Wenn man die dann aber irgendwo jahrelang lagert, werden die nicht wie Wein immer besser.
Oooch du, den P2R hab ich seit knapp 10Jahren aufm DeRosa, der wird mittlerweile etwas spröde und rissig, schlägt sich aber ansonsten ganz wacker...
Und vorallem ebenfalls pannenfrei...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
ich weiss nicht wo der Post ausgegraben wurde, aber als der Michelin Pro2Race aktuell war
Ausgegraben? Ey, das hab ich gerade geschrieben
Dass der schon ein ganzes Weilchen auf dem Markt ist ist schon klar, aber es gibt immer noch Händler die den Anfang diesen Jahres (!!) recht günstig als "neu" verkauft haben. Den mit der 2 in der Mitte. Aber das scheint wirklich ewig abgelagerte Restware gewesen zu sein und alles andere als neuwertig.
Jaja, demnächst frage ich wieder erst hier bevor ich was kaufe
aber es gibt immer noch Händler die den Anfang diesen Jahres (!!) recht günstig als "neu" verkauft haben.
na bei der Steilvorlage darfst du nicht böse sein, über die blöden Kommentare. Wie gesagt, inzwischen ist die Version 4 von Michelin (also Pro4Race bzw. Pro4light) aktuell und die gibts auch schon wieder fast 2 Jahre. Version 3 zuvor wurde vermutlich runde 4 Jahre lang verkauft, somit wird der jüngste Pro2Race heute mindestens 6 Jahre alt sein, könnte aber auch 10Jahre haben...! Sowas noch zu verkaufen ist recht unverschämt, aber schwarze Schafe gibt es halt überall.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Sowas noch zu verkaufen ist recht unverschämt, aber schwarze Schafe gibt es halt überall.
Na gut, war halt günstig. Und ich hab einen alten auf meinem 26"er der nach 5000km Gebrauch immer noch gut in Schuss ist. Dass der "neue" dagegen so eine Katastrophe ist hätte ich nicht gedacht. Halbwegs vernünftig gelagert überstehen Reifen ja durchaus ein paar Jährchen Lagerung.
...Die Speci Reifen die du dort zeigst die kommen aber nur deshalb so breit raus, weil die so eine Kante haben die nicht wirklich die reale Reifenbreite darstellt. Schneide mal diese Kante weg (wäre ja kein Problem, der Reifen geht daruch nicht kaputt), dann sind das locker 3mm weniger...
Oder eher 1-2mm. Somit blieben die aber in angegebenem Bereich.
Die Contis dagegen sind bei mir 2-3mm schmäler als erwartet.
Trotzdem ein top Reifen und mit seinem min. 6,5 bar sehr komfortabel.
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.
Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall
sage mal das wichtigste ist im Winter das ein Reifen größtmöglichen Pannenschutz bietet, zu not noch ein Pannenschutzband rein.
Wer hat schon Bock bei Minusgraden einen Schlauch zu wechslen.
Rollwiederstand, Komfort , liegt da an letzer Stelle , bei mir aufjedenfall