da du gefragt hast was man am besten im Winter machen kann: Krafttraining!
Mir hat es ungemein geholfen im Winter zwischendurch Kniebeugen (mit Hantelstange), Treppenlauf etc. zu machen, später auch Beinpresse. Am Anfang hat das eigene Körpergewicht vollkommen ausgereicht. Das kann man auch mal im Lauftraining nach dem Warmlaufen einstreuen, oder eben zuhause veranstalten. Später hab ich das ganze mit Langhanteln im Fitnessstudio gemacht und mich aufs Spinningbike gesetzt (hohe Frequenzen geübt). Einbeiniges Training hilft auch Disbalancen (zwei unterschiedlich starke Beine) auszugleichen. Weiterhin haben natürlich regelmässig kurze Einheiten geholfen. Die kann man auch super vorm Lauftraining machen, z.B. indem man sich 30minuten "einfährt.
weiterhin solltest du mal schauen ob du "bequem" auf dem Rad sitzt und optimal die Kraft aufs Pedal bringst (Senkrecht von oben, guter Kniewinkel etc.). Da kann man im Winter viel probieren bzw. mal drüberschauen lassen. Dann macht das fahren auch gleich mehr Spass
PS: Krafttraining bringt ab einem gewissen Maß/Gewicht eine sehr austrainierte Oberschenkelmuskulatur mit sich, es soll ja Frauen geben die das aus optischen Gründen nicht wollen... Aber aufm Rad hilfts ungemein
