gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Angst als Begrenzer - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Radfahren
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 25.07.2012, 11:43   #17
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.400
Also wenn du sagst du hast auf dem RR Angst wg. Autoverkehr: Auf vielen Wettkämpfen sind die Strecken gesperrt, das Argument fällt also weg.
Und man muss auch nicht so fahren wie manche Leute, die die selbst auf nicht abgesperrten Strecken die Gegenfahrbahn mitnehmen. Das ist in meine Augen versuchter Selbstmord, trotzdem kann man flott unterwegs sein.

Wenn das ein RR oder TT Problem ist, passt dir vielleicht auch einfach das Rad nicht. Gerade Frauen haben oft Probleme ein passendes Rad zu finden. Da würde ich mal zu einem wirklich guten Fachhändler gehen, evtl. wenn du eher klein bist, auf ein 26" TT Rad umsteigen, auch wenn es kaum noch Hersteller gibt leider.

Vor 1 oder 2 Ausgaben war im Tourmagazin ein Test von Rädern für kleine Menschen.(Allerdings speziell Rennräder)

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 11:54   #18
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.852
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Gerade Frauen haben oft Probleme ein passendes Rad zu finden. ...
Frauen heißen eher selten Sascha.
Bzw. Saschas sind eher selten Frauen.

Trotzdem kann natürlich eine falsche Größe / Einstellung zur Unsicherheit beitragen.
Es könnte z.B. auch sinnvoll sein, die Auflieger weiter auseinander zu montieren und/oder den Lenker höher zu stellen. Wenn so ein Fahren auf dem Auflieger möglich wird, ist das sicher besser als ständig auf dem Basislenker zu fahren. Sonst wäre eigentlich das ganze Zeitfahrrad komplett zweckfrei.
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 12:28   #19
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Vieles ist bereits gesagt, hier noch ein Denkansatz von mir: Ich habe mich sehr schwer getan mit Aufliegern, kenn das Gefühl der Angst und arbeite immer noch daran. Am liebsten fahr ich gegen den Wind bergan

Eine Physiotherapeutin stellte mal bei koordinativen Tests fest, dass ich den ganzen Oberkörper zum Ausbalancieren nutze.
Nun mach ich häufig folgendes: ich setz mich rittlings auf die schmale Sofakante und versuch mich auszubalancieren (Füße hoch) - dabei dieses aus dem Becken und eben nicht mit Anspannung der Schultern. Das hat mir sehr viel gebracht und ich sitze jetzt viel entspannter, klammer mich auf dem Rad nicht mehr fest (Außer bei Regen - da ist es aus )

__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 15:55   #20
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.400
Zitat:
Zitat von LidlRacer Beitrag anzeigen
Frauen heißen eher selten Sascha.
Bzw. Saschas sind eher selten Frauen.
Wikipedia:
Sascha

Sascha ist sowohl ein männlicher als auch ein weiblicher Vorname.




Irgendwie war ich von einer Frau ausgegangen aber das sind natürlich tiefsitzende Vorurteile. Ich werde in Thearpie gehen!
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 17:08   #21
anneliese
Szenekenner
 
Benutzerbild von anneliese
 
Registriert seit: 20.06.2012
Ort: In der Komfortzone
Beiträge: 2.728
Zitat:
Zitat von neonhelm Beitrag anzeigen
Dazu, wie schon erwähnt, ein MTB-Fahrtechnik-Kurs, bei dem man feststellt, dass normal gar nix passiert, wenn man sich hinlegt.

Man muss sich halt wirklich klar machen, dass häufig gar nix ist, wenn man fällt, manchmal ein bisschen Tapete ab ist und seltenst was ernsthaftes wie kaputte Schulter.
Naja ich hab mir letztes Jahr mit dem Bergabradl den Oberarm in einen Titanoberarm verwandelt. Und mit der Schulter ist nicht zu Spaßen.

SWS scheint allgemein mit vielen Dingen sehr ängstlich zu sein und traut sich glaube ich vom Kopf her schon sehr wenig zu. Da muss man ansetzen, nicht bei irgendwelchen Geometrieverbesserungen am Radl. Klettergarten mit Freundin ist ein guter Anfang. Dann noch nen MTB Einsteigerkurs und danach nen Tanzkurs.
__________________
Hier könnte Ihr Wettkampfergebnis stehen!
anneliese ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 17:37   #22
noam
Szenekenner
 
Benutzerbild von noam
 
Registriert seit: 04.04.2010
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 5.119
Zitat:
Zitat von MattF Beitrag anzeigen
Ich liebe Sätze die mit "ich glaube mal gehört zu haben" anfangen.
naja

meine freundin ist vielleicht nicht representativ aber 1. snowboardurlaub handgelenksbruch. 2 snowboardurlaub bänderabriss im sprunggelenk


mh 2/2 Urlauben verletzungsbedingt frühzeitig abgebrochen...


von skifahrern hier höre ich ähnliches. also so ganz aus der luft gegriffen ist das nicht!
__________________
Auf dem Weg vom “steifen Stück” zum geschmeidigen Leopard
noam ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.07.2012, 22:02   #23
MattF
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 9.400
Zitat:
Zitat von noam Beitrag anzeigen
naja

meine freundin ist vielleicht nicht representativ aber 1. snowboardurlaub handgelenksbruch. 2 snowboardurlaub bänderabriss im sprunggelenk


mh 2/2 Urlauben verletzungsbedingt frühzeitig abgebrochen...


von skifahrern hier höre ich ähnliches. also so ganz aus der luft gegriffen ist das nicht!

Na ja ich fahre seit Jahrzehnten Ski und hatte noch nicht ein Verletzung.

Kommt halt auch immer darauf an wie man es betreibt und manchmal kommt auch Pech dazu.

Ungefährlich ist es nur im Bett (und da sterben bekanntlich die Leut!).

Ich las auch glaub ich letztens hier, dass man bei ambitioniertem Radsport von min. 1 mal Schulterbruch in der Karriere ausgehen muss. Bei mir auch nicht, aber vielleicht bin ich auch nicht ambitioniert sondern will nur Spass.

MfG
Matthias
MattF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.07.2012, 08:01   #24
dasgehtschneller
Szenekenner
 
Benutzerbild von dasgehtschneller
 
Registriert seit: 19.08.2010
Ort: Schweiz
Beiträge: 2.291
Nach 20 Jahren Snowboarden hatte ich langsam das Gefühl ich werde zu alt dafür uns steige auf etwas ungefährlicheres um.

An meinem zweiten Tag als Skilangläufer habe ich mir die Schulter ausgekugelt

Allerdings muss ich zugeben dass sie schon von einem Snowboardunfall ein paar Jahre vorher geschwächt war.

Beim Skifahren hatte ich bisher noch keinen Unfall. Ungefährlich ist es sicher auch nicht, wie beim Rennradfahren kann man aber das Risiko schon ein Stück weit minimieren indem man seine Grenzen richtig abschätzt.
dasgehtschneller ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:41 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.