchmesser basierte. Mithin natürlich die beste Lösung, weil hier die Stelle ist, wo Felgendurchmesser und Reifendurchmesser zusammenpassen müssen.
Nur ne klitzekleine Dummheit ist dabei passiert, weils ja auch noch die oben schon erwähnten 27" gab. Das waren die schmalen Rennradreifchen, die also bei 27" Aussendurchmesser relativ grosse Felgendurchmesser benötigten.
Genaugenommen 630mm Felgendurchmesser.
Wenn wir nu wissen, dass wir mit 28" die Felgengrösse 622mm verbinden, erkennen wir, dass 27" quasi grösser ist als 28"...
Und weils noch nicht kompliziert genug ist, gibts am Hollandrad auch 28". Mit 635mm Felgendurchmesser, also immerhin in diesem Fall wieder grösser als 27" ...
