gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schneller Drahtreifen Mantel - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.02.2012, 19:39   #17
3-rad
 
Beiträge: n/a
der Test ist vielleicht seriös, vielleicht auch nicht.
Der/die Reifen wurde ja aber nicht nur von der Tour getestet sondern auch noch von diversen anderen Magazinen.
Und: er hat dort ebenso gut abgeschnitten.
Natürlich hat Conti überall alle Magazine geschmiert und damit das Messergebnis beeinflusst.
Ich weiß nur eines:
Michelin Pro Race2/3 getestet: rollt gut und war scheiße bei Nässe.
Schwalbe Ultremo brauchen wir nicht drüber reden.
Vittoria hatte ich ständig Platten.
Conti 4000s und auch rs rollen sehr gut, keine Platten, keine Probleme bei Nässe.
Und das, obwohl ich kein Geld von denen kriege.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 19:53   #18
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Die neuen Ultremos erhalten mittlerweile auch sehr gute Testergebnisse --> Schwalbe hat also auch die Magazine geschmiert

Egal. Ich hab standardmäßig GP4000S (im Training und im Wettkampf - im Wettkampf dann mit Latex drin) drauf und bin rundherum äußerst zufrieden. Rollen definitiv sehr gut und man bekommt sehr selten bis nie einen Platten. Zum Verhalten bei Nässe kann ich nix sagen, da ich bei nasser Strasse tendenziell sehr vorsichtig in Kurven fahre.

Letzten Endes wurde hier im Forum aber schon alles zum Reifenthema zigfach gesagt, nur halt noch nicht von jedem.

Von daher --> Suchfunktion
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 19:55   #19
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
nö, hat er bezogen auf die frage "schnellster" nicht. der veloflex rekord war der schnellste. deutlich!
Hast Recht. Der Conti war bester, nicht schnellster.
23,2 Watt (Veloflex bei 9 bar) zu 25,5 Watt (Conti bei 9 bar).

Die 2,3 Watt könnte man mit dem Berner Schaltwerkskäfig wieder reinholen, wegen weniger Kettenreibung und so.

Zitat:
Zitat von captain hook Beitrag anzeigen
latex hält schon. kein problem. nur über nacht in der wechselzone und dann morgens los ist vielleicht suboptimal.
Kontrolliert man nicht sowieso nochmal vor dem Rennen?
Ich bin inzwischen absolut überzeugt von Latex und fahre nichts anderes mehr.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:00   #20
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ich bin inzwischen absolut überzeugt von Latex und fahre nichts anderes mehr.
ich möchte das jetzt mal ausführlich erklärt bekommen.
Warum ist Latex so toll und Butyl nicht?
Was ändert sich objektiv am Fahrverhalten?
Und bitte nicht aus der rosanen Latex Brille gesprochen.

Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:04   #21
amontecc
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.03.2008
Beiträge: 1.479
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
der Test ist vielleicht seriös, vielleicht auch nicht.
hab ich den Smiley vergessen und schon passiert das alles...


Ich hab für mich noch nie so große Unterschiede im Rollwiderstand "erfahren", dass ich da ne Empfehlung geben könnte.
amontecc ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:27   #22
Eike
Szenekenner
 
Registriert seit: 17.07.2008
Ort: Bremen
Beiträge: 118
Mein liebster Wettkampfreifen ist der Veloflex Black. Tolles Rollverhalten und solange er nicht zu sehr runtergefahren ist, hat er eine gute Pannensicherheit. Zu lange sollte man ihn aber nicht fahren.
Eike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 20:38   #23
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
ich möchte das jetzt mal ausführlich erklärt bekommen.
Warum ist Latex so toll und Butyl nicht?
Was ändert sich objektiv am Fahrverhalten?
Und bitte nicht aus der rosanen Latex Brille gesprochen.

Danke!
Es gibt Vor- und Nachteile und jeder muss selber wissen, wie er die für sich bewertet.

Vorteile: Pannensicherer, geringerer Rollwiderstand, geringeres Gewicht
Nachteile: Öfter pumpen, teurer, sorgfältige Montage erforderlich

Gilt natürlich nur im Vergleich zu normalen Butyl-Schläuchen.
Subjektiv kann ich noch sagen: Latex fährt sich deutlich komfortabler.
  Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2012, 21:26   #24
be fast
Szenekenner
 
Benutzerbild von be fast
 
Registriert seit: 23.05.2008
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 4.506
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Hast Recht. Der Conti war bester, nicht schnellster.
23,2 Watt (Veloflex bei 9 bar) zu 25,5 Watt (Conti bei 9 bar).

Die 2,3 Watt könnte man mit dem Berner Schaltwerkskäfig wieder reinholen, wegen weniger Kettenreibung und so.
....
Und hat dann noch 3,5 Watt gut. Um das dann wieder auszugleichen würde ich den Veloflex Record mit Aerotüte fahren....
be fast ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:53 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.