gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was kommt beim Selbstaufbau auf mich zu? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.08.2012, 20:06   #17
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
was ist es eigentlich für ein Rahmen ???
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 20:10   #18
herbz
Szenekenner
 
Benutzerbild von herbz
 
Registriert seit: 20.02.2011
Beiträge: 522
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
wie gesagt, ich hab bereits laufräder, fürs trainig einen satz shimano irgendwas... und für wettkämpfe ein paar easton ec90 aero!

vll. bekomm ich sogar ein paar shimano ultegra teile von meiner freundin ihrem alten rad....

ansonsten find ich es gar nicht so abwägig, oder wo mach ich einen Fehler?

Gebrauchtpreise (ausser Züge):

Lenker: 30euro
Sattelstütze: 20Euro
Rahmen + Gabel + Vorbau: 500euro
Komplette Apex Gruppe: 250Euro
Schalt & Bremszüge: 50Euro

= 850Euro, vll. geht beim Rahmen noch bissl was zu handeln und vll. komm ich bei der Gruppe noch bissl billiger weg!



werkzeug ist kein problem, da hab ich genug schrauber die alles mögliche haben!
Hmm, mir kanns ja eigentlich egal sein, aber ich versteh die Logik nicht warum du unbedingt selbst ein Rad aufbauen willst.

Bei den 850 Euro die du da berechnet hast kommen locker noch 100 Euro für Kleinzeug drauf, für irgendwelche Sachen die dann doch nicht zusammenpassen, beim Einbau kaputt werden, oder gebraucht gekauft wurden und nicht funktionieren usw.

Oben wurden ja schon zwei Räder genannt, eines um 899 und eines um 850. Austattungsmäßig gleichwertig wie deine Zusammenstellung, aber Nagelneu.

Es sei denn es ist irgend ein besonders hochwertiger Rahmen für den die 500 Euro extrem günstig wären...
herbz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2012, 22:47   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Zitat:
Zitat von herbz Beitrag anzeigen
Bei den 850 Euro die du da berechnet hast kommen locker noch 100 Euro für Kleinzeug drauf, für irgendwelche Sachen die dann doch nicht zusammenpassen, beim Einbau kaputt werden, oder gebraucht gekauft wurden und nicht funktionieren usw...
N Hunderter Lehrgeld reicht nicht.
Und Porto kommt auch noch dazu.
Ausserdem kauft man sicherheitsrelevante Teile wie Lenker nicht gebraucht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 00:38   #21
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
Zitat:
Zitat von herbz Beitrag anzeigen
Hmm, mir kanns ja eigentlich egal sein, aber ich versteh die Logik nicht warum du unbedingt selbst ein Rad aufbauen willst.

Bei den 850 Euro die du da berechnet hast kommen locker noch 100 Euro für Kleinzeug drauf, für irgendwelche Sachen die dann doch nicht zusammenpassen, beim Einbau kaputt werden, oder gebraucht gekauft wurden und nicht funktionieren usw.

Oben wurden ja schon zwei Räder genannt, eines um 899 und eines um 850. Austattungsmäßig gleichwertig wie deine Zusammenstellung, aber Nagelneu.

Es sei denn es ist irgend ein besonders hochwertiger Rahmen für den die 500 Euro extrem günstig wären...
also rahmen wäre es ein SCOTT Jean Delatour den ich einfach geil finde... wahrscheinlich lässt sich da am preis aber noch was machen...

ja aber für was denn die 100euro kleinzeug???? also an was denkt ihr da?

und wie gesagt, am werkzeug scheitert es nicht, am laufrad mit mantel &co auch nicht, das liegt hier rum! teile der schaltung bekomm ich vll. auch von einem pinarello rad per transplantation gespendet... sattel liegt hier auch noch ein selle italia der erstmal reicht...

aber okay, wenn ihr mir alle abratet, dann überleg ich mir das nochmal...

Geändert von citystar (25.08.2012 um 06:59 Uhr).
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 08:06   #22
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
mach es
ein Eigenaufbau ist immer was schönes.


wie Sybe auch sagt , Lenker wäre neu schon das bessere.
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 12:37   #23
wwaldus
Szenekenner
 
Benutzerbild von wwaldus
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Fulda
Beiträge: 138
Hi, also zum wirklich Sparen ist der Selbstaufbau nicht .
Bin selber grad dabei.
Auch von mir hier eine Empfehlung für 849€ mit bereits Ultegra:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web..._id_18452_.htm

oder für 799€:
http://www.radon-bikes.de/xist4c/web/RPS_id_18450_.htm
Dieses gibt's gerade sogar für 699€ bei Bike-Discount .
Viele Grüße

Geändert von wwaldus (25.08.2012 um 12:44 Uhr).
wwaldus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.08.2012, 13:17   #24
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von magicman Beitrag anzeigen
mach es
ein Eigenaufbau ist immer was schönes.


wie Sybe auch sagt , Lenker wäre neu schon das bessere.
genau: mache es

klar hast du jetzt einiges vergessen und warscheinlich wird es dann doch teuere als geplant.

Aber du hast dir dann dein Rad selbst aufgebaut. Kennst fast jede Schraube beim Namen. Die ein oder andere ist dir vielleicht sogar abgerissen.
Das Lenkerband ist selbst gewickelt und und und

Wenn du Freunde hast die dir helfen und Tips geben macht das auch Spaß. Einer von denen hat bestimmt auch einen Drehmoment Schlüssel.
Ausserdem bist du für alle Fehler selbst verantwortlich. Ein gutes Gefühl.
Ich habe mir meine Räder auch selbst aufgebaut. Mit allen Fehlern die man halt so macht, aber ich würde mir meine Räder immer wieder selbst aufbauen.

Hier noch ein Tread aus dem Nachbarforum zum lesen und schmunzeln.

http://forum.tour-magazin.de/showthr...Rennradaufbau.

http://forum.tour-magazin.de/showthr...Montage-Fehler

Viel Spass
Wolfgang

P.S. bei Alu darfst du auch einen Montageständer mit Klemmbacken nehmen.
P.P.S. zwei meiner Lenker sind sogar gebraucht.

Geändert von Wolfgang L. (25.08.2012 um 13:34 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.