gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Günstige Alternative zu Vibram Fivefingers - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.09.2012, 07:27   #17
Duafüxin
Szenekenner
 
Registriert seit: 01.06.2007
Beiträge: 7.096
Ich habe von Vivobarefoot einen Trailbarfußschuh und von Merell zwei paar. Die letzten beiden habe ich für ca. die Hälfte des Original-Preises neulich im Globetrotter Outlet bekommen. Obs die für den Preis auch im Netz gibt weiss ich nicht. Bis jetzt zieh ich die nur als Sneaker an, lauf aber zum Einkaufen oder beim spazieren gehen auch immer mal ein paar 100 m damit.
Mein Freund hat eine größere Auswahl an Barfußschuhen und ist auch Laufanfänger. Vielleicht schreibt er noch was dazu.

Übrigens läuft man vielleicht einmal in den Dingern und landet auf den Fersen,dann nie wieder. Die Umstellung auf Mittelfuß geht ganz automatisch. Wenn man nicht zu den hyperehrgeizigen Laufanfängern gehört die gleich zuviel und zu schnell laufen, seh ich keine Probleme.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Duafüxin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 07:39   #18
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von ~anna~ Beitrag anzeigen
Ich war jahrelang mit Schuhen mit Pronationsstütze unterwegs. Derartige Schuhe wurden mir bei vier (!) Laufbandanalysen an verschiedenen Orten empfohlen. Ich hatte damit nur Probleme.

Seit letzten Winter laufe ich leichte Neutralschuhe (Kinvara)
Bei mir genauso. Nach zu schneller Umfangssteigerung Schienbeinkantsyndrom bekommen(in Schuhen mit Pronationsstütze). Dann Empfehlung vom Orthopäden doch mit Einlagen zu laufen. Dafür dann Neutralschuhe gekauft. Diese habe ich dann einfach so erstmal ohne die Einlagen getestet und bin von heute auf morgen wieder schmerzfrei gelaufen. Die Einlagen liegen bist heute ungenuzt im Schrank und ich haben keine Probleme mehr.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 08:05   #19
Troedelliese
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.03.2012
Beiträge: 978
Zitat:
Ich war jahrelang mit Schuhen mit Pronationsstütze unterwegs. Derartige Schuhe wurden mir bei vier (!) Laufbandanalysen an verschiedenen Orten empfohlen. Ich hatte damit nur Probleme.
Dass mag ja durchaus sein, aber Du läufst auch schon eine Weile und bist noch recht jung. Deine Mutter dürfte eher in meinem Alter sein, oder ein wenig jünger. Da sind Sehnen und Gelenke nicht mehr so flexibel und man braucht mehr Stütze.
Mir hat man vor Jahren leichtere Schuhe empfohlen, das Resultat war eine Schleimbeutelentzündung im Knie. Seither laufe ich nur noch in festen Schuhen mit viel Pronationsstütze (Asics und Brooks), obwohl ich mit 55kg nicht wesentlich schwerer bin als Deine Mutter. Das Problem ist nie wieder aufgetreten.
Das Beste wäre eine gute Laufbandanalyse. Alles Andere, besonders Tipps von Leuten, die Deine Mutter nicht kennen, ist fragwürdig.
Troedelliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 08:29   #20
qbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von qbz
 
Registriert seit: 24.03.2008
Beiträge: 10.415
Die Erfahrungen mit Stabil-/Stützschuhen bzw. entsprechenden orthopädischen Einlagen scheinen hier individuell sehr unterschiedlich zu sein. So führen die Laufband- und Druckpunktanalyse bei mir unweigerlich zu angepassten orthopädischen Einlagen beim Spezialisten bzw. im Schuhgeschäft zu Stabil-/Stützschuhen wg. Knick-/Spreizfusses. Damit bekomme ich aber ganz schnell stechende Schmerzen an bestimmten Stellen und deswegen trainiere und mache ich Wettkämpfe bis Mara nur mit ganz flachen, leichten, stützlosen Schuhen ohne Probleme. (65 alt, 75kg)

-qbz
qbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 08:57   #21
sbechtel
Szenekenner
 
Benutzerbild von sbechtel
 
Registriert seit: 10.10.2010
Ort: Darmstadt-Eberstadt / Bruchköbel
Beiträge: 3.721
Den Hattori trage ich als Freizeitschuh, ist schon ein sehr dünnes Ding. Ich würde eher empfehlen, dass deine Mama erstmal mit leichten Trainern anfängt und im Alltag Barfußschuhe (VFF, Hattori und Co.) trägt, um so Füße und Waden auf die Belastung vorzubereiten.
__________________
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
Heute wird ja schon zum Bikefitter gerannt, bevor man überhaupt weiß, wie man ne Kurbel im Kreis dreht.
sbechtel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 09:00   #22
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Danke für eure Antworten!

Ich habe ein bisschen herumgesucht und mir gefällt
dieses Modell vom Vivobarefoot
sehr gut. Optisch ist er weniger auffallend als Hattori oder gar Zehenschuhe, was ich bei meiner Mutter als Vorteil sehe ("Hilfe, was wird sich das ganze Dorf bei diesen Affenschuhen über mich denken?" ); wenn es mit dem Laufen nichts wird, kann sie ihn immer noch zum Einkaufen etc. tragen.
Außerdem kann man darin problemlos Socken tragen, was im Winter ein großer Vorteil ist.

Weiß vielleicht jemand, wie viel Grip diese Waben-Sohle hat? Steine, Gras kein Problem? Reicht die Dicke, damit auch spitzere Steine nicht unangenehm spürbar sind?
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 09:01   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 8.807
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Den Hattori trage ich als Freizeitschuh, ist schon ein sehr dünnes Ding. Ich würde eher empfehlen, dass deine Mama erstmal mit leichten Trainern anfängt und im Alltag Barfußschuhe (VFF, Hattori und Co.) trägt, um so Füße und Waden auf die Belastung vorzubereiten.
Wenn sie das denn will.

Ich muss sagen mir gehen Leute auf die Nerven die glauben mir den neusten Sch... einreden zu müssen, weil das in der Szene als das allerneuste tollste beschrieben wird (jetzt mal völlig unabhängig von Barfuss oder nicht).

Wenn entscheide doch bitte ich was ich mache.


Geschenke sollte man nicht danach kaufen, was man selber will!

Sondern das was sich der Beschenkte auch gekauft hätte. Das hat dann höchsten Mehrwert.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.09.2012, 09:11   #24
~anna~
Olympiasiegerin
 
Benutzerbild von ~anna~
 
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Lausanne
Beiträge: 3.685
Zitat:
Zitat von sbechtel Beitrag anzeigen
Den Hattori trage ich als Freizeitschuh, ist schon ein sehr dünnes Ding. Ich würde eher empfehlen, dass deine Mama erstmal mit leichten Trainern anfängt und im Alltag Barfußschuhe (VFF, Hattori und Co.) trägt, um so Füße und Waden auf die Belastung vorzubereiten.
Hmm... Ich bin ja auch nicht 100%ig sicher, aber aus dem Bauch heraus würde ich meinen, dass sich bei vorsichtig dosierter Steigerung das alles von selbst einspielt. Am Anfang hat man ohnehin noch nicht die Kondition und vielleicht auch nicht den Ehrgeiz, sofort viel und schnell zu laufen. Was anderes ist, wenn das System (zumindest alles oberhalb der Waden) durch "normale" Schuhe schon ans Laufen gewöhnt ist. Dann kommt einem (vom Kreislauf und vom Kopf her) eine Einheit wie 2x1,5km komplett lächerlich vor.

Übrigens geht sie zu Hause und im Garten recht viel barfuß herum und tragt auch sonst keine besonders "bösen" Schuhe (eher lockere Sandalen statt Highheels).

Mein Plan ist also, dass sie mal mit natürlichem Laufen anfängt. Wenn es ihr Spaß macht und sie steigern will, oder sie doch mit Füßen/Waden Probleme bekommen sollte, kann sie sich immer noch andere Laufschuhe kaufen (oder ich schenke ihr dann die Kinvara zu Weihnachten ) und die Barfußschuhe im Alltag tragen.
~anna~ ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:34 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.