Also als Faustregel gilt für die maximale Herzfrequenz
220 - Alter in Jahren
Bei mir zum Beispiel wäre der maximal Puls 203. Im Wettkampf
Laufe ich mit Pulswerten über 188, was in meinem Alter noch normal ist. Bei dir sieht es schon anders aus, da dein maximal Puls nur bei 220 -29 = folglich bei 191 liegt.
Also als Faustregel gilt für die maximale Herzfrequenz
220 - Alter in Jahren
Bei mir zum Beispiel wäre der maximal Puls 203. Im Wettkampf
Laufe ich mit Pulswerten über 188, was in meinem Alter noch normal ist. Bei dir sieht es schon anders aus, da dein maximal Puls nur bei 220 -29 = folglich bei 191 liegt.
Sofort wieder vergessen, ist statistischer Unfug. Die HFMax ist individuell sehr verschieden.
Mit der HFMax ist es ein bisschen wie mit der Schuhgröße.
Durchschnittlich haben Männer wahrscheinlich 44. Aber von 10 Männern haben höchstens zwei exakt 44. Die 4 mit 41-43 rutschen wie die wilden in Schuhen der Größe 44 herum, diejenigen mit 45-48 bekommen blutige Zehen.
Ergo: Die HFMax will gemessen werden, nicht statistisch ermittelt bzw. errechnet. Deshalb: Erst ne Weile einlaufen und dann volle Lotte nen Berg hoch, oben ist man dann sicher in der Nähe der HFMax...
Gruß
Alex, der 31 ist und letzte Wochemal 214 gemessen hat....
Pulsuhr weglassen und es gibt keine Probleme mehr!
genau, in der Technik gibt es den Spruch: "Wer viel misst misst Mist"
Und wenn man was gemessen hat, muss man ja auch irgendeine Strategie haben, was man mit dem Messwert macht, bzw. was man beeinflussen will, um darauf einzuwirken. Ist das nicht gegeben, ist es auch überflüssig, diese Messung zu machen...
Lauf doch einfach, wenn du das Gefühl hast du kannst dich noch gut Unterhalten dann ist das für die "Grundlage" ein ganz guter Richtwert.
Was den Puls betrifft, ich hab Tage an denen Laufe ich min nem 150 Puls ganz locker und auch relativ zügig, und es gibt andere Tage das ist bei 150 schon bald wieder Schluss.
P.S: meine Max HF liegt bei 205, und ich bin über 30 !
__________________
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom