Auf dem zeitfahrrad fahre ich den Conti TT Falt - rollt wie "Sau". Gibt auch einen Film hier von Arne( Rad Update2) der sagt das auch und ich kann es bestätigen , es stimmt.
Gruß Frank
__________________ „friendlyness in sport has changed into pure business“
Kenneth Gasque
Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":
"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
oha, mit den Contis hat man auch Platten? Ich dachte das wäre nur ein Problem meiner Ultremos und Michelins...
Also, ich habe den Ultremo jetzt auch nur bestellt, weil er im letzten Roadbike Test so als sehr pannensicher getestet wurde.
Also, ich werde nochmal die Luft ganz rauslassen, die Reifen durchkneten, am Wochenende nochmals damit eine Runde fahren und wenn's dann immer noch eiert, werde ich die neueren Contis vom anderen Rennrad ummontieren. Wird schon irgendwie gehen...
Danke jedenfalls für die vielen Antworten, auch wenn ich hier im falschen Unterforum (Radtraining statt Radtechnik) gepostet habe
Heute n Neurad ausgepackt, Conti XKing drauf, 0,00km, unregelmässig Beulen an der Flanke, dass einem vom Hingucken schlecht wird...
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Also, ich werde nochmal die Luft ganz rauslassen, die Reifen durchkneten, am Wochenende nochmals damit eine Runde fahren und wenn's dann immer noch eiert, werde ich die neueren Contis vom anderen Rennrad ummontieren. Wird schon irgendwie gehen...
...
Hallo Reisetante,
das Eiern der Reifen, wie sieht das aus? Ist es eher wie ein Seitenschlag oder wie ein Höhenschlag in der Felge aus?
Meine Erfahrung mit Conti GP4000 auf Fulcrum 5 ist die, dass ich jedesmal, wenn ich nach einer Reparatur bzw. einem Schlauchwechsel unterwegs den Mantel wieder aufgezogen habe, einen "Höhenschlag" im Mantel - nicht in der Felge - hatte.
Obwohl ich ja nun auch schon seit Mitte der 80er Jahre des letzten Jahrtausends RR bzw. Traithlonräder fahre, hatte ich noch nie solche Probleme, wie sie sich jetzt häufen. Abhilfe schafft bei mir das leichte Einfetten des Drahtreifens am Rand vor dem Aufziehen. Dann scheint er rundum in die richtige Position zu rutschen und der Buckel ist weg. Aber wie gesagt/geschrieben hatte ich folgende Ausgangslage: GP4000 auf Fulcrum 5, Problem "Höhenschlag". Kann nicht sagen, ob ich das Problem richtig erfasst habe.