gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
4km: Training klappt - Wettkampf schlecht - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Training > Schwimmen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.06.2012, 17:07   #17
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Hallo Godi68!

dann verrate mir doch mal, wie das geht!!!! sub 18 min!!! ok, 1 tipp hast du mir ja schon gegeben. (wenn ich 50m "schnell" schwimme, brauche ich 55 sec, ohne Trainingshilfe, das ist aber das absolut äusserste, dann krieg ich keine luft mehr und mit technik hat das nix mehr zu tun)

sub 18:kann das jeder schaffen??? wenn nein dann kann ich mir den ganzen mist auch sparen. ohne training bin ich genauso langsam wie mit. auf diese frage hab ich noch nirgendwo eine antwort gefunden.
bin mitlerweile ganz schön frustriert.
simone
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:23   #18
Flow
Szenekenner
 
Benutzerbild von Flow
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 17.941
Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
habe alles probiert: schwimm- seminar, trainer gucken lassen ...
Was ist denn dabei rausgekommen ?
Was meinen denn die "fachkundigen Beobachter" ?

Vermutlich sollten sich ja Schwächen in "der Technik" (im weitesten Sinne) aufgetan haben.
An diesen gilt es dann vorwiegend zu arbeiten und sie zu beseitigen.
Tut man dies fleißig, kommen "nebenbei" auch ein paar km zusammen, die die nötigsten Kraft- und Ausdauergrundlagen aufbauen.

Sub 20/km oder später auch sub18/km sind dann in der Regel nur eine Frage der Zeit und des Trainingsfleißes ...

__________________

Flow ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:23   #19
Campeon
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von wasserratte79 Beitrag anzeigen
lass im training die flossen weg!!
+1!!!
Und den Neo auch!
Wie lange schwimmst du schon???

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
sub 18:kann das jeder schaffen??? wenn nein dann kann ich mir den ganzen mist auch sparen. ohne training bin ich genauso langsam wie mit. auf diese frage hab ich noch nirgendwo eine antwort gefunden.
bin mitlerweile ganz schön frustriert.
simone
Klar kann das jeder schaffen.
Vorausgesetzt er hat genügend Zeit und Motivation fürs Training.

Und wer schnell schwimmen will, der muß schnell schwimmen!!!

Meine Frau trainiert z.Zt. für ein 6 km Meerschwimmen immer ohne Flossen, Neo und Paddles.
Ab und zu nimmt sie mal den Pullb. aber ansonsten halt Technik, und vor allem auf die Körperspannung achten.

Sie ist Moment so hundsschnell und dabei hat sie fast keinen Beinschlag, alles nur Körperspannung, ich weiß zwar nicht wie es funktioniert, aber bei ihr funktionierts nun mal!

Aber schau nicht so auf die 1km-Zeit, gehe regelmäßig schwimmen, lass dir von einem erfahrenen Schwimmer erklären woran es noch hapern könnte und der Erfolg wird sich auch bald einstellen!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:39   #20
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
Hallo Godi68!
auch wenn ich nicht gefragt wurde, darf ich mal?!...


Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
dann verrate mir doch mal, wie das geht!!!! sub 18 min!!! ok, 1 tipp hast du mir ja schon gegeben. (wenn ich 50m "schnell" schwimme, brauche ich 55 sec, ohne Trainingshilfe, das ist aber das absolut äusserste, dann krieg ich keine luft mehr und mit technik hat das nix mehr zu tun)

sub 18:kann das jeder schaffen???
ein paar sehr gute Tipps (OHNE Flossen, OHNE Neo, kein Dauerschwimmen im Training, regelmäßig jemanden drauf sehen lassen, der sich mit so etwas auskennt) hast Du ja schon bekommen!

Ansonsten habe ich eine gute und eine schlechte Nachricht für Dich. Die gute zur Motivation zuerst: Ich bin sicher, dass jeder die 18:00 Minuten/km knacken kann. Die schlechte ist aber, dass Du dafür eher Monate oder sogar Jahre brauchen wirst. Dazu sei aber bemerkt, dass es von wenigen Ausnahmetalenten mal abgesehen auch einige Zeit dauert, bis man beispielsweise den Marathon unter 3:00 laufen kann.

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
wenn nein dann kann ich mir den ganzen mist auch sparen. ohne training bin ich genauso langsam wie mit. auf diese frage hab ich noch nirgendwo eine antwort gefunden.
bin mitlerweile ganz schön frustriert.
Beim Schwimmen kommt es sehr auf die Qualität des Trainings an. Einfach nur Kilometer zu bolzen bringt, Dir gar nichts. Am wichtigsten ist, dass da öfter mal jemand auf Deine Technik sieht. Idealerweise ein Trainer aus einem Verein. Aber es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten. Nur so bekommst Du die richtigen Bewegungsmuster auch wirklich rein.

Dann sind Schwimmprogramme, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind, ein ganz entscheidender Baustein. Nicht ganz uneigennützig weise ich jetzt mal auf den Sifiman hin. Dort findest Du (über den Winter) jede Menge "Leidensgenossen", von denen mittlerweile einige die 18:00 Schallmauer geknackt haben, und (das ganze Jahr über) gute Trainingspläne! Entstanden ist das ganze übrigens mal daraus, dass hier im Forum jemanden unter die 18:00 geholfen werden sollte.


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:48   #21
Goldie
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beiträge: 451
Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
4km ohne pause im trüben seewasser - mir war langweilig
Endlich mal jemand, dem es genauso geht.
Öde, echt. Sogar während dem Wettkampf hör ich zwischendurch auf zu schwimmen und guck mich um, weil's mir unter Wasser so fad ist.

Glaube, das lässt sich auch nicht wirklich ändern. Augenmensch bleibt Augenmensch.

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
ohne training bin ich genauso langsam wie mit.
Wahrscheinlich verlässt Du wie ich beim Schwimmtraining ungern die Komfortzone. Ich habe mir deswegen vorgenommen, die nächste Wintersaison im Verein zu schwimmen. Da denkt man nicht so lange drüber nach, ob man sich jetzt wirklich noch 10x100 geben will, sondern motzt ins Wasser und geht hinterher.
Goldie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 17:57   #22
Godi68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Godi68
 
Registriert seit: 10.12.2009
Beiträge: 1.809
Lächeln

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
Hallo Godi68!

dann verrate mir doch mal, wie das geht!!!! sub 18 min!!! ok, 1 tipp hast du mir ja schon gegeben. (wenn ich 50m "schnell" schwimme, brauche ich 55 sec, ohne Trainingshilfe, das ist aber das absolut äusserste, dann krieg ich keine luft mehr und mit technik hat das nix mehr zu tun)

sub 18:kann das jeder schaffen??? wenn nein dann kann ich mir den ganzen mist auch sparen. ohne training bin ich genauso langsam wie mit. auf diese frage hab ich noch nirgendwo eine antwort gefunden.
bin mitlerweile ganz schön frustriert.
simone
Wollte dich nicht verschrecken oder schlecht machen
Bin selbst beim SARC auf der LD gestartet.

Das erste mal 25m gekrault bin ich im März 2009 und habe 6 Mon später in Köln meine 1. LD absolviert. Swim war 1:25. In 11 Tagen bin ich (hoffentlich) etwas flotter...

Die sub18 waren nur willkürlich gewählt (weil ich das geschafft hab ), merke aber selbst, dass sich "das" ab bzw. unter ca. 1:45min/100m "gut" und "flüssig" anfühlt. Für reine Schwimmer ist alles über 1:30 dagegen nix

Ich hab in 2009, wie du, nahezu alle vids dazu auf youtube (insbesondere TI) angeschaut, gelesen und meine Bibliothek um diverse Bücher (meist englischsprachig) erweitert. Viel Technik geübt etc. pp

Gebracht hat das wenig. Obwohl ich jetzt die Fehler von anderen erkennen und ankreiden kann

Bin mittlerweile in einem Schwimmverein, schaffe es (bislang) nur, bei den "Freizeitschwimmern" mitzumachen. Erkenntnis ist, dass ich zwar Schwimmausdauer habe aber grundsätzlich langsam bin (auch beim Radeln und Laufen). Daraus folgt (sagt mir der Trainer): Lieber kürzer, aber flotter. Auch wenn ich sowas gar nicht mag. Statt z.B. 30x100 in x:yz sollen es jetzt 2x10x100 in (x:yz -6 sec) sein. Ist Arbeit, grad so zu packen. Macht aber "Stolz", wenn ich es gepackt hab.

Für dich: Ausdauer hast du für deine 1. LD (in Köln?). Üb 3x pro Woche. Sowas wie 2x10x100 GLEICHMÄßIG in x:yz mit 20-30 sec Pause. Serienpause ca. 2 min. Zeit musst du selbst herausfinden. Das Ganze sollte insgesamt etwas fordernd, aber letztendlich (evtl. erst beim 2. oder 3. Versuch) zu schaffen sein. Wenn du das gepackt hast, kannst du entweder die Geschwindigkeit erhöhen, z.B. um 1 sec/100m) oder die Pause leicht verkürzen oder auch mal die Anzahl der Intervalle erhöhen. Mehr als 3x10x100 brauchts aber wohl nicht.

Du kannst an vielen anderen Stellschrauben üben, meist bekommt man aber nur eins halbwegs richtig hin. Deshalb verzichte ich darauf, das hier breitzutreten.

50m-Intervalle halte ich allerdings dafür, dass du 3,8k anstrebst, für zu kurz.

Technisch gibts wahrscheinlich auch noch die eine oder andere Baustelle (nicht nur bei dir). Wenn du magst, dann stell doch ein Vid hier rein, dann gibts viele Tipps. Wenn du an dem gröbsten daneben bis zu deiner 1. LD arbeitest, wird das schon.

Ob du sub 18/1000 schaffst, kann dir keiner, erst recht nicht ich, vorhersagen. ABER wenn sogar ich das mit Ü40 nach 2-3 Jahren geschafft hab, dann schafft das wohl fast jeder, der ersthaft übt.

Und vergiss nicht, dass das Ganze Spaß machen soll.
__________________
Etwaige Schreibfehler beruhen hierauf
Godi68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 19:15   #23
Sifra
Ist alles so schön bunt hier!
 
Benutzerbild von Sifra
 
Registriert seit: 26.06.2012
Beiträge: 33
Ciao,

Flow: im Seminar wurde als hauptproblem mein Armzug festgestellt. Habe den Zug viel zu früh beendet statt richtig abzudrücken. wasserlage und beinschlag wurden als nicht so gravierend falsch gesehen. Daran übe ich jetzt seit Januar, hat sich aber nicht wesentlich in verbesserten zeiten niedergeschlagen.

Campeon: Habe mir vor 9 J mit Büchern selbst kraulen beigebracht um 500m für ne Staffel zu schaffen. Just for fun. 4 J später die erste Sprintdistanz komplett, dann die 1. olympische, alles mit wenig Training, d.h. 1x/Wo Schwimmen, seit 2011 mehr zeit fürs Training, 10/11 1. Marathon, seit 12/11 systhematisches Training nach Plan für die LD in Köln 09/12.

Chris.fall: Danke für den Tipp mit dem Sifiman - sehr interessant!!

Godi68: dann besteht bei mir ja noch Hoffnung.... ;-)

Liebe Grüsse Simone
Sifra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2012, 19:54   #24
soloagua
Szenekenner
 
Benutzerbild von soloagua
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Schweiz
Beiträge: 5.914
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
Beim Schwimmen kommt es sehr auf die Qualität des Trainings an. Einfach nur Kilometer zu bolzen bringt, Dir gar nichts. Am wichtigsten ist, dass da öfter mal jemand auf Deine Technik sieht. Idealerweise ein Trainer aus einem Verein. Aber es gibt noch ein paar andere Möglichkeiten. Nur so bekommst Du die richtigen Bewegungsmuster auch wirklich rein.

Dann sind Schwimmprogramme, die auf Deine Bedürfnisse abgestimmt sind, ein ganz entscheidender Baustein. Nicht ganz uneigennützig weise ich jetzt mal auf den Sifiman hin. Dort findest Du (über den Winter) jede Menge "Leidensgenossen", von denen mittlerweile einige die 18:00 Schallmauer geknackt haben, und (das ganze Jahr über) gute Trainingspläne! Entstanden ist das ganze übrigens mal daraus, dass hier im Forum jemanden unter die 18:00 geholfen werden sollte.
Viele Grüße,

Christian
Wie die anderen schon schrieben. Neo + Flossen weg. Das ist wie nach dem Radfahren... Du bist das schnellere Tempo gewöhnt und dann läufst Du los und hast erstmal das Gefühl "Stehen zu bleiben"... Du täuschst Dich selbst in der Schwimmgeschwindigkeit und damit entwickelst Du kein Wassergefühl. Du musst lernen zu spüren, wann Du das Wasser richtig greifst und effektiv wegschiebst...
mit Flossen konzentrierst Du Dich hauptsächlich auf die Füsse.

Zitat:
Zitat von Goldie Beitrag anzeigen
Endlich mal jemand, dem es genauso geht.
Öde, echt. Sogar während dem Wettkampf hör ich zwischendurch auf zu schwimmen und guck mich um, weil's mir unter Wasser so fad ist.

Glaube, das lässt sich auch nicht wirklich ändern. Augenmensch bleibt Augenmensch.
Ohjemine, es ist doch so herrlich im See zu schwimmen! Geniesst die frische Luft (nicht Chlorgeschwängert) das Licht, die schaukelnden Wellen und konzentriert Euch darauf was Ihr macht. Abwechselnd auf die Hand, Ellenbogen, Arme, Schulter, Kopfhaltung, Bauchnabel einziehen, Wasserlage, Abstossen, Greifen, Fusshaltung und schwups ist die Zeit um....

Zitat:
Zitat von Sifra Beitrag anzeigen
Ciao,

Flow: im Seminar wurde als hauptproblem mein Armzug festgestellt. Habe den Zug viel zu früh beendet statt richtig abzudrücken. wasserlage und beinschlag wurden als nicht so gravierend falsch gesehen. Daran übe ich jetzt seit Januar, hat sich aber nicht wesentlich in verbesserten zeiten niedergeschlagen.

Liebe Grüsse Simone
Dann nutze zwischendrin als Hilfsmittel einen Pullbouy und Du kannst Dich voll und ganz auf den Armzug konzentrieren. Nicht auf das paddeln mit Flossen!
(Und ich gehöre zu den Flossenschwimmern allerdings mit Mono)

Gruss von einer, die einfach riesen Spass hat im See zu schwimmen und in Roth wahrscheinlich nicht unter 1:20 ankommt.
__________________
Ein Stück Kuchen nicht zu essen, ist auch nicht die Lösung!
soloagua ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.