ich (75kg + 10kg Rad mit Gerödel) brauche
- 209W für 4:55h im Flachland, gutes Gelände, keine Ampeln, etc.
- 216W für 5:01h im Flachland (Almere) mit vielen 90° Kurven, wo Abbremsen und Beschleunigung gefragt ist
Interesant - bei mir stimmt für 55kg noch nicht mal die Berechnung von Kreuzotter....ich komme mit 165Watt bei 05:34 an.
liegt daran, dass es selten um W/kg, sondern viel mehr um W/CdA geht. Ein großer Fahrer hat proportional weniger aerodynamischen Nachteil, drückt aber absolut gesehen viel mehr Watt.
Ein 1,50 und ein 2,00 m Typ haben fast die gleiche Frontalangriffsfläche, wenn sie horizontal am Bike liegen. Der Lange hat vielleicht etwas mehr Arm- und Beinfläche, aber der Oberkörper ist nahezu gleich. Im Gegenteil, sein längerer Rumpf lässt sich sogar besser auf das Rad falten als ein kurzer.
__________________
Triathlon: Nicht das Erreichte zählt; das Erzählte reicht!
NP Normalized Power schau mal im Forum kurz gesagt die Leistung wenn man dauernd (vergleichbar einem Trainer) tritt dh je flacher eine Strecke desto naeher ist NP mit durchnittlichen Watt je mehr Berge und daher mehr Pause beim runterfahren desto groesser die Abweichung
liegt daran, dass es selten um W/kg, sondern viel mehr um W/CdA geht. Ein großer Fahrer hat proportional weniger aerodynamischen Nachteil, drückt aber absolut gesehen viel mehr Watt.
Ein 1,50 und ein 2,00 m Typ haben fast die gleiche Frontalangriffsfläche, wenn sie horizontal am Bike liegen. Der Lange hat vielleicht etwas mehr Arm- und Beinfläche, aber der Oberkörper ist nahezu gleich. Im Gegenteil, sein längerer Rumpf lässt sich sogar besser auf das Rad falten als ein kurzer.
Da waer ich ja noch schneller da relativ schwer mit 80KG plus Rad und relativ gross 1.91 aber mE sehr aerodynamisch