Mit was für einem Beinschlag schwimmst du einarmig? Also ich komme nur mit einem Delphin-artigen Beinschlag einarmig aus dem Wasser um zu atmen. Normaler Kraulbeinschlag geht für mich einarmig gar nicht
Grundsätzlich schwimme ich auch einarmig mit normalem Kraulbeinschlag. Im Moment halt auch beim Atmen, nur dass das alleine halt nicht reicht und ich deshalb den anderen Arm dazunehme.
Aber Delphinbeinschlag könnte natürlich die Lösung sein, denn letztendlich ist das "rauskommen" genau das Problem.
Mit was für einem Beinschlag schwimmst du einarmig? Also ich komme nur mit einem Delphin-artigen Beinschlag einarmig aus dem Wasser um zu atmen. Normaler Kraulbeinschlag geht für mich einarmig gar nicht
Verstehe ich nicht. Wo ist denn das Problem mit einem Arm getreckt nach vorn mit normalen Kraulbeinschlag zu schwimmen? Das ganze mit Delfinbeinschlag stelle ich mir viel schwieriger vor
Wie trainierst du?
- Intervalltraining?
- Dauerschwimmen?
- Nach Trainingsplänen?
Warst du je in einem Verein und gibt es einen in deiner Gegend?
Ich war nie in einem Verein...das mal vorneweg. In meiner Umgebung gibts schon welche, das ist zeitlich aber kaum möglich für mich, unter der Woche schwimme ich etweder gegen 6.00 oder ab 20.30.
Dauerschwimmen mache ich nur ganz selten, sprich eigentlich nur wenn ich mal auf einer längeren Strecke meine Zeit kontrollieren will.
Intervalltraining ist ein Element meines Trainings und dann natürlich das Techniktraining. Ich habe mir einige Trainingspläne angesehen, die Nutze ich zwar nicht 1-1 aber ich habe meinen Trainingsaufbau danach ausgerichtet.
Ich war nie in einem Verein...das mal vorneweg. In meiner Umgebung gibts schon welche, das ist zeitlich aber kaum möglich für mich, unter der Woche schwimme ich etweder gegen 6.00 oder ab 20.30.
.
Das wäre aber die beste art richtig trainieren zu lernen. Auf eigener Faust im do-it-yourself Verfahren zu trainieren, ist immer schwierig, gerade im Schwimmsport. Ich habe einarmiges Schwimmen und alle anderen Übungen im Verein gemacht, weshalb ich jetzt versteh wie ich die Trainingspläne(ich schwimme bei jedem Training nach einem anderen Plan), nach denen ich trainiere deuten soll.
Oft findet Vereinstraining eh Abends statt.
Das wäre aber die beste art richtig trainieren zu lernen. Auf eigener Faust im do-it-yourself Verfahren zu trainieren, ist immer schwierig, gerade im Schwimmsport. Ich habe einarmiges Schwimmen und alle anderen Übungen im Verein gemacht, weshalb ich jetzt versteh wie ich die Trainingspläne(ich schwimme bei jedem Training nach einem anderen Plan), nach denen ich trainiere deuten soll.
Oft findet Vereinstraining eh Abends statt.
Ich glaube direkt, dass Schwimmverein theoretisch die beste Variante wäre, im Moment ist es für mich aber leider dennoch keine Alternative, wenn dann ab Oktober.
Ich bin eigentlich bislang auch ganz gut klargekommen mit dem Do-it-yourself Verfahren. Ich hab quasi bei Null angefangen und konnte mich auf 500m im ersten Jahr um 3 Minuten verbessern. Das finde ich jetzt nicht so schlecht und ich merke auch weiterhin noch, dass es vorwärts geht. Ich weis wohl, dass ich wohl nie 6:xx auf 500m schwimmen werde, egal ob Verein oder nicht.
Ich bin eigentlich bislang auch ganz gut klargekommen mit dem Do-it-yourself Verfahren.
Ok, ich hatte lediglich das gelesen, was ich öfters von Leuten hier lese:
Zitat:
Zitat von Math-Pat
ich bin leider immernoch ein grausamer Schwimmer
Ich habe die ersten 4-5 Jahre auch im do-it-yourself Verfahren trainiert, bis ich dann in einen Verein ging, wo sich meine Schwimmtechnik um 180 Grad verbessert hat.
Wenn du alleine gut klar kommst, kein Thema...