Ich war auch etwas skeptisch als ich in die Triathlonkultur eingeführt wurde, mittlerweile laufe ich jeden langen lauf damit und nach high intensity sessions trag ich gerne recovery socks.
Triathlon ist eine Lebenseinstellung, das heisst nicht dass jeder jetzt mit Kompressionssocken rumrennen muss, aber peinlich darf sowas einem auf keinen Fall sein. Schließlich macht sich hier auch keiner mehr was aus den Kommentaren von Aussenstehenden über unsere rasierten, schönen Männerbeine!
Es wird sicherlich nicht (nur) am Peinlichkeitsfaktor liegen, aber mir ist im Kraichgau extrem aufgefallen, wie sehr sich das Feld der Langsockenträger gegenüber den Vorjahren gelichtet hat. Gefühlt waren damit deutlich weniger als 20% unterwegs. Vor zwei, drei Jahren war das Verhältnis eher umgekehrt.
__________________
Wer glaubt, etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu werden.
Alleine schon wegen der Wechselzeit würde ich die Teile nicht anziehen, von der optik ganz abgesehen. Zur Regeneration nach einem harten Wettkampf nutze ich sie ganz gern.
Bei mir waren die Schmerzen auch da, egal ob ich viel, wenig oder gar nciht trainiert habe. Seit ich 100/100 im winter mache, zu 90% weg.
Man darf die Dinger ja jetzt offiziell unterm Neo tragen, daher verlierst du durchs anziehen keine Zeit...
Da zitiere ich aber mal aus den Wettkampfinfos vom Ironman
Ein Tragen von Stützstrümpfen ist während des Schwimmens nicht erlaubt. Im Falle eines Neoprenverbotes gilt dieses Verbot auch für Schwimmanzüge mit Gummi und/oder Neoprenanteilen/-beschichtungen. Bei Verstoß wird der Teilnehmer disqualifiziert.
Ich habe Socken und Stulpen von CEP damit bin ICH zufrieden, du wirst keine wissenschaftliche Abhandlung über verschiedene Hersteller finden, bzw. selbst wenn Stiftung Warentest sich diesen mal annehmen sollte, ist das auch nur eine subjektive Meinung von Tester. Objektiv lässt sich nur Verarbeitungsqualität etc. testen also wie oft kann man die Socke waschen bis Sie kaputt ist.
Daher einfach mal testen.... bei jeder größeren Marathon- oder Triathlonmesse kann man fast alle gängigen Modelle am Markt mal probetragen...