Es gibt doch noch neuere, sehr interessante Informationen zum Thema Akkus und Batterien. Die folgenden Infos sind alle von Dr.Rolf Zinniker (ETH) auf dessen älteres Schriftstück Tyrm73 oben verlinkt hatte:
Angegeben ist die Anzahl der gemachten Bilder mit einem Satz Akkus/Batterien:
Varta Power Accu
NiMH 2700mAh :
497 Fotos
easy to use 2000-2100mAh :
376 bis
404 Fotos
Alkaline (13 Marken) :
227 bis
322 Fotos
findet man hier:
http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/ba...est/index.html
Der 2700mAh Akku machte in diesem Versuch also 1,5 bist 2,2 mal soviele Bilder als alles, was man für teuer Geld so als Alkaline kaufen kann, die 2000mAh ready to use immer noch etwa 15-60% mehr.
Vom selben Autor (2005) auch sehr interessant :
Die ideale Batterie
Insbesondere die Entladekurven bei 120mA und 600mA sind interessant. Zu beachten ist dabei, dass sich viele Elektrogeräte schon ab 1V Zellenspannung abschalten
Weiterhin sollte man wissen, dass heutige billig Aldi Akkus schon 2300mA haben. Die Diagramme beziehen sich noch auf 2000mAh. Akkus.
Von 2007 Informationen vom selben Autor über den Akkutyp Ready To Use (z.B. Eneloop)
Die neue Akku Generation: "easy to use"
Er hat etwas weniger Kapazität (meist 2000mAh), verliert seine Ladung aber deutlich weniger beim Lagern als ein standard NiMH-Akku.
Hier der Akku den ich meistens verwende und der hier schon von Rotwild treiber, silbermond und trisepp empfohlen wurde:
Informarionsblatt der Firma Panasonic (Sanyo, Eneloop). Auf Seite 6 vergleicht Panasonic seine eigenen Akkutypen mit seiner Alkaline, die hier genau so abschneidet wie ich es selber gemessen habe.
Man sollte auch bedenken, dass die Unterschiede bei Alkaline Batterien sehr gering sind. Steht in fast jedem Testbericht. Etwa zwischen 6-10%. Bei den Preisen kann man aber schonmal das doppele oder 3-Fache oder noch mehr hinlegen. Für das Geld bekommt man dann aber fast schon gute Akkus, die dann auch noch länger halten.