gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wie schnell erreicht man sein Limit? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Triathlon allgemein
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 28.06.2012, 10:02   #17
aims
Szenekenner
 
Benutzerbild von aims
 
Registriert seit: 14.11.2011
Beiträge: 2.530
Die zeitliche Verbesserung bei einer LD über x Jahre würde mich auch brennend interessieren.

z.B.
1. mal : 10h30
2. mal : 10h00
3. mal : 9h40
4. mal: 9h30
aims ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 10:06   #18
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Das hängt sicherlich auch vom Alter ab.

Profis auf der LD erreichen ihr Maximum mit über 35 Jahre. Geht man davon aus, dass sie seit ihrer frühen Jugend Ausdauersport ausüben, kann das also durchaus 20 Jahre sein, bis sie ihre Leistungsgrenze erreichen.

Wenn Du mit 40 Jahren anfängst wirst Du deinen Zenit sicherlich nicht erst mit 60 Jahren haben.
  Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 10:21   #19
TheRunningNerd
Szenekenner
 
Benutzerbild von TheRunningNerd
 
Registriert seit: 12.04.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.345
Zitat:
Wenn Du mit 40 Jahren anfängst wirst Du deinen Zenit sicherlich nicht erst mit 60 Jahren haben.
Kommt auf die Distanzen an... meine Großmutter, die mit 1976 das Laufen im Alter von 48 anfing, hat sich gut 20 Jahre lang jedes Jahr verbessert hat. Der "Zenith" war 1997 noch AK-Weltbestleistung im 48h-Lauf... da war sie nach Adam Riese 68.

Und ein Kollege, der nach vielen Jahren Bergsteigen mit ~40 mit dem Triathlon anfing, verbessert sich auch jedes Jahr noch. Er ist jetzt Anfang 50 und hat letztes Jahr seine PB auf der OD pulverisiert, nachdem er schwimmen lernte und im Winter Spinning anfing.

Denke daher, wenn man abwechslungsreich trainiert & nicht jedes Jahr immer das selbe macht, kann man sich viele viele Jahre verbessern. Man sollte natürlich seine Ziele vernünftig definieren - wenn auf der Sprintdistanz nix mehr geht kann auf der MD noch einiges drin sein, wie im Thread schon mehrfach erwähnt.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
~Scott Jurek

Geändert von TheRunningNerd (28.06.2012 um 10:27 Uhr).
TheRunningNerd ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 13:13   #20
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Kann nur von mir sprechen ich hatte 1998 (mit 34J) meinen ersten IM in 10h15 und bin dann auf dem Nieveau gestanden bis 2001 da war ich auf 9h47 dann mehrere Jahre auf 9h45-1000h bis 2009 da 9h30. Sieht man auch schoen bei der Verbesserung meiner Konazeiten 11h40 2000 10h40 2002 10h17 2005 10h 2011 ich werde aelter und immer noch schneller. Allso insgesamt 13Jahre

Ich werde schneller nur im Schwimmen von 1h10 auf 58min und Laufen von 3h30 auf 3h13 was wiederum mit den Aussagen korreliert das Laufen und Schwimen die laengste Entwicklungszeit hat.

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 17:15   #21
tri-guy1
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.11.2011
Ort: Leipzig
Beiträge: 281
Cool, dass sich hier schon so eine Diskussion entwickelt hat Ich finde es beruhigend, dass erst mit Ende 30 die Leistungsfähigkeit abnimmt. Da ich mit 19 angefangen hab, bleiben mir ja noch 20 Jahre Entfaltungsmöglichkeit, vorausgesetzt ich bleibe bei dem Sport und gesund

Bei mir zeigen sich auch die aktuellen Trainingsprioritäten direkt im Wettkampf. In den Wochen vor der OD bin ich 3-4x wöchentlich Rad gefahren, fast immer mit irgendwelchen harten Abschnitten, aber kaum gelaufen. Genau so sah das dann im WK aus :D

Sicherlich kommt man unter amateurhaften Bedingungen nicht an sein absolutes Limit ran, aber die Leistung müsste sich ja irgendwann auf einem Level einpegeln, wo man zumindest nur noch mit neuen Methoden oder deutlich höherem Einsatz weiterkommt.
tri-guy1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2012, 23:39   #22
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Du bist sicher noch nicht an deinem Limit, wenn ich das so lese.
Wenn du erst zur MD weiterziehst, wenn du dich bei de OD nicht mehr verbessern kannst, sind die 20 Jahre rum...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 07:31   #23
Peyrer
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.02.2012
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 153
Zitat:
Zitat von Koschier_Marco Beitrag anzeigen
Kann nur von mir sprechen ich hatte 1998 (mit 34J) meinen ersten IM in 10h15 und bin dann auf dem Nieveau gestanden bis 2001 da war ich auf 9h47 dann mehrere Jahre auf 9h45-1000h bis 2009 da 9h30. Sieht man auch schoen bei der Verbesserung meiner Konazeiten 11h40 2000 10h40 2002 10h17 2005 10h 2011 ich werde aelter und immer noch schneller. Allso insgesamt 13Jahre

Ich werde schneller nur im Schwimmen von 1h10 auf 58min und Laufen von 3h30 auf 3h13 was wiederum mit den Aussagen korreliert das Laufen und Schwimen die laengste Entwicklungszeit hat.

Marco
Hast du immer die gleichen Trainingsumfänge oder hast du diese über die Jahre erhöt, würde mich mal interessieren.
Wenn ich am Anfang immer nur 30 min Laufen gehe und nach 10 Jahren regelmäßig 90 min, ist ja klar dass ich mich verbesser, oder?
Peyrer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2012, 08:16   #24
Koschier_Marco
Szenekenner
 
Benutzerbild von Koschier_Marco
 
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Moskau
Beiträge: 2.662
Die Unfaenge waren zu Beginn hoeher als jetzt da war ich auch noch juenger und konnte schneller regenerieren hatte auch mehr Wettkaempfe. 2006 war 6 Monate nichts und 2006 - 2007 bin ich nicht geschwommen. Die Umfaenge sind so 750-900h pro Jahr.

Heuer komme ich auf 18h pro Woche in der Vorbereitung auf FF dort starte ich leider nicht wegen Blinddarmoperation vor 2 Wochen

Was ich geaendert habe ueber die Jahre ist mehr Qualitaet und nicht blos km m oder Stunden und Einheiten an oder ueber der aeroben Schwelle (ausgenommen Laufen)

Hoffe das reicht

Marco
Koschier_Marco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.