gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Straßenrad umbauen oder Zeitfahrrad kaufen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 24.07.2012, 09:34   #17
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.671
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Auf mögliche bauliche Maßnahmen am strassenrennrad will anscheinend keiner eingehen sind die so sinnlos oder nicht zielführend?
Ciao Necon,

alles richtig was die anderen so gesagt haben.

Aber mal konkret zu deiner Frage. Eine Bekannte hat ein Radon-Rennrad und fühlte sich nicht richtig wohl auf dem Ding. Dann hat sie bei STAPS in Köln eine Sitzpositionsanalyse machen lassen um zu schauen, ob sich mit dem Gerüst - sprich Rahmen - überhaupt was machen läßt.

Anderer Lenker (schmaler), längerer Vorbau, Sattel insgesamt höher, neue gebogene Stütze von Profile und schon sitzt sie gut auf dem Rad.

Nächstes Jahr startet sie übrigens LD in Roth mit dem Ding.

Grüße
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 09:53   #18
Rob
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rob
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Bodensee (Ost)
Beiträge: 197
Hi Necon,

schön, dass Du auch "infiziert" bist . Lass Dich nicht verrückt machen hier von all den Cracks, wenn es Dir primär mal nur ums Finishen geht, hält sich der Trainingsaufwand auch für eine MD oder LD in Grenzen.
Und dafür taugt ein umgebautes Rennrad m.E. auch allemal. Ich denke auch, dass sich ein reinrassiges Triathlonrad erst lohnt, wenn Du die Vorteile auch ausnutzen kannst. Ich mache mit meinem umgebauten RR (fastforward Sattelstütze, Sattel ganz vorn, relativ kurzer Vorbau, alle Sapcer raus, tiefbauender Aufleger) seit nunmehr 7 Jahren Triathlon und komme ganz gut damit zurecht (3 LDs, zahlreiche MDs und ODs). Klar bin ich ein mieser Radler (knapp unter 30km/h-Schnitt), aber wie gesagt, mir geht es auch primär ums dabei sein und ankommen.

Also, lass es ruhig angehen, bau Dein RR etwas um, mach nächstes Jahr ein paar ODs und vielleicht eine MD und dann siehst Du ja, ob Du noch Lust drauf hast und wie Dein Potential so ist. Besser werden kann man immer und materialtechnisch geht natürlich auch imer noch was.

Just my 2 cents

Rob
Rob ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 10:20   #19
thunderlips
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.02.2012
Beiträge: 1.645
Ich starte ebenfalls mit nem umgebauten RR.
Man kann damit schon einiges reißen.
Gelingt mir auch ab und zu ;-)

Wichtig ist das du gut eingestellt bist und dich wohl fühlst um beim Laufen noch ne gute Performance zu bringen.
thunderlips ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2012, 16:57   #20
Lukas91
Szenekenner
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Zürich
Beiträge: 88
Zitat:
Zitat von thunderlips Beitrag anzeigen
Ich starte ebenfalls mit nem umgebauten RR.
Man kann damit schon einiges reißen.
Ich bin bei meiner ersten KD jetzt auch mit normalem Rad und Aeroaufliegern gestartet und hatte die 9. beste Radzeit....also das klappt ganz gut
Lukas91 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 07:59   #21
Necon
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 7.744
Ich hab mal kurz im Internet geschaut und bin leider noch nicht ganz schlau geworden! Was brauche ich alles um meine Ultegra Tripel mit 52-39-34 auf eine 53-39 umzustellen oder kann ich einfach das 52er gegen ein 53 austauschen!

Denn wenn ich umwerfer schaltheben und Kurbel tauschen muss bin ich dabei ja ganz schnell auf 400 Euro mit neuer Sattelstütze und Vorbau bin ich dann auf 500 Euro. Und das wäre eigentlich in keiner Relation denn dann sind die 1000 Euro mehr für das Canyon schon wieder ziemlich interessant!
Necon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 08:44   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.517
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich hab mal kurz im Internet geschaut und bin leider noch nicht ganz schlau geworden! Was brauche ich alles um meine Ultegra Tripel mit 52-39-34 auf eine 53-39 umzustellen oder kann ich einfach das 52er gegen ein 53 austauschen!
Ja, kannste tauschen, wobei der eine Zahn vorne den Bock nedd fett macht.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 09:12   #23
Nepumuk
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nepumuk
 
Registriert seit: 30.12.2009
Ort: 64560 Riedstadt
Beiträge: 3.552
Hi Necon,

ich bin dieses Jahr meinen ersten IM auch mit einem umgebauten Strassenrenner gefahren. Das Rad hat ursprünglich nur 700EUR gekostet. Umbaumaßnahmen waren lediglich ein Auflieger, eine gerade Sattelstütze und bessere Laufräder. Damit bin in Frankfurt unter 6h geblieben. Also bleibt locker und fahr ruhig deinen Straßenrenner weiter.

Gruß,
Thomas
Nepumuk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.08.2012, 13:26   #24
Rob
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rob
 
Registriert seit: 20.10.2006
Ort: Bodensee (Ost)
Beiträge: 197
Zitat:
Zitat von Necon Beitrag anzeigen
Ich hab mal kurz im Internet geschaut und bin leider noch nicht ganz schlau geworden! Was brauche ich alles um meine Ultegra Tripel mit 52-39-34 auf eine 53-39 umzustellen oder kann ich einfach das 52er gegen ein 53 austauschen!

Denn wenn ich umwerfer schaltheben und Kurbel tauschen muss bin ich dabei ja ganz schnell auf 400 Euro mit neuer Sattelstütze und Vorbau bin ich dann auf 500 Euro. Und das wäre eigentlich in keiner Relation denn dann sind die 1000 Euro mehr für das Canyon schon wieder ziemlich interessant!
Denke auch nicht, dass sich so ein Umbau lohnt. Probier das mit der Sattelstütze und dem Aufleger, wie schon erwähnt sollte das zu Anfang reichen. Und wenn Du tatsächlich so gut bist/wirst, kommst Du dann um ein echtes Tria-Rad ohnedies nicht rum
Rob ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:10 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.