gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Watt fuer 5h Bike Split - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 17.09.2012, 09:57   #17
3-rad
 
Beiträge: n/a
ich (75kg + 10kg Rad mit Gerödel) brauche
- 209W für 4:55h im Flachland, gutes Gelände, keine Ampeln, etc.
- 216W für 5:01h im Flachland (Almere) mit vielen 90° Kurven, wo Abbremsen und Beschleunigung gefragt ist
  Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 09:59   #18
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Interesant - bei mir stimmt für 55kg noch nicht mal die Berechnung von Kreuzotter....ich komme mit 165Watt bei 05:34 an.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 10:40   #19
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von Troedelliese Beitrag anzeigen
Interesant - bei mir stimmt für 55kg noch nicht mal die Berechnung von Kreuzotter....ich komme mit 165Watt bei 05:34 an.
liegt daran, dass es selten um W/kg, sondern viel mehr um W/CdA geht. Ein großer Fahrer hat proportional weniger aerodynamischen Nachteil, drückt aber absolut gesehen viel mehr Watt.

Ein 1,50 und ein 2,00 m Typ haben fast die gleiche Frontalangriffsfläche, wenn sie horizontal am Bike liegen. Der Lange hat vielleicht etwas mehr Arm- und Beinfläche, aber der Oberkörper ist nahezu gleich. Im Gegenteil, sein längerer Rumpf lässt sich sogar besser auf das Rad falten als ein kurzer.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:01   #20
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
NP

Zitat:
Zitat von Wolfgang L. Beitrag anzeigen
was ist NP ?
NP Normalized Power schau mal im Forum kurz gesagt die Leistung wenn man dauernd (vergleichbar einem Trainer) tritt dh je flacher eine Strecke desto naeher ist NP mit durchnittlichen Watt je mehr Berge und daher mehr Pause beim runterfahren desto groesser die Abweichung

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:03   #21
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
Passt (laut Kreutzotter) auch genau:

210W, 75kg -> 4h59
das ergibt 2.8W/KG ist das mit oder ohne Rad wohl ohne

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:04   #22
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von Rocco69 Beitrag anzeigen
liegt daran, dass es selten um W/kg, sondern viel mehr um W/CdA geht. Ein großer Fahrer hat proportional weniger aerodynamischen Nachteil, drückt aber absolut gesehen viel mehr Watt.

Ein 1,50 und ein 2,00 m Typ haben fast die gleiche Frontalangriffsfläche, wenn sie horizontal am Bike liegen. Der Lange hat vielleicht etwas mehr Arm- und Beinfläche, aber der Oberkörper ist nahezu gleich. Im Gegenteil, sein längerer Rumpf lässt sich sogar besser auf das Rad falten als ein kurzer.
Da waer ich ja noch schneller da relativ schwer mit 80KG plus Rad und relativ gross 1.91 aber mE sehr aerodynamisch

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:08   #23
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
240W für 5h-Spilt scheint mir recht viel.

Laut Kreutzotter kommt man mit 240W 80kg auf 4h48.

Bei mir stimmte die Kreutzotterberechnung verglichen mit der NP auf der LD auf die Minute genau:

182W, 62kg -> 5h07m
ich komme bei Kreuzotter auf 4h52 aber ohne Wind und das ist nicht sehr realistisch mE gibt Kreuzotter zu niedrige Werte an

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.09.2012, 11:41   #24
Rocco69
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rocco69
 
Registriert seit: 11.12.2009
Beiträge: 578
einfach lutschen bis der Arzt kommt. ist bei den riesigen 5h Gruppen eh nicht schwer
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
Rocco69 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:49 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.