der Test ist vielleicht seriös, vielleicht auch nicht.
Der/die Reifen wurde ja aber nicht nur von der Tour getestet sondern auch noch von diversen anderen Magazinen.
Und: er hat dort ebenso gut abgeschnitten.
Natürlich hat Conti überall alle Magazine geschmiert und damit das Messergebnis beeinflusst.
Ich weiß nur eines:
Michelin Pro Race2/3 getestet: rollt gut und war scheiße bei Nässe.
Schwalbe Ultremo brauchen wir nicht drüber reden.
Vittoria hatte ich ständig Platten.
Conti 4000s und auch rs rollen sehr gut, keine Platten, keine Probleme bei Nässe.
Und das, obwohl ich kein Geld von denen kriege.
Die neuen Ultremos erhalten mittlerweile auch sehr gute Testergebnisse --> Schwalbe hat also auch die Magazine geschmiert
Egal. Ich hab standardmäßig GP4000S (im Training und im Wettkampf - im Wettkampf dann mit Latex drin) drauf und bin rundherum äußerst zufrieden. Rollen definitiv sehr gut und man bekommt sehr selten bis nie einen Platten. Zum Verhalten bei Nässe kann ich nix sagen, da ich bei nasser Strasse tendenziell sehr vorsichtig in Kurven fahre.
Letzten Endes wurde hier im Forum aber schon alles zum Reifenthema zigfach gesagt, nur halt noch nicht von jedem.
Ich bin inzwischen absolut überzeugt von Latex und fahre nichts anderes mehr.
ich möchte das jetzt mal ausführlich erklärt bekommen.
Warum ist Latex so toll und Butyl nicht?
Was ändert sich objektiv am Fahrverhalten?
Und bitte nicht aus der rosanen Latex Brille gesprochen.
Mein liebster Wettkampfreifen ist der Veloflex Black. Tolles Rollverhalten und solange er nicht zu sehr runtergefahren ist, hat er eine gute Pannensicherheit. Zu lange sollte man ihn aber nicht fahren.
ich möchte das jetzt mal ausführlich erklärt bekommen.
Warum ist Latex so toll und Butyl nicht?
Was ändert sich objektiv am Fahrverhalten?
Und bitte nicht aus der rosanen Latex Brille gesprochen.
Danke!
Es gibt Vor- und Nachteile und jeder muss selber wissen, wie er die für sich bewertet.