gestern an der Tanke 1.78€ für einen Liter Super der Hammer.Formel 1 ist das überflüssigste was es gibt auf der Welt.Sofort abschaffen diesen Mist.
Verpessten die Umwelt und verdienen noch Mio damit unfassbar.
Braucht kein Mensch .Aber ist wie wie Fussball "Brot und Spiele "für das Volk.
War früher schon so "Ich halt sie dumm du nimmst sie aus" sagt der Papst zum.Kaiser. Trifft heute zu mehr denn je.
Wer die Formel 1 umweltfreundlicher machen möchte, der sollte die Zuschauer mit dem Bus/Zug zur Strecke bringen.
Die Formel 1 verbraucht sicher deutlich weniger Sprit als die Fußball Bundesliga - wenn man die Zuschauer vor Ort einrechnet. Umgerechnet auf die Gesamtzuschauer vorm TV ist die Formel 1 wohl sogar geradezu ein Umweltengel verglichen mit den anderen großen Sportarten. Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast.
Und ob der geneigte Triathlet mit all seine WK Reisen weniger Ressourcen verbraucht als die Couchkartoffel der man ihren Anteil am F1 Sprit anrechnet? Ich hab da meine Zweifel...
Achja, Vettel hat erst ein Rennen diese Saison gewonnen. Für Alonso hingegen läuft es so unglaublich glücklich, dass der eigentlich nur WM werden kann.
FuXX,
vielleicht am 2.9. in Spa.
PS: Der Spritverbrauch ist in höchstem Maße wichtig für die Teams. Da nicht getankt werden darf, braucht ein Wagen mit durstigem Motor nen größeren Tank und ist schwerer unterwegs. 10kg kosten dabei etwa 0.1s pro Runde - und das ist ne Welt. Ob die jetzt derzeit 60 oder 80 l auf 100km verbrauchen weiß ich nicht - spielt aber auch keine Rolle bei 26 Autos die an einem WE etwa 500km fahren. Das sind etwa 8000 bis 9000 Liter - oder 1000 Triathleten die 50km zu einem Wettkampf und wieder zurück fahren. Umgekehrt bleiben ein paar Millionen Deutsche auf der Couch liegen und fahren nicht mit dem Auto in der Gegend rum. Rechnet sich...
und jetzt noch dazu rechnen wenn der ganze f1 tross umzieht zum nächsten rennen. was da alles per luftfracht transportiert werden muss
Natürlich hast Du da recht, dass da noch einiges dazu kommt. Es ging mir nur um die falsche Aussage, dass man als normaler Mensch in zehn Jahren nicht so viel Sprit verbraucht, wie die in einem Rennen.
Du hast dich um eine Größenordnung verrechnet FinP - bei 6l auf 100km braucht man auf 10000 km nur 600 und nicht 6000l
Aber die 26 (sind doch mit HRT 26 und nicht 24, oder?) Autos fahren ja an einem WE auch etwa 13000km - wäre komisch, wenn die weniger verbrauchen würde als ein normales Auto...
Also, die brauchen so grob 2,5 kg Sprit pro Runde. Eher weniger. Also zirka 3,4 Liter. 24 Fahrer bei ungefähr 70 Runden.
Macht etwa 5700 Liter.
Angenommen Du hast ein 6-Liter/100 km-Auto, dann dürftest Du pro Jahr nur 9500 km fahren. Nicht viel...
Schon mal falsch, von den ca 10000 km im Jahr, fahren wir gut die Hälfte mit einem Smart/Diesel, Verbrauch so knapp 4 ltr, den Rest mit nem Fiat Doblo, Verbrauch leigt knapp über 5 ltr/100 km.
Also schon mal viel weniger.
Achja und du glaubst, das bei einem Rennen nur etwa die Menge eines kleinen Spritlasters ausreicht?
Niemals!
Zitat:
Zitat von sinapur
training, qualifiing
und jetzt noch dazu rechnen wenn der ganze f1 tross umzieht zum nächsten rennen. was da alles per luftfracht transportiert werden muss
Das muß man auch rechnen und dann noch so ca 100000 Zuschauer an der Strecke, das ist wohl auch nichts.
Zitat:
Zitat von FinP
Es ging mir nur um die falsche Aussage, dass man als normaler Mensch in zehn Jahren nicht so viel Sprit verbraucht, wie die in einem Rennen.
Junge, Junge, das war alles aber keine falsche Aussage.
Man kann sich alles schönreden.
Aber in Zeiten von hohen Energiekosten, jeder Menge zusätzliche Abgaben für Rohstoffgewinnung, Rohstoffknappheit, Co2-Ausstoss und Energiewende, braucht man solch energiefressende "Sportarten" nicht mehr!
Für mich gehört der ganze Autorennquatsch abgeschafft!
Alle 2 Jahre rennt man zum TÜV und da wird genauestens gecheckt, das die Kiste nicht zuviel Schadstoffe hinten rausbläst und bei der F1 kommt natürlich Rosenduft!!!
Phantast!