gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Akku oder Batterie ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Sonstiges
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 12.05.2012, 15:10   #17
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
Zitat:
Zitat von Scotti Beitrag anzeigen

d.h.
mit einem geladener 2700mAh Akku kann man fast doppelt so viele Bilder machen wie mit der schwarz/kupferfarbenen Duracell AA Plus, Alkali!
und das zeigt das du wenig bis keine Ahnung hast. Vielleicht mal den einen oder anderen Artikel zum Thema Kapazität und Leistung lesen.

ein Akku mit 2700 mAh hat 3240 mWh (1,2 V mal 2700 mAh) eine Batterie mit 2700 mh hat 4050 mWh (1,5 V mal 2700 mAh). D.h. 25% mehr Leistung. Soll heißen mit einer Batterie mit gleicher mAh Zahl mache ich auch mehr Bilder.
Das sinnvoller ist wo Möglich Akkus zu nutzen steht auf einem anderen Blatt, aber rein von der Leistungskapazität kommt ein Akku bei weitem nicht an eine Batterie ran.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 15:42   #18
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
und das zeigt das du wenig bis keine Ahnung hast. Vielleicht mal den einen oder anderen Artikel zum Thema Kapazität und Leistung lesen.
Ich empfinde diese deine Aussagen als grobe Unverschämtheit!

Zum Inhaltlichen:
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
ein Akku mit 2700 mAh hat 3240 mWh (1,2 V mal 2700 mAh) eine Batterie mit 2700 mh hat 4050 mWh (1,5 V mal 2700 mAh). D.h. 25% mehr Leistung. Soll heißen mit einer Batterie mit gleicher mAh Zahl mache ich auch mehr Bilder.
Das sinnvoller ist wo Möglich Akkus zu nutzen steht auf einem anderen Blatt, aber rein von der Leistungskapazität kommt ein Akku bei weitem nicht an eine Batterie ran.
Die Spannung einer Alkaline liegt nach 5 von insgesamt 20 Stunden Enladung deutlich unter der Spannung des NiMH-Akkus. kannst du hier nachlesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Alkali-...erie#Entladung

Bleibt danach noch etwas übrig von deiner Aussage und deiner Beleidigung?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.05.2012, 16:27   #19
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
mir vorwerfen ich würde auf einen alten Artikel verweisen, und selber auf ein Produkt verlinken das es gar nicht mehr gibt.

hier z.b. ein Produktdatensheet von varta: http://www.varta-microbattery.de/app...ets/DS4106.pdf

die haben z.b. 2600 mh
Trotzdem schlechter als gute Akkus:
Bei den 2600mAh steht : discharge with high resistance
Weißt du was "high resistance" ist und welcher Norm diese Angabe entspricht?


Etwas weiter wirds dann schon klarer. Enladung an
3,9 Ohm : 430 min ( ~307 mA über 7,2h = 2210mAh)
Wenn ich mich recht entsinne steht in der Norm, dass Akkus standardmäßig bei Prüfungen mit 0,2C entladen werden. Bei den angegebenen 2600mAh wäre das ein Entladestrom von mehr alsr 500mA. Damit würde die mit einem Akku vergleichbare Ladung wahrscheinlich deutlich(!) unter 2000mAh liegen.

Es ist also gerade mal vergleichbar mit den Ready To Use Akkus. Die nach einem Jahr in der Schublade immer noch 80% ihrer Ladung haben und wahrscheinlich billiger sind als die in dem Datenblatt.

Ich bleibe dabei:
Es gibt kaum Anwendungen in denen moderne Akkus nicht länger halten als normale Alkaline Batterien. Selbst die Topprodukte der Batteriehersteller kommen gerade nur an die Kapazitäten der NiMH-Akkus ran. Oder liegen, wie in dem obigen Datenblatt, soagr ein drittel drunter.
Nicht unbedingt empfehlenswert bleibt der Einsatz nur bei Geräten die über mehrere Jahre keinen Batteriewechsel erfordern.

Geändert von Scotti (12.05.2012 um 16:44 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 00:46   #20
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Es gibt doch noch neuere, sehr interessante Informationen zum Thema Akkus und Batterien. Die folgenden Infos sind alle von Dr.Rolf Zinniker (ETH) auf dessen älteres Schriftstück Tyrm73 oben verlinkt hatte:

Angegeben ist die Anzahl der gemachten Bilder mit einem Satz Akkus/Batterien:

Varta Power Accu NiMH 2700mAh : 497 Fotos
easy to use 2000-2100mAh : 376 bis 404 Fotos
Alkaline (13 Marken) : 227 bis 322 Fotos

findet man hier: http://www2.ife.ee.ethz.ch/~rolfz/ba...est/index.html

Der 2700mAh Akku machte in diesem Versuch also 1,5 bist 2,2 mal soviele Bilder als alles, was man für teuer Geld so als Alkaline kaufen kann, die 2000mAh ready to use immer noch etwa 15-60% mehr.

Vom selben Autor (2005) auch sehr interessant : Die ideale Batterie
Insbesondere die Entladekurven bei 120mA und 600mA sind interessant. Zu beachten ist dabei, dass sich viele Elektrogeräte schon ab 1V Zellenspannung abschalten
Weiterhin sollte man wissen, dass heutige billig Aldi Akkus schon 2300mA haben. Die Diagramme beziehen sich noch auf 2000mAh. Akkus.

Von 2007 Informationen vom selben Autor über den Akkutyp Ready To Use (z.B. Eneloop)
Die neue Akku Generation: "easy to use"
Er hat etwas weniger Kapazität (meist 2000mAh), verliert seine Ladung aber deutlich weniger beim Lagern als ein standard NiMH-Akku.

Hier der Akku den ich meistens verwende und der hier schon von Rotwild treiber, silbermond und trisepp empfohlen wurde:
Informarionsblatt der Firma Panasonic (Sanyo, Eneloop). Auf Seite 6 vergleicht Panasonic seine eigenen Akkutypen mit seiner Alkaline, die hier genau so abschneidet wie ich es selber gemessen habe.

Man sollte auch bedenken, dass die Unterschiede bei Alkaline Batterien sehr gering sind. Steht in fast jedem Testbericht. Etwa zwischen 6-10%. Bei den Preisen kann man aber schonmal das doppele oder 3-Fache oder noch mehr hinlegen. Für das Geld bekommt man dann aber fast schon gute Akkus, die dann auch noch länger halten.

Geändert von Scotti (15.05.2012 um 00:58 Uhr).
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 11:53   #21
Tyrm73
Szenekenner
 
Benutzerbild von Tyrm73
 
Registriert seit: 18.10.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 895
und das wichtigste wieder vergessen:

ACHTUNG: Andere Testanlagen können zu anderen Ergebnissen und anderen Bewertungen führen!

und das die eine Batterie den Akku ziemlich alt hat aussehen lassen, auch wieder verschwiegen.

zum anderen darf man nicht vergessen, dass die Batterien danach nicht leer sind, sondern die Restkapazität für die Kamera nicht nutzbar sind, aber durchaus noch für Verbraucher die weniger Strom ziehen.

Lustig finde ich mittlerweile, wie sehr du versucht zu beweisen, dass Batterien schlecht sind.

ich hab zu keinem Zeitpunkt behauptet, dass Batterien besser als Akkus sind, ich habe lediglich gesagt und was auch alle von mir genannten Quellen wiedergeben, dass in einer Batterie eine höhere LEISTUNGSKAPAZITÄT vorhanden ist.

dein dogmatisches und leider auch häufig falsches bzw. nicht vollständiges Argumentieren finde ich leider sehr unpassend, aber passt leider mittlerweile gut zur sonstigen Diskussionskultur hier.
Tyrm73 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2012, 22:17   #22
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Zitat:
Zitat von Tyrm73 Beitrag anzeigen
...
Hm ... um vielleicht doch noch zu einer einvernehmlichen Empfehlung zu kommen:

Würdest du mir denn wenigstens darin zustimmen, dass die von mir verlinkten Seiten auf den von dir in die Diskussion eingebrachten Dr.Rolf Zinniker der ETH Zürich inhaltlich, fachlich und messtechnisch in Ordnung sind?

Und dass es für jeden, der Akkus/Batterien benötigt, empfehlenswert ist, sich auf diesen Seiten selber zu informieren?
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.05.2012, 12:51   #23
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Ich fand die Seiten äußerst interessant. Bin auch nicht vom Fach und kannte die dort beschriebenen Zusammenhänge nicht so genau. Wieder was gelernt.
Danke Scotti!
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:14 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.