Nun ja, wenn man auf Lanzarote, in Nizza, oder sonstwo starten muß, warum auch immer, vllcht damit man was zu erzählen hat..dann wird teuer. Wer Thriathlun nur wegen dem Publikum mag, der sollte mal über den Sport nachdenken und sich dann zum Fußballgucken aufm Marktplatz stellen, da isser dann besser aufgehoben.
Triathlon ist nunmal Sport und nicht "sich in der Zuschauermenge feiern lassen". Zugegeben, ist ein sehr tolles Gefühl, und es gehört dazu, aber nur deswegen die großen Veranstaltungen abklappern.
Mein erster war ne Volksdistanz (Müden/Örtze), etwa 120 Teilnehmer, in einem kleinen See, wo man noch nicht mal die Füße des Vorausschwimmenden sehen kann, als Laufstrecke 2x rum ummen Teich. Das alles vom MTV organisiert, für 10 Euro, gabs dann alles. Kaffee und Kuchen von den Frauen aus dem Verein usw.
Wo ist der Unterschied zu heute und den Großen??? Ich komme immer noch völlig im Ar... ins Ziel, hab gekämpft, alles gegeben, bin kaputt wie die Sau und meistens dann auch noch zufrieden.
Dort fahre ich immer noch gerne hin, klein, familiär, kein großes Gewese, nur Triathlon, es geht also auch anders.
So nun nun gehts nach Munster, ist fast genau so...mal sehen was das gleich wird....
Dort fahre ich immer noch gerne hin, klein, familiär, kein großes Gewese, nur Triathlon, es geht also auch anders.
So sieht es regelmäßig auf den Vereinsorganisierten Veranstaltungen aus. Ist gemacht für den Sportler und funktioniert super.
Daneben gibt es ja noch die Events. Die sind dann halt teuer.
So sieht es regelmäßig auf den Vereinsorganisierten Veranstaltungen aus. Ist gemacht für den Sportler und funktioniert super.
Daneben gibt es ja noch die Events. Die sind dann halt teuer.
Naja, da fehlt eben wie kaihawaii kommentiert hat, auch ein wenig die nachhaltige Weitsicht. D.h. ich interpretiere seinen comment so, dass sie eben zu teuer sind.
Naja, da fehlt eben wie kaihawaii kommentiert hat, auch ein wenige die nachhaltig Weitsicht.
Wo fehlt denn die Nachhaltige Sicht?
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die jüngeren Talente (Nachwuchs) müssen zuviele Wettrkämpfe melden/bestreiten, um sich für Hawaii zu qualifizieren. Wenn ich´s richtig verstanden habe, bleibt da nicht genügend Zeit, um diese Athleten vernünftig aufzubauen (Verheizung).
Die jüngeren Talente (Nachwuchs) müssen zuviele Wettrkämpfe melden/bestreiten, um sich für Hawaii zu qualifizieren. Wenn ich´s richtig verstanden habe, bleibt da nicht genügend Zeit, um diese Athleten vernünftig aufzubauen (Verheizung).
Es geht auch ohne WTC, wenn man Jungprofi ist und nicht grade für die TopTen auf Hawaii in Frage kommt.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Die jüngeren Talente (Nachwuchs) müssen zuviele Wettrkämpfe melden/bestreiten, um sich für Hawaii zu qualifizieren. Wenn ich´s richtig verstanden habe, bleibt da nicht genügend Zeit, um diese Athleten vernünftig aufzubauen (Verheizung).
wer jung ist, und nachwuchs, und talentiert, der bereitet sich nicht auf hawaii vor, sondern sitzt in einem dtu kurzstreckenkader. was auch der vernünftige "aufbau" für eine spätere hawaiikarriere wäre (siehe raelerts).