gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Ende der Fahnenstange? Zeitfahrrad schneller machen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 26.02.2012, 21:55   #17
werner
Szenekenner
 
Benutzerbild von werner
 
Registriert seit: 06.07.2007
Beiträge: 1.274
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Sitzposition optimieren und die durchfahren können.
Wenn man als Zuschauer an der Strecke steht, sieht man das das Problem Nummer eins ist. An Cervelo, Aerohelm und Scheibe mangelt es nicht.
werner ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:02   #18
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Im Ernst: Scheibe und Aerohelm.
Trinkflaschen günstig/aerodynamisch platzieren.
Sitzposition optimieren und die durchfahren können.
Aerohjelm ist schon dabei, Latex eingeplant, nur muss ich damit noch den Rest des Jahres draussen fahren, um einen besseren Eindruck von der Pannenanfälligkeit zu bekommen. 9 bar ist dann der bevorzugte Reifendruck. Schlauch kann ich im Schlaf wechseln, das geht recht fix.
Trinkflasche und Gel halte ich für aerodynamisch günstig platziert - oder etwa nicht?
Sitzposition ist soweit okay, was das Durchfahren in Aeroposition angeht.
Von daher bleibt noch: Scheibe (und Wattmesser, wobei der ja eher nicht schneller macht - den Power2Max habe ich mir schon angeguckt...)

(Das mit dem Laufen ist schon richtig, aber eben eine andere Baustelle. Von 3rad bin ich zeitmässig einiges entfernt, arbeite aber dran. Das mit dem Arm tritt eher gegen Ende und nur sporadisch auf, sollte von daher kein Problem werden.)

Vielen Dank soweit - und falls jemand eine Citech rumliegen hat...

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:07   #19
Michael Skjoldborg
Szenekenner
 
Benutzerbild von Michael Skjoldborg
 
Registriert seit: 10.10.2009
Ort: Holstebro, Danmark
Beiträge: 2.460
Zitat:
Zitat von merz Beitrag anzeigen
""Sitzpossition durchfahren könnenn": das ffäällt ja selbst mir aauf - sicher das Du diese Überrhöhung wirst durchffahren können?

Was fehlt den noch an der Sub-5 auf diesem Rad "by the way"?
Die Position und Überhöhung ist kein Problem, das fahre ich schon lange so, u.a. stundenlang auf der Rolle...
Nach den Erfahrungen des letzten Jahres sollten die 5 Stunden nicht das grösste Problem sein. Ich möchte aber gerne mit so viel "Saft" wie möglich vom Rad steigen, deshalb die Frage nach den Verbesserungen.

Bis denne, Michael
Michael Skjoldborg ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:10   #20
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Solltest ein Budget nennen weil sonst gibts es sehr viele Möglichkeiten, die teilweise richtig ins Geld gehen.

Nur mal so als Beispiel. Entweder Keramiklager aus Siliciumcarbid einsetzen oder aus den Lagern die Dichtungen nehmen und das Fett entfernen. Das frisst alles nur Leistung. Kette ebenfalls komplett entfetten und trocken fahren. Geht zwar alles auf die Haltbarkeit aber spart max. Watt.

Schaltwerk ala Berner, alle möglichen Teile gegen leichtere tauschen, anderer/besserer Rahmen, Shimano Di2 montieren so dass man aus beiden Griffpositionen schalten kann, usw.

Gibt eine unendliche Litanei an Sachen die mehr oder weniger gut funktionieren. Wenn die Geldbörse eh übervoll ist, kann man alle umsetzen. Stört ja nicht.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:15   #21
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von Michael Skjoldborg Beitrag anzeigen
9 bar ist dann der bevorzugte Reifendruck.
Von daher bleibt noch: Scheibe ...und falls jemand eine Citech rumliegen hat...
Diese habe ich gerade in der Bucht gefunden:
http://www.ebay.de/itm/Scheibenrad-C...em2c63 614c18
(ist nicht meins, ist nur ein Suchtreffer, ohne Gewähr)

9bar bei welcher Reifenbreite? 23mm und 9bar = OK. (Wenn der Reifen und die Felge das abkönnen, gehe von clincher aus)
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:16   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
Das mit dem entfetten versteh ich nicht, kannst du das bitte erklären?
  Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:19   #23
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Nur mal so als Beispiel. Entweder Keramiklager aus Siliciumcarbid einsetzen oder aus den Lagern die Dichtungen nehmen und das Fett entfernen. Das frisst alles nur Leistung. Kette ebenfalls komplett entfetten und trocken fahren. Geht zwar alles auf die Haltbarkeit aber spart max. Watt.
Das mit den Lagern sehe ich ja ein, aber das mit der Kette?
Zwar das Fett aus den Lagern entfernen, aber stattdessen Öl einfüllen halte ich für besser, als trocken zu fahren.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2012, 22:20   #24
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Das mit dem entfetten versteh ich nicht, kannst du das bitte erklären?
Fett bemst mehr als Öl. aber ich glaube ohne Öl ist wieder schlechter....
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:55 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.