Akklimatisierung an Hitze,
eine Faustregel sagt wohl, der Körper gewöhnt sich ab ca. einer Woche an Hitze und ist dann ab ca. 10 Tage Hitze fast so leistungsfähig wie bei kühlen Temperaturen.
Bedingung ist allerdings, das auch in der Hitze moderat trainiert wird..
Für die diesjährigen IM Klagenfurt Starter kam der Hitzeinbruch aber zu schnell.
Bereite mich auf Kona vor und trainiere deshalb immer erst Nachmittags wenn’s die höchsten Sommertemperaturen gibt.
Dabei nutze ich an heißen Tagen die von Campeon so geliebten Armcooler, die einmal nass gemacht ca. 20-30 min Kühlung bringen.
Neuerdings sieht man die Dinger auch auf Kurzstrecken bei Olympia in London.
Weiss ich, sagt meine Frau auch immer und das schon seit 25 Jahren!
Na les halt mal richtig, Mütze uff, Pornosocken*, Armstrapse*, Wasser auf die Mütze, nicht zu viel, ab MD Salz zuführen!
Ihr macht euch zu verrückt.
Wo bitteschön gibts in Deutschland richtige Hitzewettkämpfe???
* nix für mich!
Akzeptierte doch einfach mal das nicht jeder Körper wie deiner funktioniert. Also richtig lesen: Ich kann nicht mit Mütze...
Hab ich oft genug probiert.
Hitze-WK in DE: Kraichgau war 2010 hart weil es erst am WK-Wochenende richtig heiß wurde. Und damit meine ich morgens um Zehn über 28° (zumindest gefühlt) und dann im Laufe des Tages weit jenseits der 30° (das auf jeden Fall).
Und ja, ich bin gerne in warmen Gefilden. Gerne auch ES. Meine Süße hat letztes Jahr die Challenge BCN gemacht und ich habe versucht mit ihr zuvor beim Tapern mitzulaufen. Ging fast gut, musste nur 2 Km gehen...es wird auf jeden Fall besser.
Aber Laufen bleibt generell einfach etwas eingeschränkt.
Aber JA, Hitze ist trainierbar, bleibt aber dennoch für den ein oder anderen ein Nachteil, so wie kühle Temperieren für wieder andere.
Wenn man weiß das es sehr HEISS wird kann man sich sicher etwas darauf vorbereiten..
Man muss einfach gezielt die Hitze suchen.
Aber jeder Körper ist anders und verträgt die Hitze anders..
Ich selber bin weniger empfindlich was die Temperaturen betrifft und habe bei Hitze noch Keinen Zusammenbruch erlitten.
Für den IM in Klagenfurt habe ich die wenigen "heissen" Tage in der Vorbereitung für meine langen Läufe von bis zu 3 std genutzt und bin in der prallen Sonnen gelaufen um zumindest beim Laufen "gerüstet" zu sein...
Das wichtigste sind aber die unmittelbaren Tage vor dem Bewerb..
Viel Trinken.. das man gut hydriert ist und die Sonne meiden das man nicht schon zu aufgeheizt in den Bewerb startet..
Schwimmen ist dann wohl meistens noch relativ angenehm.
Am Rad muss man halt sich ständig abkühlen und auch hier genug trinken..
Auf der Laufstrecke genau das gleiche..
Der Vorteil an einem Wettkampf ist das man hier um einiges mehr an Verpflegung zur Verfügung hat als wie man selber im Training mit hat.
Das dann aber irgendwelche Beschwerden auftreten die bei normalen Temperaturen nicht kommen, mit dem Muss man wohl leben..
Schwindelgefühl und Übelkeit aufgrund der ungewohnten Hitze sind wohl keine seltenheit..
Daher gilt es einfach kühlen KOPF bewahren... und immer das Ziel visualisieren dann schafft man es auch ins Ziel..
wie soll man sich bei diesem Sommer an die Hitze gewöhnen
Ich habe erst einen langen Lauf bei 27 Grad gemacht und das fand
ich jetzt nicht wirklich heiß, danach dümpelten die Temperaturen wieder
bei 18 - 20 Grad rum z.T. mit Regen, da ist nix mit Aklimatisation.
Wenn's hier auch mal länger am Stück heiß wäre, dann könnte man das ja gut trainieren, aber so wird das nix.
wie soll man sich bei diesem Sommer an die Hitze gewöhnen
Ich habe erst einen langen Lauf bei 27 Grad gemacht und das fand
ich jetzt nicht wirklich heiß, danach dümpelten die Temperaturen wieder
bei 18 - 20 Grad rum z.T. mit Regen, da ist nix mit Aklimatisation.
Wenn's hier auch mal länger am Stück heiß wäre, dann könnte man das ja gut trainieren, aber so wird das nix.
Das frage ich mich auch. Bis jetzt hab ich einmal bei 34°C trainieren können. Wir reisen ein paar Tage vorher an und hoffen, dass das reicht .... bzw das dann auch die Temperaturen sind wie am WK-Tag.
@ Dafri: Ich hab nur einmal Iso-Zeug getrunken und da ging es mir auch richtig übel. Vielleicht wird es zumindest etwas besser, wenn Du das Zeug wegläßt.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Das mit dem Isozeug kann ich auch bestätigen. Das vertrag ich überhaupt nicht. Je höher die Belastung wird umso weniger..
Auch bei manchen Gels geht mir so.
Ich habe das Glück, dass mich Hitze relativ wenig beeinflusst. Im WK achte ich aber von Anfang an immer nass zu sein. Hier investiere ich gerne etwas Zeit. Hinten hinaus rechnet sich das immer.
Ich habe die hier schon beschreibenen Strategien angewendet:
Armcooler, Pornosocken, auf demRad immer Wasser reichen lassen und über den Körper.
Beim Lauf Mütze auf, einen Schwamm drunter, immer nass. Weitere Schwämme auf die Schultern, ins Trikot und in den Nacken. Bei jeder Labe Wasser drüber.
Die Schwämme haben den Vorteil, dass sie etwas Wasser speichern und man später, wenn sonst alles trocken wird einfach druch drauf drücken sich wieder befeuchten kann.
Das sieht zwar echt besch... aus, aber funzt.
Seit Klafu nennen mich meine Freunde "Spongeharry".
Alles was man von aussen kühlen kann muss man nicht trinken. Dadurch wird der Magen weniger belastet.
Als ich nach dem Ziel aus dem verpfelungszelt raus bin, hat es mir fast di Luft genommen vor Hitze. Im WK ist mir das nicht so schlimm vorgekommen.
Das frage ich mich auch. Bis jetzt hab ich einmal bei 34°C trainieren können. Wir reisen ein paar Tage vorher an und hoffen, dass das reicht .... bzw das dann auch die Temperaturen sind wie am WK-Tag.
Sorry, ich hab nicht alles verfolgt, wo startest du ?
Sorry, ich hab nicht alles verfolgt, wo startest du ?
Ich mach nur den Powerman in Weyer (Österreich). Vorletztes Jahr warens 32°C, letztes 35°C mit fast 25% DNF-Quote. Es ist halt immer auch noch sehr schwül dabei. Das ist, glaub ich, noch schlimmer als die Hitze.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.