So bin jetzt heute (etwas spät, aber Termin des Tria ist erst am 3.8. und noch einiges an Zeit) ins Training mit Schwimmen gestartet. Wie schon gesagt Schwimmen ist nichts meine Disziplin, da ich auch vorher fast nie geschwommen bin. Hab jetzt angefangen mit einer halben Bahn Brust und die restliche halbe Bahn Kraul, da ich erst ins kraulen reinkommen muss und noch Probleme mit der Atmung, ja mit der ganzen Koordination habe.
Hab auch mal gleich geschaut, wie lange ich für die 1,5 km brauche und war nach 40 Minuten angelangt. Es wird noch ein langer Weg um besser zu werden.
Jetzt meine Frage. Was kann ich tun, damit mir nicht das Wasser ins Ohr reinläuft. Ist nur an einem Ohr und zwar an der Seite wo ich beim Kraulen einatme.
Habe ja schon mitgeteilt, dass ich Indoorradtraining nur so einen alten Heimtrainer habe und für die Kurzdistanz trainiere.
Jetzt sollen ja im Plan Mittwoch 1,15 Stunden auf dem Rad und am Wochenende 2 Stunden im GA 1 Bereich absolviert werden.
Die 1,15 Stunden auf diesem Heimtrainer sind ja schon die Qual, die 2 Stunden waren noch schlimmer und zwar wegen der totalen Öde. Heimtrainer steht im Keller und ich sehe nur die 4 Wände.
Kann man statt der 2 Stunden nur auf dem Heimtrainer, bis man wieder richtig mit dem Rad rauskann, auch Lauf 1 Stunde GA1 machen und hiernach noch eine Stunde auf dem Heimtrainer, oder sollte man die 2 Stunden schon einhalten. Oder würde für diese Zeit ein Spinnigkurs sich anbieten, aber trainiert man dort dann nicht in einem zu hohen GA Bereich.
Leider ist das Wetter hier in meiner Gegend noch recht ungemütlich fürs Radfahren, da wir derzeit mit sehr starken Winden zu kämpfen haben.
Ist wirklich so, da ich ausserhalb arbeite und an meiner Arbeitsstelle die Temperaturen oft bis zu 4 Grad unterschiedlich sind und auch dort meist kein Wind herrscht.
Zudem bin ich leider am Hals empfindlich, da ich hier mir des öfteren einen Zug hole. Muss mich also zu dieser Zeit beim Laufen immer am Hals schützen.
Ich würde es so durchführen, wie du es dir gedacht hast. Wenn möglich kannst du dir auch über Laptop Musik oder DVD zur Unterhaltung "gönnen".
Für den Hals kann ich dir so ein Art Buff Tuch von Jack Wolfskin empfehlen. Kannst du als Schal oder Mütze tragen. Ist aus Fleece und hält am Hals schön warm. Bin am Hals auch empfindlich, aber das Ding hält selbst bei Minusgraden schön warm.
Zudem bin ich leider am Hals empfindlich, da ich hier mir des öfteren einen Zug hole. Muss mich also zu dieser Zeit beim Laufen immer am Hals schützen.
zu tri_stefan.
Nein ist nicht Idar-Oberstein, aber die Gegend ist fast gleich.
Bin schon fast an der französichen Grenze bei Zweibrücken, also tiefste Pfalz.
Dann werde ich wohl für die nächste Zeit die Einheit am Wochenende auf 1 h Stunde laufen und 1Stunde Heimtrainer teilen. Musik höre ich schon dabei, aber wenn Du auf diesem Ding in 4 Kellerwänden 1 Stunde strampelst, kommt irgendwann der Koller.
Bezüglich des Halses habe ich mir auch so ein Teil für Hals-Kopf-Kombi von Tchibo besorgt. Ist sehr gut das Teil und lässt nichts durch. Wobei die ganzen Teile für das Training zum Durchschwitzen von Tchibo nicht schlecht sind.