Die Gruppen im Spreewald kenne ich. Als schlechter Schwimmer darf ich mich da immer durcharbeiten und versuchen, die ganzen Betrüger abzuschütteln.
Ob das sein muss? Nein aber die Profilneurose will halt gepflegt werden und da ist die Platzierung dann wichtiger als ein regelkonformes Rennverhalten.
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
Wir haben es auch nicht mitbekommen (und ich war nur Supporter) und erst hinterher davon erfahren. Die Kampfrichter sind von der Strecke. Das wars. Angeblich wurde es verkündet, ich habe davon nichts mitbekommen. Umso lächerlicher aber in diesem Kontext die 2min Zeitstrafe für die Leipziger wegen des nicht korrekt ausgefüllten (? oder so etwas ähnliches) Anmeldepapers... Naja... anderes Thema.
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.
Wie wurde das eigl verkündet, das das Verbot aufgehoben wurde? War ja selbst auch in Cottbus bei dem Rennen am start habe davon aber nichts mitbekommen. Außer das halt der eine Kampfrichter später nicht mehr unterwegs war auf der flachen 5km!!!! Runde.
Die Cottbusser haben so ihre eigene Art, mit solchen Dingen umzugehen. Regionalliga Ende der 90er, Wassertemperatur 12,5°C, keine Verkürzung der Schwimmstrecke, denn: "Wir sind doch nicht beim Damenschach!"
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
Nun ja... nicht nur in großen Rennen. Bei meinem Start im Spreewald (OD) haben mich immer wieder kleine Radgruppen überholt, die SEHR nah beieinander waren, wie bei einem ganz normalen Radrennen. Da wurde nicht einmal ansatzweise versucht, sich an das Windschattenfahrverbot zu halten. Das obwohl es bei dieser Art WK doch nun wirklich nur um die "Goldene Ananas" geht.
Ich erinnere mich konkret an eine 4er Damen-Gruppe, mehrere 2er bis 3er Männergruppen. Mich haben von den ODlern NUR Gruppen überholt. Einige auf der Mitteldistanz haben sich definitiv sehr fair verhalten und Abstand gehalten zum Vordermann. Man konnte die Starter sehr gut anhand der Farbe der Startnummern unterscheiden.
Die Radrunde war 42km lang.
Erkläre mir das bitte jemand. Muss das sein?
Achja und bei der Regio in Cottbus gab es ne richtige Friedensfahrt. Das Foto im Anhang habe ich selbst gemacht. Im Rennverlauf wurden die Kampfrichter nicht Herr der Lage. Man hat kurzerhand das Windschattenfahrverbot aufgehoben. Was ich damit sagen möchte... ich empfinde die Diskussionen teilweise als scheinheilig. In Cottbus war die Radrunde 6km lang. Es war wohl eher nicht möglich sich dort an das Windschattenfahrverbot zu halten. Es wurde auch gar nicht erst versucht. Ganz anders die Situation im Spreewald auf der langen Runde. Hier war die Einhaltung ohne Weiteres möglich. Trotzdem haben die meisten Teilnehmer der OD nicht einmal versucht sich daran zu halten.
Aber bei dem was Du beschreibst ging es nicht um "legal Drafting" sondern um Lutschen in Reinkultur.
Ich habe keinesfalls vor zum Lutscher zu werden, sondern maximal den Rahmen des Zulässigen anzupeilen. Wenn ich überhaupt dazu komme mir darüber im Rennen Gedanken machen zu können.
Die Cottbusser haben so ihre eigene Art, mit solchen Dingen umzugehen. Regionalliga Ende der 90er, Wassertemperatur 12,5°C, keine Verkürzung der Schwimmstrecke, denn: "Wir sind doch nicht beim Damenschach!"
wobei ja durchaus auch die athleten schuld haben. das fing damit an, das sich halt leute gefunden haben, die die gruppen gebildet haben.
warn halt 7 runden zu fahren. als ich dann nach 1.5 runden die erste gruppe(10mann) überholte, war noch so viel platz auf der strecke, dass man das hätte ohne weiteres hätte vermeiden können. aber nein, kaum war ich vorbei, hat ich den pulk hintermir. und der wurd halt mit der zeit auch immer größer. insgesamt gabs es da auch noch ne zweite gruppe auf der strecke die sich gebildet hatte. Die setzten natürlich alles dran den ersten pulk einzuholen. und so wars dann geschehen, das am ende 80% der starter in dem Peleton fuhren...
hab ich erst noch versucht wegzukommen, hab ich nach 1-2 runden vorne kapituliert und fuhr dann die letzten 3 runden mit im pulk...
das beste waren die leute die dabei die straßenpilonen umgefahren haben, die dann einmal quer durchs feld flogen. glücklicherweise ist keinem was passiert.
ich denke wenn kampfrichter rechtzeitig, also dann als die gruppen nochkeine mannschaftstärke hatten rigeros durchgegriffen hätten, gegen die leute die wirklich direkt die gruppe suchen und sich 1m hintern vodermann hängen, hat man das eindämmen können.
finde auch schade das man bei den profis(bei den großen rennen) die ja eigl immer von nem kampfrichter begleitet werden nicht härter durchgreift. ich mein die leben es ja den leuten vor mit ihren 7m abstand.
Aber bei dem was Du beschreibst ging es nicht um "legal Drafting" sondern um Lutschen in Reinkultur.
Ich habe keinesfalls vor zum Lutscher zu werden, sondern maximal den Rahmen des Zulässigen anzupeilen. Wenn ich überhaupt dazu komme mir darüber im Rennen Gedanken machen zu können.
"Legal Drafting"... die Abstände sind in der DTU Sportordnung definiert. Dort kannst Du nachsehen. Da alle legalen Veranstaltungen hier in DE bei der DTU angemeldet sein müssen, gelten auch überall diese Regeln. DTU Sportordnung ab Seite 23
So einfach ist das
@Sinapur
Am Anfang gab es zwei große Gruppen. Ich habe nur die ersten 2 bis 3 Runden überhaupt fotografiert (weil dann auch schon unsere Mädels in Richtung Laufen kamen). Am Ende gab es eine große Gruppe und einige wenige einzelne Fahrer, die nicht mit der Gruppe mitfahren konnten. Das ist auch schwer allein dort ran zu kommen. Es bestand nie eine Chance, dass man sich an das Windschattenfahrverbot ernsthaft hätte halten können bei der kurzen Runde. Deshalb gab es wohl auch von Beginn an diese großen Gruppen und man hat es gar nicht erst versucht. Unsere Mädels haben geschimpft wie die Rohrspazten. Sind alle allein gefahren...
__________________
Phantasie ist etwas, das sich manche Leute gar nicht vorstellen können.