Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von tandem65
Schmucker Edel Pils Kisten 20x0,5L
Ich bezweifele, dass es daran lag. Das dürften etwa 18 kg Gewicht sein. Es sei den, du hast mit dem Kasten den Lenker beschädigt. Hast du die Reste der Lenker zufälligerweise noch und kannst Photos hochladen? Wo genau sind die Lenker gebrochen?
Ich bezweifele, dass es daran lag. Das dürften etwa 18 kg Gewicht sein. Es sei den, du hast mit dem Kasten den Lenker beschädigt.
Klar habe ich ihn mit dem Kasten beschädigt. Nur anders als Du denkst. Du bist der Meinung, das die 18kg nicht reichen um den Lenker zu schädigen. 18kg die einen Bordstein runterdengeln sind etwas anderes als das was mein zarter Oberkörper mit seinen Armen an Zug hinbekommt. Die Impulse sind einfach sehr unterschiedlich. Da überschätzt Du höchstwahrscheinlich was die meisten Leute in ihre Lenker einleiten. Wirklich gute Sprinter/Fahrer fahren ihre Lenker aber auch kaum 2-3 Jahre.
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM
Hast du die Reste der Lenker zufälligerweise noch und kannst Photos hochladen? Wo genau sind die Lenker gebrochen?
Spaßvogel,
ich trinke seit 6 Jahren keinen Alkohol mehr und der letzte Lenkerbruch ist etwa 18 Jahre her. Beide Lenker sind an der Lenkerklemmung gebrochen.
__________________
PB
07.08.2011 2:10:31 Summertime Tri Karlsdorf KD
10.06.2012 5:03:16 Challenge Kraichgau MD
08.07.2012 10:38:13 IM FfM
12.03.2017 42:40 Bienwald 10K
12.03.2017 1:30:55 Bienwald HM
29.10.2017 3:15:05 FfM M
Die Fragen sind mit einer einzigen Antwort erschlagen: es macht in einem winzigen Bruchteil einer Sekunde ohne Vorwarnung "kracks" und das Ding iss ab.
Ja, so kommt einem der Restbruch eines Ermüdungsbruches immer vor.
Das "ohne Vorwarnung" könnte man diskutieren, wäre aber nicht praxistauglich...
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von amontecc
Wo sonst? Dort ist immer die größte Dehnung.
Ja, trotzdem muss ein Lenker nicht an der Einspannung brechen.
Zitat:
Zitat von tandem65
Du bist der Meinung, das die 18kg nicht reichen um den Lenker zu schädigen.
Ich habe schon so einiges zerstört: Rahmen, Laufräder, Kurbeln, Lenker, Sattelstützen, ...
Bei gebrochenen Lenkern lag aber fast immer eine Vorschädigung (begonnener Dauerbruch) vor.
Das ein normaler Rennlenker durch die Belastung, welche bei 18 kg und Bordstein auftreten, überdehnt wird, halte ich für sehr unwahrscheinlich.
Ja, trotzdem muss ein Lenker nicht an der Einspannung brechen.
Ausnahmen bestätigen die Regel
Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM
Bei gebrochenen Lenkern lag aber fast immer eine Vorschädigung (begonnener Dauerbruch) vor.
Ich würde glauben, dass es bei jedem Ermüdungsbruch, egal an welchem Bauteil) so sein wird. Ob man die Vorschädigung rechtzeitig erkennen kann sei dahingestellt.