Dazu mal ne vielleicht blöde Frage.
Wieso werden Kinder heute derart stark betreut?
Alleine diese Fahrerei, verstehe ich nicht.
Als ich Kind war, bin ich gelaufen oder mit dem Rad gefahren. Das war Teil des Erwachsenwerdens, selbst dafür Sorge zu tragen pünktlich an Ort und Stelle zu sein. D.h. heißt nicht, das mich meine Eltern vernachlässigt haben, im Gegenteil, die haben noch genug genervt
Sind das nicht selbst generierte Zeitprobleme?
Das habe ich mich des öfteren auch schon gefragt.
In der heutigen Zeit scheint es eine Zumutung zu sein, ein Kind mal ein paar km alleine auf dem Rad zur Schule oder zum Training fahren zu lassen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Sehe ich so. Habe ich nicht gemacht.
Aufmerksam sein, bei Problemen auf Wunsch da sein, Anforderungen setzen und Orientierung geben: ja. Pampern: Nur bis zum Alter von max. 2 Jahren
Dazu mal ne vielleicht blöde Frage.
Wieso werden Kinder heute derart stark betreut?
Alleine diese Fahrerei, verstehe ich nicht.
Als ich Kind war, bin ich gelaufen oder mit dem Rad gefahren. Das war Teil des Erwachsenwerdens, selbst dafür Sorge zu tragen pünktlich an Ort und Stelle zu sein. D.h. heißt nicht, das mich meine Eltern vernachlässigt haben, im Gegenteil, die haben noch genug genervt
Sind das nicht selbst generierte Zeitprobleme?
teils teils, der Soziologe spricht wenn ich mich recht erinnere von der Verinselung von Lebensbereichen ( z.B Schule, Sportverein, Freundeskreis etc...) wo die Kinder zunehmend nicht mehr in der Lage sind den Weg von einem Bereich zum nächsten selbständig zu bewältigen. Hängt natürlich stark vom Alter ab.
Meine Kinder ( 6 u. 8 ) sind z.B. in der Ganztagsschule bzw. Kindergarten ( beide Eltern beruftsätig ), die nächstliegende Schule wäre locker zu Fuß zu erreichen bietet aber nicht die notwendigen Betreuungszeiten, -> Kinder werden durch die Stadt gekarrt ( Bus würde ewig dauern ), der Freundeskreis bildet sich dann auch nicht wie bei uns früher in der direkten Nachbarschaft -> und schon wieder läuft der Motor , Sportverein ist auch nicht um die Ecke usw. usf.
Von selbst generierten Zeitproblemen würd ich da nicht unbedingt sprechen, die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen haben sich halt auch massiv geändert.
Meine Kinder ( 6 u. 8 ) sind z.B. in der Ganztagsschule bzw. Kindergarten ( beide Eltern beruftsätig ), die nächstliegende Schule wäre locker zu Fuß zu erreichen bietet aber nicht die notwendigen Betreuungszeiten
Betreuungszeiten kannten unsere Eltern auch nicht. Wir hatten nen Schlüssel um den Hals hängen, sind nachhause gelatscht und haben ganz alleine Schularbeiten gemacht oder haben gespielt bis die Eltern kamen.
__________________
Beim Rennrad-Kindertraining (10 jährige)
Kind1 (w): Darf ich dir mal was sagen?
Kind2 (m): Mhm
Kind1: Weißt du warum du langsam bist?
Kind2: Mhm???
Kind1: Du redest zu viel.
Hallo Teuto Boy,
bei uns siehts ganz ähnlich aus. Vor allem in Bezug auf Schule und Schwimmverein. Wir haben einen Verein ganz in der Nähe, er bietet aber außer Freizeitschwimmen nichts weiter. Unser Sohn (11) geht jedoch sehr gerne auf Wettkämpfe, schwimmt richtig schnell und ist auch in den Ferien gerne im Wasser. Also fahren wir 15km weiter zu einem anderen Verein, der ihn seinen Fähigkeiten entsprechend fordert und fördert.
Ich würde in unserem Fall von "Halbinseln" in den Lebensbereichen sprechen. Schule und Nachbarschaft überlappt größtenteils, das Vereinsleben ist seperat. Wir sehen dies nicht als Last sondern als Bereicherung an. Manchmal schön, manchmal ein wenig nervig, wie es halt so ist.
Wie Du sagst, ein Vergleich früher/heute ist eigentlich nicht mehr möglich. Radfahren zur Schule ist hier während der Hauptverkehrszeit (gabs so was früher ??) wegen des Verkehrsaufkommen (leider kein durchgängiges Radwegenetz) hier nicht zu verantworten.
Ich sehe es ebenfalls so, dass das Zeitproblem nur bedingt selbstgeneriert ist, und stört nur, wenn ich unmotiviert fürs Training bin...Mama/Training?? Gabs das denn früher?!
In diesem Sinne: weiterhin gute Fahrt :-))
Ich sehe es ebenfalls so, dass das Zeitproblem nur bedingt selbstgeneriert ist, und stört nur, wenn ich unmotiviert fürs Training bin...Mama/Training?? Gabs das denn früher?!
In diesem Sinne: weiterhin gute Fahrt :-))
Gib Gas! Auch Abends beim Training
Abends laufen enspannt doch klasse u. macht das Hirn wieder frei!
Abends laufen enspannt doch klasse u. macht das Hirn wieder frei![/quote]
Werde morgen Abend Hirn lüften, heute hats nicht gereicht. Der Wille und Plan war da! Nur ists halt anders gekommen
Aber danke für die Motivation, kanns echt brauchen. Ich befinde mich derzeit im Status "1. Woche nach Trainingsbeginn", es läuft noch etwas "unrund" und die Beine sind morsch. Wenn ich da Pläne umschubsen muss, ists recht hart , wieder ausklinken wär soo einfach...
Bleibe aber dran, der Tag rückt näher, an dem ich dann doch wieder ins Rollen komme