Bei Entfall der Bemessungsgrenze müsste dann aber auch die Deckelung der Leistung bei Rente und Arbeitslosengeld entfallen.
Nur mehr zahlen, aber nicht mehr bekommen kanns ja nicht sein.....
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
__________________
Ehrgeiz ist die letzte Zuflucht der Unfähigen
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
Himmel Hilf! geh nochmal die Steuersätze in der Schweiz studieren. Der Schumi ist vor allem deswegen dahin gezogen um mehr zum Gemeinwohl beizutragen.
Doch genau so ist z. B. in der Schweiz, und genauso ist es ja bei der Steuerprogression, Reiche zahlen mehr Steuer als arme und kriegen auch nicht mehr.
Im Prinzip richtig, aber am Beispiel Schweiz ist auch zu sehen, welche Auswirkung das hat.
Die gesetzliche Rente z.B. ist nicht ausreichend dort, man MUSS privat zuversichern, das können "die Reichen" auch dort besser....
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
Das Problem mit der privaten Krankenversicherung ist u.a., dass wir es bestimmten Einkommensgruppen freistellen sich privat zu versichern. So weit noch i.O. das ist häufig in jüngern Jahren billiger als die gesetzliche KV, was passiert aber wenn der 'Selbständige bisher gut verdienende junge PV älter wird und pleite geht? Er muss letztlich über Sozialhilfe von der gesetzlichen KV getragen werden. Deutliches plus für die PVK und deutliches minus für die GKV.
Ähnliche mit Rentenkasse. Bis zu einem gewissen Sockelbetrag sollte jeder in die gesetzliche Rente und die gesetzliche Krankenkasse einzahlen. Wer es sich leisten kann und will, kann sich darüber hinaus privat versichern. Warum auf das Geld der "Besserverdienenden" für die gesetzlichen Versicherungen verzichtet wird ist mir nicht klar.
Besonders deutlich wurde diese "Ungerechtigkeit" übrigens bei der Wiedervereinigung. Die Sozialkassen sind da ganz erheblich belastet worden, nur haben die "Besserverdienenden" in diese Sozialkassen gar nicht eingezahlt.
Noch deutlicher wird es übrigens bei den Beamten. In einigen besonderen Fällen, zahlen Beamte keine Krankenversicherung. Die Kinder dieser Beamten werden dann bei der zumeist deutlich weniger verdienenden Ehefrau mit krankenversichert. Auch das müsste dringend geändert werden. Die Beamten müssten in die Renten und Krankenversicherung aufgenommen werden.
Wird aber nicht kommen, da ansonsten die öffentlichen Haushalte alle Pleite wären. So kann man die drohende Pleite auf Grund von zu erwartenden Pensionslasten noch mal ein zwei Wahlperioden vor sich herschieben.