gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Sattelverschraubung Carbon Sattelstütze gebrochen... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.05.2012, 11:37   #17
LidlRacer
Szenekenner
 
Benutzerbild von LidlRacer
 
Registriert seit: 01.02.2008
Beiträge: 18.837
Zitat:
Zitat von PowerSchlumpf Beitrag anzeigen
Habe jetzt auch mal bei Planet X angefragt, ob die mir geometrie Daten von der Sattelstuetze http://www.planet-x-bikes.co.uk/i/q/... 81_mm___black zukommen lassen koennen. Sieht 100% identisch aus mit der Winspace.
Falls die passt, dann wohl auch dieses Einzelstück-Schnäppchen mit Blümchen, oder?
Für mich sieht sie aber nicht identisch aus, denn die Verschlankung unter dem Kopf hat doch das defekte Teil nicht!?
Aber falls der Rahmen gleich aussieht wie die entsprechenden Planet-X Exemplare, dann wird's wohl passen ...
LidlRacer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 13:22   #18
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Bist du dir wirklich sicher mit Carbon? Der Bruch ist etwas untypisch für Carbon. Und der schwarz lackierte Kopf deutet für mich auch darauf hin, dass der Kopf aus Alu ist und nur das Rohr aus Carbon.

Zuerst mal reicht UHU endfest nicht nur. UHU endfest ist ein wirklich hervorragender Kleber. Kann man nehmen.

Und mit M8 würde ich nicht anfangen. Da musst du den ganzen Klemmkopf umarbeiten. Ich würde beim alten Maß bleiben --> M6 wahrscheinlich.

Ich bleib beim Aus-/Aufbohren und dann ein Drehteil einsetzen. Entweder konisch oder mit Kragen wenn der denn irgendwo Halt findet. Nur Kleben bei der kleinen Fläche und suboptimaler Klebebelastung (Zugscherung ist das optimale für Kleber und dann noch mit idealem Spaltmaß) ist sehr grenzwertig. Kann halten, muss aber nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 13:48   #19
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
wenn es Alu ist kann man ja auch diese Gewindebuchsen einsetzen.

Helicoil oder ähnliches

Oder eine Blindnietmutter.

Das geht natürlich nur wenn der Ausbruch nicht zu groß ist.

Viel Erfolg
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 13:49   #20
PowerSchlumpf
Szenekenner
 
Registriert seit: 27.04.2011
Beiträge: 103
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Bist du dir wirklich sicher mit Carbon? Der Bruch ist etwas untypisch für Carbon. Und der schwarz lackierte Kopf deutet für mich auch darauf hin, dass der Kopf aus Alu ist und nur das Rohr aus Carbon.
Ja! Bin mir da ziemlich sicher... Hier nochmal ein paar Bilder im Anhang. Vielleicht sieht mans darauf besser..

Danke fuer die vielen Tips. Habe mal bei Winspace angefragt und eine Antwort von Gotobike bekommen. Die scheinen wohl der Hersteller zu sein. Haben die Sattelstuetze fuer 65USD plus Versand aus Hongkong vorraetig. Denk ich werd das dann machen. Ist nicht so teuer und fuer den Preis lohnt sichs dann nicht wirklich. Nur die frage wielang der Versand von Hongkong nach Deutschland dauert. Erster Tria ist am 17.6. und vorher nochmal bisschen einstellen waere schon gut


Die PlanetX mit rosa Bluemchen waere bestimmt auch eine alternative. Ist ihr ja eh zu weiss. Bin mir nur nicht 100%ig sicher ob die wirklich passt Aber fuer 25 Euro waere es einen Versuch wert
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 2012-05-14 07.37.28_small.jpg (64,3 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-05-14 07.40.25_crop.jpg (55,7 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-05-14 07.39.26_crop.jpg (67,4 KB, 87x aufgerufen)
Dateityp: jpg 2012-05-14 07.38.31_crop.jpg (86,0 KB, 87x aufgerufen)
PowerSchlumpf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 13:59   #21
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Vieleicht kannst du sowas von unten in die Bohrung einstecken.

Bis die neue Stütze da ist.



gibt es hier:

http://www.autoteile-plauen.de/artikel-290.htm

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 18:09   #22
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ok, jetzt erkennt man mehr. Und jetzt ist mir auch der Bruch klar. Da dürften keine Fasern durchtrennt sein sondern einfach nur ein Faserbüschel, dass den Raum ausfüllen soll, ist ausgebrochen. Nicht gerade die optimale Herstellungsmethode aber die Chinesen machen oft so Zeug. Die man ja auch an Campa Superrecord-Schaltwerken. Das kannst du mit UHU endfest wieder einkleben, ich würde aber trotzdem zusätzlich ein Aludrehteil mit Kragen einkleben.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 18:14   #23
WavesNo23
Szenekenner
 
Benutzerbild von WavesNo23
 
Registriert seit: 20.06.2009
Ort: Erlangen/Siegen/Wilhelmshaven
Beiträge: 442
War auch meine Idee. Nen Kragen dran hört sich auch noch gut an, muss man dann eben gucken was noch an Material abgetragen werden kann und wie genau man da imstande ist zu arbeiten .
WavesNo23 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2012, 18:35   #24
Hafu
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ok, jetzt erkennt man mehr. Und jetzt ist mir auch der Bruch klar. Da dürften keine Fasern durchtrennt sein sondern einfach nur ein Faserbüschel, dass den Raum ausfüllen soll, ist ausgebrochen. Nicht gerade die optimale Herstellungsmethode aber die Chinesen machen oft so Zeug. Die man ja auch an Campa Superrecord-Schaltwerken. Das kannst du mit UHU endfest wieder einkleben, ich würde aber trotzdem zusätzlich ein Aludrehteil mit Kragen einkleben.
Wenn es überhaupt ein Faserbüschel war und das Ding nicht nur im Wesentlichen einfach aus Epoxid-Harz geformt gewesen ist...
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.