gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Verbogene STIs nach Sturz, Sicherheitsbedenken? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 10.03.2012, 19:30   #17
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
ich dachte, du stehst an der Ampel, ohne einen Fuß am Boden. So mache ich das öfters. Und da belastet man sein Rad doch ein bischen...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 20:38   #18
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Schmucker Edel Pils Kisten 20x0,5L
Ich bezweifele, dass es daran lag. Das dürften etwa 18 kg Gewicht sein. Es sei den, du hast mit dem Kasten den Lenker beschädigt. Hast du die Reste der Lenker zufälligerweise noch und kannst Photos hochladen? Wo genau sind die Lenker gebrochen?
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.03.2012, 21:18   #19
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Ich bezweifele, dass es daran lag. Das dürften etwa 18 kg Gewicht sein. Es sei den, du hast mit dem Kasten den Lenker beschädigt.
Klar habe ich ihn mit dem Kasten beschädigt. Nur anders als Du denkst. Du bist der Meinung, das die 18kg nicht reichen um den Lenker zu schädigen. 18kg die einen Bordstein runterdengeln sind etwas anderes als das was mein zarter Oberkörper mit seinen Armen an Zug hinbekommt. Die Impulse sind einfach sehr unterschiedlich. Da überschätzt Du höchstwahrscheinlich was die meisten Leute in ihre Lenker einleiten. Wirklich gute Sprinter/Fahrer fahren ihre Lenker aber auch kaum 2-3 Jahre.

Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Hast du die Reste der Lenker zufälligerweise noch und kannst Photos hochladen? Wo genau sind die Lenker gebrochen?
Spaßvogel,

ich trinke seit 6 Jahren keinen Alkohol mehr und der letzte Lenkerbruch ist etwa 18 Jahre her. Beide Lenker sind an der Lenkerklemmung gebrochen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 00:24   #20
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Beide Lenker sind an der Lenkerklemmung gebrochen.
Wo sonst? Dort ist immer die größte Dehnung.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 00:28   #21
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Die Fragen sind mit einer einzigen Antwort erschlagen: es macht in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde ohne Vorwarnung "kracks" und das Ding iss ab.
Ja, so kommt einem der Restbruch eines Ermüdungsbruches immer vor.
Das "ohne Vorwarnung" könnte man diskutieren, wäre aber nicht praxistauglich...
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.03.2012, 07:19   #22
tandem65
Szenekenner
 
Benutzerbild von tandem65
 
Registriert seit: 21.08.2010
Ort: 69493 Hirschberg
Beiträge: 9.804
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wo sonst? Dort ist immer die größte Dehnung.
Oh, entschuldige ich wollte nicht verwundert wirken
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M


2022
08.05. 1:40:09 St. Wendel HM
31.07 Dresden MD cancelled
21.08 5:16:59 Breisgau Triathlon MD
02.10 12:57:47 Elbaman LD
tandem65 ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 19:20   #23
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von amontecc Beitrag anzeigen
Wo sonst? Dort ist immer die größte Dehnung.
Ja, trotzdem muss ein Lenker nicht an der Einspannung brechen.

Zitat:
Zitat von tandem65 Beitrag anzeigen
Du bist der Meinung, das die 18kg nicht reichen um den Lenker zu schädigen.
Ich habe schon so einiges zerstört: Rahmen, Laufräder, Kurbeln, Lenker, Sattelstützen, ...
Bei gebrochenen Lenkern lag aber fast immer eine Vorschädigung (begonnener Dauerbruch) vor.
Das ein normaler Rennlenker durch die Belastung, welche bei 18 kg und Bordstein auftreten, überdehnt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2012, 22:27   #24
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Ja, trotzdem muss ein Lenker nicht an der Einspannung brechen.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Bei gebrochenen Lenkern lag aber fast immer eine Vorschädigung (begonnener Dauerbruch) vor.
Ich würde glauben, dass es bei jedem Ermüdungsbruch, egal an welchem Bauteil) so sein wird. Ob man die Vorschädigung rechtzeitig erkennen kann sei dahingestellt.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.