gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Isogetränke von Aldi oder Penny - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Ernährung und Gesundheit
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2012, 10:16   #17
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Zitat:
Zitat von Nobodyknows Beitrag anzeigen
'
Für die Wettkämpfe...ganz was anneres:
http://www.stada.de/stada/produkte_s...s.asp?AGID=144

Gruß
N.
"Nobody is Perfekt" Hi Nobody

finde ich sehr interessant! Auch wenn ich kein Freund von profilaktischen Einnahmen bin so könnte ich es mir hierbei doch für sehr sinnvoll vorstellen. Vor allem weil man so oft hört wieviele Boxenstopps wegen dem "Flotten Otto" eingelegt werden.

Ich habe noch keine LD gemacht und mein Verpflegungskonzept steht noch nicht. Spricht deiner Meinung nach etwas dagegen dieses Produkt profilaktisch beizumischen? Oder gar vor dem Wettkampf ins Frühstück zu mischen. Das Ergebnis des obligatorischen Gangs zum Dixi vor dem Schwimmen ist bei mir eher selten "fest". (Schön das man hier so offen reden kann)

Grüße,
Nico.
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 10:39   #18
loomster
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.11.2009
Ort: Bern
Beiträge: 1.198
das sind doch nur elektrolyte, die man nimmt, wenn man schon durchfall hat. und nur um den elektrolytmangel zu beheben. hat keinen einfluss auf die menge wasser im enddarm und auch nicht auf die darmbewegung.
loomster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 11:51   #19
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Hi Frank!

Die Fragen hab´ich in der Vergangenheit auch so beantwortet, jedoch war ich mir doch unsicher geworden, ob es nicht doch Zufall war, dass die "günstigen" Isogetränke (0.25 Cent pro 0,5 Liter Flasche) bei mir so gute Wirkung zeigen.

Nächster Härtetest für Isolight von Aldi (in Roth hab`ich leider auf das Isogesöff vom Veranstalter gesetzt... ) wird am 19.08.12 der Breisgau-Triathlon in Malterdingen.

Viele Grüße aus dem Breisgau.

Hippoman

PS.
Vielen Dank für eure Antworten!

hör sofort auf mit dem Aldizeug. Längerfristig machst du deinen Körper damit kaputt!
Es fängt langsam mit Muskelkater an und später hast du Gelenkschmerzen, zum Schluss geht gar nichts mehr. Schau mal in den Spiegel und sage mir ob du geplatzte Äderchen in den Augen hast.
Na bitte...
Ich habe diese Aldi Aktionsware auch einige Jahre verwendet. Augenscheinlich war alles ok, aber über die Jahre bin ich trotz mangelhaftem Training nicht schneller geworden.
Ich verwende jetzt ein Extrakt aus Jackpisse und Taubendreck. Nach einem alten Geheimrezept angerührt und nur bei Vollmond abgefüllt.
Nur das hilft wirklich.

Zuckende Grüße
Wolfgang


P.S. die ernsthaften Antworten hast du ja schon bekommen.
P.P.S ich verwende Aldi, High 5 und Active 3. Aber ungefähr nur die Hälfte der Dosierempfehlung pro Trinkflasche.

Geändert von Wolfgang L. (25.07.2012 um 12:20 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 11:56   #20
Trimichi
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 7.807
Zitat:
Zitat von Peyrer Beitrag anzeigen
Im Training Wasser...
Dito.

Nachdem Training gibts eine Magnesium-Tablette... ... oder eine Halbe...
Trimichi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 12:08   #21
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Wenn in der Aldi-Plörre tatsächlich nur Fructose als Zuckerart zugesetzt ist, wie ein Vorposter geschrieben hat, dann würde ich mit dem Zeug vorsichtig sein. Fructose wird anders verstoffwechselt als die anderen Zucker und zwar über die Leber. Dort wird damit zunächst einmal der Leberglykogenspeicher aufgefüllt, sofern dieser angegriffen ist. Der Leberglykogenspeicher dient mehr oder weniger nur dem Ausgleich von Blutzuckerschwankungen, wie sie vor allem bei längerer Nahrungskarenz und/oder schlecht trainiertem Fettstoffwechsel vorkommt, wenn die Gluconeogenese nicht richtig funktioniert, bedient aber nicht die Muskelzellen, worauf es wohl beim Sport den meisten ankommen dürfte.

Alles, was an Fructose darüber hinaus nicht zum Füllen des Leberglykogenspeichers verwendet wird, wird in Triglyzeride - also Fettsäuren - umgewandelt und bringt zunächst mal Nullkommanull für die erwünscht Wirkung im Sinne von KH als kurzfristig verfügbarer Brennstoff für die Muskelzellen. Darüber hinaus kann eine hohe Zufuhr isolierter Fructose (also nicht über natürliche Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse) zu erheblichen gesundheitlichen Problemen durch "Verzuckerung" von Aminosäuren führen. Die Probleme können sich potenzieren, wenn man sich reich an mehrfach ungesättigen Fettsäuren (insbesondere Omega-6) ernährt.

Wenn auf Getränken "Fructose" drauf steht, wird meist billiger "High Fructose Corn Syrup" aus Mais verwendet, der in erheblichem Verdacht steht mit der Entstehung von diversen Zivilisationskrankheiten in Verbindung zu stehen.

Wenn es schon ein Isodrink sein soll, dann sollte da eine möglichst komplexe Zuckerstruktur drin sein, die von Glucose, Fructose bis hin zu Maltodextrin oder gar Stärke reicht. Eine selbstgemixte Fruchtsaftschorle (liefert Glucose und Fructose) mit Maltodextrinzusatz (gibts in jeder Apotheke oder beim Bodybuilderbedarfsbhandel) und ein wenig Natrium (idealerweise als Natriumbicarbonat (Natron) und nicht als Natriumchlorid (Kochsalz)) tuts im Regelfall besser und ist wahrscheinlich sogar billiger als die meisten kommerziellen Wundermittelchen. Mg, Ca, Ka werden während der Belastung nicht ausreichend resorbiert und bringen in einem Sportdrink, der während der Belastung konsumiert wird, gar nichts - in einem Recovery-Drink sollten sie hingegen zugeführt werden.

Die Bedeutung von Mg wird gerne überschätzt, die von Ca und vor allem Ka oft unterschätzt. Nur Mg reinpfeifen, wie dies manche tun, ist eine ziemlich naive Vorgehensweise, da die Elektrolythe in einem ausgeglichenen Verhältnis zueinander stehen müssen. Wer viel Kochsalz verwendet, muss vor allem auf eine hohe Zufuhr von Ka achten (Obst, Gemüse und/oder Säfte daraus). Wer häufig über Muskelkrämpfe klagt, sollte seinen Vitamin-D-Spiegel (25OHD-Wert) messen lassen. Liegt dieser unter 30, so dürfte die Ursache für die Krampfneigung dort primär liegen.

Gruß Robert

Geändert von pinkpoison (25.07.2012 um 12:16 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 13:04   #22
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.372
Fitnessprodukte: Isotonisch, kalorienreich, wirkungslos?

http://www.spiegel.de/gesundheit/ern...-a-845253.html
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 13:24   #23
triduma
Szenekenner
 
Benutzerbild von triduma
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 5.719
Zitat:
Zitat von Hippoman Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

seit dem Frühjahr trinke ich bei meinen Trainingseinheiten auf dem Rad meistens die Isogetränke "Iso Light" von Aldi bzw. "Marathon" von Penny.
Mir schmeckt das Zeugs, auch wenn mein Bekanntenkreis anderer Meinung ( ) ist...
Viele Grüße

Hippoman
Hi Hippoman,
beim Training trinke ich auch nur das Iso-Light vom Aldi. Ich verdünne es noch 50/50 mit Wasser und schüttel die Kohlensäurere raus.
Mir schmeckt es und gerade weil es ohne Zucker ist trinke ich es.
Gruß
trdiuma
triduma ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 13:37   #24
Nobodyknows
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.06.2009
Beiträge: 5.824
Zitat:
Zitat von aims Beitrag anzeigen
...Spricht deiner Meinung nach etwas dagegen dieses Produkt profilaktisch beizumischen?...
Hmmm...ich weiß nicht, ob meine Gründe zur Einnahme von Elotrans übertragbar sind.

1.) Wir nehmen Elotrans schon viele Jahre mit in den Urlaub (ist gut zu transportieren und würde ja auch bei / nach Reisedurchfall helfen).
Nach mehreren sehr heißen Tagen in Folge fühlt man sich ab und zu etwas "durch den Wolf". Dann helfen ein oder zwei Beutel davon ganz gut um sich wieder besser zu fühlen....folglich, so mein Gedanke, müsste es bei schwitzen durch Sport auch helfen.

2.) Der Geschmack erinnert mich an -die Älteren erinnern sich vielleicht- an einen der sehr frühen Iso-Drinks mit dem Namen "Champ".

Also alles ziemlich subjektiv und nicht wegen befürchteten oder tatsächlichen Dünnpfiff im oder vor dem Wettkampf.
Als bei der LD meine Flaschen leer waren, habe ich mit den angereichten Powerbar-Isozeugs weitergemacht (und auch damit keine Probleme gehabt).

Gruß
N.
Nobodyknows ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:56 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.