....zurück vom BarockSTADT Triathlon in Fulda, kann ich Crema´s Warnung nur bestätigen......wertvolle Zeit verloren auf der Radstrecke....glatte 2 x verfahren, kaum bis gar keine Verkehrsregelung....zumindest nicht bei mir...war die erste auf der Radstrecke und somit war irgendwie noch keiner auf Radfahrer eingestellt...zumindest nicht die Streckenposten...leider somit nur Platz 5 in der Frauengesamtwertung....bei einer arschkälte...habe auf dem Rad so gefroren, dass ich beim wechseln kein Gefühl in den Händen hatte und kaum meine Laufschuhe anbekommen habe...erst bei KM 5 habe ich langsam wieder meine Füße gespürt und konnte noch bisschen Tempo machen....was aber auf dem Kopfsteinpflaster echt schwierig war! ...naja ansonsten war es halt ein WK....Haken dran!!!!
Kalt wars, jo, windig auch, aber wie man sich bei der Streckenbeschilderung verfahren kann ist mir schon ein Rätsel, die Dinger waren echt überdimensional groß. Ok, als ex-Fuldaer habe ich da nen Heimvorteil, aber es war wirklich an jedem Abzweig, und davon gab's nicht viele, ein Riesenschild, teilweise 2 aufeinander folgend. An den Problemstellen (Kreuzungen) stand überall Polizei und hat den Radlern den Weg gewiesen, und dazu auch noch mit Flatterband trassiert.
Na ja, und was den Anteil Kopfsteinpflaster angeht, das waren 200 Meter pro Runde und da konnte man noch auf das abgeflachte Pflaster der Fahrspur ausweichen.
Wenn ich was zu meckern hätte, dann, dass durch den gestreckten Zeitplan der Startgruppen beim Schwimmen, ein einmaliger Transport der Trockenklamotten zum Ziel zu wenig ist. Da hätten man in Anbetracht des Wetters 2 mal fahren müssen. Ansonsten fand ich's echt schön (natürlich mit Lokalpatriotismus angereichert)
Kalt wars, jo, windig auch, aber wie man sich bei der Streckenbeschilderung verfahren kann ist mir schon ein Rätsel, die Dinger waren echt überdimensional groß. Ok, als ex-Fuldaer habe ich da nen Heimvorteil, aber es war wirklich an jedem Abzweig, und davon gab's nicht viele, ein Riesenschild, teilweise 2 aufeinander folgend. An den Problemstellen (Kreuzungen) stand überall Polizei und hat den Radlern den Weg gewiesen, und dazu auch noch mit Flatterband trassiert.
Na ja, und was den Anteil Kopfsteinpflaster angeht, das waren 200 Meter pro Runde und da konnte man noch auf das abgeflachte Pflaster der Fahrspur ausweichen.
Wenn ich was zu meckern hätte, dann, dass durch den gestreckten Zeitplan der Startgruppen beim Schwimmen, ein einmaliger Transport der Trockenklamotten zum Ziel zu wenig ist. Da hätten man in Anbetracht des Wetters 2 mal fahren müssen. Ansonsten fand ich's echt schön (natürlich mit Lokalpatriotismus angereichert)
Weiss ja nicht in welcher Startgruppe du warst, aber in meiner um 09:20 Uhr, war kein/e Polizist/in der mir den Weg gewiesen hat, ach doch jetzt erinner ich mich...sie hat mir den falschen Weg gezeigt...war auf der ersten Radrunde und sie hat mich zum Ziel gewiesen.....sorry aber da hab ich kein Verständnis.... und sowas ärgert mich...der Verkehr war überhaupt nicht geregelt, so dass ich mich durch die an der Ampel wartenden Autoschlange vorbeischlängeln musste...ging gar nicht!!!! naja auch mit Lokalpatriotismus würde ich es nicht Schönreden.... was solls´s!! Für den bereits 3. Triathlon dort, hätte ich mehr Orga erwartet!!