gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Brauche Eure Hilfe bitte Radfahrleistung steigern - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.09.2012, 14:09   #17
Bigmac
Szenekenner
 
Benutzerbild von Bigmac
 
Registriert seit: 27.06.2012
Beiträge: 84
Ich glaube nicht, dass man zum Beispiel für die Radstrecke bei einem olympischen Triathlon durch 40-50 km Ausfahrten am Wochenende schneller wird.

Ich glaube, wichtiger sind kurze intensive Einheiten (20-30 km) und das am besten dann noch in hügelligem Gelände (2 x die Woche), was dann einer Art Intervalltraining gleicht.
Ich glaube mir hilft auch für meine relativ guten Radzeiten auf der olympischen Distanz, dass ich eigentlich überall hin mit dem Rad fahre und dass ich jeden Abend 300 m Steigung nach Hause habe.

Das Training ist (glaube ich) oft eher auf Umfang als auf Intensität ausgelegt. Geschwindigkeit trainiert man so dann nicht.
Bigmac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:10   #18
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
http://www.amazon.de/Die-Trainingsbi.../dp/393697330X

Die Trainingsbibel für Radsportler von Joe Friel.

Gibts auch für Triathleten:

http://www.amazon.de/Die-Trainingsbi.../dp/3936973318
DANKE
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 14:21   #19
daflow
Szenekenner
 
Registriert seit: 07.10.2010
Ort: Königsbrunn
Beiträge: 807
Mal so als Trainingsplaninspiration: http://www.triathlon-szene.de/index....55&Itemi d=50

Hab mich die Saisons an dem 8H-KD-Plan orientiert, im Winter war ich halt fast nur auf der Rolle (hab mir da den RL Schnickschnack zur Tacx Vortex geleistet... glaub ohne selbiges könnt ich's au net viel länger als 'ne Stunde auf der Rolle aushalten)
Es bringt auf alle Fälle viel, wenn du auch im Herbst/Winter schon mal 'ne Grundlage legst und net erst im Frühjahr dann mal gemütlich losradelst.
Im Frühjahr bin ich dann etwas mehr vom Plan abgewichen, da ich die 18km zur Arbeit häufig geradelt bin... (da dann halt öfter mal KA/Intervalle u.ä.) und am WE dann 'ne lange Ausfahrt dazu.
daflow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:17   #20
andreasf
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.05.2010
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 214
da du gefragt hast was man am besten im Winter machen kann: Krafttraining!

Mir hat es ungemein geholfen im Winter zwischendurch Kniebeugen (mit Hantelstange), Treppenlauf etc. zu machen, später auch Beinpresse. Am Anfang hat das eigene Körpergewicht vollkommen ausgereicht. Das kann man auch mal im Lauftraining nach dem Warmlaufen einstreuen, oder eben zuhause veranstalten. Später hab ich das ganze mit Langhanteln im Fitnessstudio gemacht und mich aufs Spinningbike gesetzt (hohe Frequenzen geübt). Einbeiniges Training hilft auch Disbalancen (zwei unterschiedlich starke Beine) auszugleichen. Weiterhin haben natürlich regelmässig kurze Einheiten geholfen. Die kann man auch super vorm Lauftraining machen, z.B. indem man sich 30minuten "einfährt.

weiterhin solltest du mal schauen ob du "bequem" auf dem Rad sitzt und optimal die Kraft aufs Pedal bringst (Senkrecht von oben, guter Kniewinkel etc.). Da kann man im Winter viel probieren bzw. mal drüberschauen lassen. Dann macht das fahren auch gleich mehr Spass



PS: Krafttraining bringt ab einem gewissen Maß/Gewicht eine sehr austrainierte Oberschenkelmuskulatur mit sich, es soll ja Frauen geben die das aus optischen Gründen nicht wollen... Aber aufm Rad hilfts ungemein
andreasf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 15:21   #21
Frieder
Szenekenner
 
Registriert seit: 09.11.2006
Beiträge: 686
Wenn du mit möglichst wenig Aufwand deine Radleistung verbessern willst fahre möglichst viel bergauf. Am besten längere Anstiege. Das bringt entscheident mehr, als stundenlang im Flachen zu fahren.

Und der Zeitaufwand ist überschaubar, da dir dann schon eine 20- oder 3- km-Runde etwas bringt.
Frieder ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 16:50   #22
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
OK -

vielen vielen Dank für die schnellen Antworten !

Ich fasse mal zusammen was ich verstanden habe:

Im Winter wenn es eben geht Rad fahren , eben nicht soo lang weil es kalt ist ,ruhig mit dem Mountainbike Berge hoch (hab den Berg vor der Tür ) das 3 mal in der Woche- und Krafttraining für die Oberschenkelmuskeln (also Muskeln find ich nie störend) !

Oder auf der Rolle / Spinningrad im Fitnesscenter hohe Frequenzen bzw. Intervalle !-

Dann fange ich nächstes Frühjahr (da gönne ich mir mal ein Trainingslager hab ich mir überlegt) nicht bei null an.
Also zu Thema Männer Frauen - es überholen mich die Männer und die Frauen auf dem Rad - wobei die 20 Plätze Unterschied aus einer gemischten Gruppe stammen.

Dann schaun `mer mal wie es weitergeht ! Das wurmt schon, genau wie oben beschrieben da pfeifft der Mountainbiker mit Stollenreifen vorbei!
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2012, 16:50   #23
bittalilli
Szenekenner
 
Benutzerbild von bittalilli
 
Registriert seit: 21.06.2012
Beiträge: 108
Zitat:
Zitat von Frieder Beitrag anzeigen
Wenn du mit möglichst wenig Aufwand deine Radleistung verbessern willst fahre möglichst viel bergauf. Am besten längere Anstiege. Das bringt entscheident mehr, als stundenlang im Flachen zu fahren.

Und der Zeitaufwand ist überschaubar, da dir dann schon eine 20- oder 3- km-Runde etwas bringt.
DANKE das passt ganz gut für mich!
bittalilli ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:22 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.