Leicht von Hand anziehen und Schraubensicherungslack drauf
Danke!
Gibt es bei den Sicherungslacken eigentlich wirklich Unterschiede, oder wollen die uns Hobbyschraubern nur gleich 3, 4 von diesen kleinen Fläschchen verkaufen?
Gibt es bei den Sicherungslacken eigentlich wirklich Unterschiede, oder wollen die uns Hobbyschraubern nur gleich 3, 4 von diesen kleinen Fläschchen verkaufen?
Die Sicherungslacke unterscheiden sich zwischen geht gerade so nicht los (etwas besser als Fett) bis öffnen nur durch Zerstörung oder rohe Gewalt möglich (aka Sekundenkleber).
Auch hier wieder ein Tip aus der Kosmetikabteilung des örtlichen Discounters: Nagellack taugt in den meisten Fällen gegen ungewolltes lösen der Schrauben. Bedingung: Fettfrei muss es sein. Bei dem Speziallackgelumpe aber auch. Außerdem kann man z.B. schwarzen Nagellack auch gut für kosmetische Reparaturen her nehmen. Weißen Nagellack (sog. Tipwhitener) habe ich jetzt für den Crosser genommen. Geht super. Bei max 1,99€ das Fläschchen muß ich da nicht lange überlegen.
__________________
prepare for the worst - and enjoy every moment of it
Ich denke ja fast, dass Syntace bei Würth hat fertigen lassen, so sonst sollte Syntace das Knowhow und die Infrastruktur für solches Werkzeug herhaben?....
Zitat:
Zitat von Skunkworks
Echt? ich dachte jetzt das ist ein alteingesessenes Werkzeugunternehmen aus dem Schwäbischen...was die Werbung einem manchmal so suggeriert
Deine Naivität scheint grenzenlos zu sein...
Das Ding wird/wurde meines Wissens in Italien bei Beta gefertigt, wo es direkt knapp 200Öre kostet.
Würth war und ist in erster Linie n Fach-Grosshandel für Befestigungs- und Werkstattechnik und -ausrüstung.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Die Sicherungslacke unterscheiden sich zwischen geht gerade so nicht los (etwas besser als Fett) bis öffnen nur durch Zerstörung oder rohe Gewalt möglich (aka Sekundenkleber).
Auch hier wieder ein Tip...
Danke für die Info! War mir bisher nicht bekannt.
Werde mal zwei verschiedene bestellen und testen.
Deine Naivität scheint grenzenlos zu sein...
Das Ding wird/wurde meines Wissens in Italien bei Beta gefertigt, wo es direkt knapp 200Öre kostet.
Würth war und ist in erster Linie n Fach-Grosshandel für Befestigungs- und Werkstattechnik und -ausrüstung.
Was hat das mit Naivität zu tun, wenn man einfach etwas annimmt und es dann halt anders ist.
Wenn ich von jedem Pupans immer alles ganz genau bis ins kleinste Detail wissen würde wäre ich Gott aber es gibt Dinge, die sogar ich nur oberflächlich oder sogar gar nicht wissen will.
Was hat das mit Naivität zu tun, wenn man einfach etwas annimmt und es dann halt anders ist.
Wenn ich von jedem Pupans immer alles ganz genau bis ins kleinste Detail wissen würde wäre ich Gott aber es gibt Dinge, die sogar ich nur oberflächlich oder sogar gar nicht wissen will.
Naja, der Slogan ist "Würth;- der Montageprofi".
Da gehört schon etwas Ignoranz dazu, anzunehmen, dasses sich um einen Werkzeughersteller handelt...
Der Laden issn reiner Vertrieb;- die fertigen soweit ich das weiss gar nix selbst, sondern lassen nur fertigen und in eigene Verpackungen stecken.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Naja, der Slogan ist "Würth;- der Montageprofi".
Da gehört schon etwas Ignoranz dazu, anzunehmen, dasses sich um einen Werkzeughersteller handelt...
Der Laden issn reiner Vertrieb;- die fertigen soweit ich das weiss gar nix selbst, sondern lassen nur fertigen und in eigene Verpackungen stecken.
Nochma:
Ich kenne Würth nur als Schriftzug auf den Anzügen der Biathleten und auf den dortigen Werbebannern. Da ist da noch ein Würth-Laden direkt neben dem Radladen meines Vertrauens. -Ich war noch nie drin.
Ist für mich wie Alfine: Namen schoma gehört, noch nie selbst in der Hand gehabt, geschweige denn verbaut.
Gegenbeispiel: deine Frage nach Magura Bremsleitung als Schaltzugaußenhülle. -Wollte ich auch wie dann auch jemand geschreiben hat, sagen, dass das Killefit ist, weil die Stauchen und selbst bei Vitrinenleichbauer verpönt sind.
Könnte ich auch schon fast Ignoranz benennen, sowas im Triaforum zu fragen anstatt im Leichtbau Unterforum der/des IBC zu suchen.
ABER das eigentliche Thema ist ja geklärt, kein Grund sich weiter wegen Vertriebsprofis zu langweilen.
/S. -mit Vorfreude auf eine Woche mim MTB inne Dolotmiten (ab Freitag)