gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Beitragsbemessungsgrenze abschaffen? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Offtopic > Politik, Religion & Gesellschaft
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.03.2012, 16:17   #17
RibaldCorello
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.01.2007
Beiträge: 912
Zitat:
Zitat von F 18 Beitrag anzeigen
Bei Entfall der Bemessungsgrenze müsste dann aber auch die Deckelung der Leistung bei Rente und Arbeitslosengeld entfallen.

Nur mehr zahlen, aber nicht mehr bekommen kanns ja nicht sein.....
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
RibaldCorello ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:19   #18
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
Himmel Hilf! geh nochmal die Steuersätze in der Schweiz studieren. Der Schumi ist vor allem deswegen dahin gezogen um mehr zum Gemeinwohl beizutragen.
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:25   #19
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von RibaldCorello Beitrag anzeigen
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
Im Prinzip richtig, aber am Beispiel Schweiz ist auch zu sehen, welche Auswirkung das hat.
Die gesetzliche Rente z.B. ist nicht ausreichend dort, man MUSS privat zuversichern, das können "die Reichen" auch dort besser....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:28   #20
flaix
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.12.2008
Beiträge: 1.902
und das es nicht den "Armen" zugute kommt kannst man aktuell gerade wieder lesen http://www.spiegel.de/wirtschaft/soz...819872,00.html
flaix ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.03.2012, 16:44   #21
TriBlade
Szenekenner
 
Benutzerbild von TriBlade
 
Registriert seit: 11.10.2006
Beiträge: 1.082
Das Problem mit der privaten Krankenversicherung ist u.a., dass wir es bestimmten Einkommensgruppen freistellen sich privat zu versichern. So weit noch i.O. das ist häufig in jüngern Jahren billiger als die gesetzliche KV, was passiert aber wenn der 'Selbständige bisher gut verdienende junge PV älter wird und pleite geht? Er muss letztlich über Sozialhilfe von der gesetzlichen KV getragen werden. Deutliches plus für die PVK und deutliches minus für die GKV.
Ähnliche mit Rentenkasse. Bis zu einem gewissen Sockelbetrag sollte jeder in die gesetzliche Rente und die gesetzliche Krankenkasse einzahlen. Wer es sich leisten kann und will, kann sich darüber hinaus privat versichern. Warum auf das Geld der "Besserverdienenden" für die gesetzlichen Versicherungen verzichtet wird ist mir nicht klar.
Besonders deutlich wurde diese "Ungerechtigkeit" übrigens bei der Wiedervereinigung. Die Sozialkassen sind da ganz erheblich belastet worden, nur haben die "Besserverdienenden" in diese Sozialkassen gar nicht eingezahlt.

Noch deutlicher wird es übrigens bei den Beamten. In einigen besonderen Fällen, zahlen Beamte keine Krankenversicherung. Die Kinder dieser Beamten werden dann bei der zumeist deutlich weniger verdienenden Ehefrau mit krankenversichert. Auch das müsste dringend geändert werden. Die Beamten müssten in die Renten und Krankenversicherung aufgenommen werden.
Wird aber nicht kommen, da ansonsten die öffentlichen Haushalte alle Pleite wären. So kann man die drohende Pleite auf Grund von zu erwartenden Pensionslasten noch mal ein zwei Wahlperioden vor sich herschieben.
__________________
2017: Neue Marathonbestzeit ?
TriBlade ist gerade online   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:02 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.