gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Bike-Rucksack - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 29.04.2012, 23:30   #17
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Ich benutze für alles meinen schwarzen Ortlieb 30l Kurierrucksack http://www.amazon.de/ORTLIEB-KURIER-.../dp/B004MXN3DW
Da geht einiges rein und er ist 100% wasserdicht, allerdings nur ein Sack ohne Taschen. Trotzdem super.

Ich habe als Alternative noch die abgespeckte Version, Ortlieb Velocity 20l: http://www.outdoorsports24.com/PACKS...l?refID=ciaode
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 01:09   #18
Alex_H
Szenekenner
 
Benutzerbild von Alex_H
 
Registriert seit: 06.04.2008
Ort: nähe Buchloe (Bayern)
Beiträge: 59
Wenn ich mal unvorbereitet mit dem Fahrrad zur Arbeit fahre nutze ich den hier in gelb:
http://www.amazon.de/Vaude-Rucksack-...5740192&sr=1-4

Hab ihn im Fahrradgeschäft als Schnäppchen für 39€ erwischt.

Ein dicker Wollpulli sollte es dann aber nicht sein. Und ob es mit Schuhgröße 48 noch geht weiß ich nicht. Dafür ist er aber "schnuckelig" auf dem Rücken.
Alex_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 08:05   #19
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.477
Zitat:
Zitat von Lui Beitrag anzeigen
Ich benutze für alles meinen schwarzen Ortlieb 30l Kurierrucksack http://www.amazon.de/ORTLIEB-KURIER-.../dp/B004MXN3DW
Da geht einiges rein und er ist 100% wasserdicht, allerdings nur ein Sack ohne Taschen. Trotzdem super.

Ich habe als Alternative noch die abgespeckte Version, Ortlieb Velocity 20l: http://www.outdoorsports24.com/PACKS...l?refID=ciaode
Ich empfinde den Tragekomfort der Ortlieb 'Rucksäcke' als nedd so wahnwitzig komfortabel. Die haben ja meist nur n Schaumgummiteil, das aufm Rücken aufliegt und keinerlei Schweissabtransport ermöglicht.
Da hat ein gut gemachter Bikerucksack schon Vorteile.
Jedenfalls ists ein Unterschied wie Tag und Nacht, ob ich mitm Ortlieb Packman oder mitm Deuter TransAlpine fahre.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 13:12   #20
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
so war gerade mal im laden und hab ein paar rucksäcke angeschaut!

was ich ziemlich geil fand bei dem einen ist dieses rückennetz wodurch man da nicht so sehr schwitzt!
Wie stark schwitzt man den bei den anderen deuter radrücksäcken so?
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 14:33   #21
juckeltour
Szenekenner
 
Registriert seit: 22.04.2011
Beiträge: 162
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
so war gerade mal im laden und hab ein paar rucksäcke angeschaut!

was ich ziemlich geil fand bei dem einen ist dieses rückennetz wodurch man da nicht so sehr schwitzt!
Wie stark schwitzt man den bei den anderen deuter radrücksäcken so?
Das Netz ist super. Man schwitzt dann nur noch eher deswegen, weil das Netz die Kleidung auf die Haut presst und sie nicht im Wind flattern kann. Musst aber aufpassen, dass Du Dich dann bei der Größe nicht verschätzt. Bei Deuter nimmt diese Krümmung im Rucksackrücken viel Platz.
juckeltour ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 16:13   #22
Matthias75
Szenekenner
 
Benutzerbild von Matthias75
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: Hofheim a.T.
Beiträge: 5.282
Zitat:
Zitat von Thorsten Beitrag anzeigen
Ich habe vor, mit dem Cross Bike eine 4-5tägige Tour von Ulm nach Wien zu fahren. Eine dünne lange Zip-off-Hose, ein Paar Nike Free (auch Gr. 46), ein T-Shirt, ein Pullover, Unterwäsche, Boxer-Shorts, Schlaf-T-Shirt, Zahnbürste, Trikot, Hose und Regenzeug passten beim Probepacken so gerade eben rein. der Cross Bike trägt sich noch etwas unauffälliger als der Trans Alpine, der seine Stärken vielleicht im ruppigen Gelände dank breiterer Gurte ausspielen kann.
Hab' für Mehrtagestouren als Alternative immer so eine Tasche genutzt:

http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/108690100

Kann einfach an die Sattelstange geklickt werden. Mit Rucksäcken hab' ich immer sehr schnell Rückenschmerzen bekommen. außerdem fand ich, je nach Temperatur, den Rucksack unangenehm warm.

Mit der Tasche ist der Rücken entlastet und es passt genug für eine Mehrtagestour rein. Schuhe hatte ich früher Espandrillos dabei, die haben kaum Platz verbraucht. Jetzt würde ich eher z.B. Merrell Barefoot nehmen, die sind kaum schwerer, klein zu verpacken und bequem.

Matthias
Matthias75 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 17:26   #23
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
hab jetzt gerade den Deuter Bike One 20 gekauft, naja mal schauen was der kann
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2012, 21:06   #24
Lui
Szenekenner
 
Registriert seit: 03.11.2009
Beiträge: 4.757
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich empfinde den Tragekomfort der Ortlieb 'Rucksäcke' als nedd so wahnwitzig komfortabel. Die haben ja meist nur n Schaumgummiteil, das aufm Rücken aufliegt und keinerlei Schweissabtransport ermöglicht.
Ich mag die. Die sind ja eigentlich gemacht um den ganzen Tag damit unterwegs zu sein, aber kann sein, dass es je nach Einsatzgebiet nicht jedermanns Sache ist. Ich komme gerade vom Grosseinkauf wo der Rucksack so schwer war, dass man aufpassen musste nicht rückwärts vom Rad zu fallen
Lui ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:19 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.