gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Was braucht ein Zeitfahrrad wirklich? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 16.02.2012, 11:01   #17
kullerich
Szenekenner
 
Registriert seit: 25.10.2006
Beiträge: 3.183
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Aber ich vermute mal die sind alle um die 9,5kg oder? Mhhh ich hatte schon an 8kg gedacht, vermutlich muss ich da ordentlich drauflegen...
Außer bei sehr bergigen Strecken sind die 1,5 kg egal, du musst ja das Systemgewicht (Lucy + Rad) betrachten, da sind dann die 1,5 kg nur noch um die 2 %, oder?
__________________
Ex-Weiser, Mitglied in Axels 100-Tri-Plus-Club
Owner of Post 10,000 im "Leben der Anderen"
kullerich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 11:02   #18
Rhing
Szenekenner
 
Benutzerbild von Rhing
 
Registriert seit: 22.12.2006
Ort: Bonn
Beiträge: 4.813
An meinem Tria-Rad hab ich ne Sram Rival, die von der Modelfolge der 105er entsprechen soll. Die schaltet klasse, wie die Ultegra, die ihc am RR hab. Ansonsten No-Name-Rahmen und einfache Teile, die der Radhändler meines Vertrauens aufgebaut hat, um mal zu zeigen, wie man ein Tria-Rad auch billig bzw. preiswert bauen kann. Hab dann 1200 dafür bezahlt und mir ein Jahr später noch neu Laufräder dazu gekauft (Veltec 6.0). Würde ich immer wieder so machen. Ich fühle mich wohl auf dem Rad, das ist halt das wichtigste, wenn man ca. 5 1/2 Std. auf der Kiste sitzt und hinterher noch "ein bisschen" laufen soll.
__________________
Relax, no worries!
Rhing ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 11:03   #19
sandra7381
Szenekenner
 
Benutzerbild von sandra7381
 
Registriert seit: 11.02.2008
Ort: Plochingen
Beiträge: 1.877
Zitat:
Zitat von kullerich Beitrag anzeigen
Canyon hat einen Laden in Koblenz, und das ist nicht weit weg von NRW, oder?

Das günstigste Alurad von denen kostet 1.799 Euro. Sehe darin keinen Vorteil zu dem QR. Vielleicht meldet sich Hafu bezüglich QR mal zu Wort, vor allem hat er dort auch bestellt damals.
__________________
Viele Grüße
Sandra
sandra7381 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 11:04   #20
MarcusF
Szenekenner
 
Registriert seit: 23.06.2009
Beiträge: 188
Alternative wäre natürlich, sich mal vermessen zu lassen. Wenn man dann die Maße hat, wie Sitzwinkel, Oberrohränge usw sein sollten, kann man IMHO auch bestellen.
Vermessen kostet natürlich erst mal was. Hatte Radsport Arnold nicht mal so einen Service, dessen Kosten dann bei einem Kauf angerechnet wurden ? Müssten andere Händler doch evtl auch anbieten.
Ich finde es auch nicht verwerflich, nur die Vermessung bei einem Händler in Anspruch zu nehmen und woanders zu kaufen oder zu bestellen, sofern man das dem Händler vorher deutlich macht, dass man sich erst noch ein Rad evtl auch woanders aussuchen will und für die Vermessung auch bezahlt.
MarcusF ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 11:04   #21
merz
Szenekenner
 
Registriert seit: 10.11.2006
Beiträge: 6.896
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen
Händler ist immer so heftig teuer
das ist ein Gerücht, ehrlich ....

m.
merz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 11:18   #22
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Die absolute Budget-Lösung für €750, die sich, sofern denn der Rahmen einigermaßen passt, zumindest auf jedes Mädel bis 1,78cm anpassen läßt:

http://www.chainreactioncycles.com/M...?ModelID=75101

Aber ja, nen Händler wäre besser als zu bestellen., insbs. wenn man vom Schrauben keine Ahnung hat. Beim Radhändler umme Ecke wird's im Jahr 2012 aber wohl erst bei € 1.500 losgehen mit Triathlonräderm, wenn selbst Canyon fürs Basismodell schon 1.800 aufruft.

hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 12:03   #23
Lucy89
Szenekenner
 
Benutzerbild von Lucy89
 
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Zwischen Dom und Rheinturm
Beiträge: 4.094
Zitat:
Zitat von voi_nam Beitrag anzeigen
wie dein Freund hat 10cm längere Beine
:D andersrum

@Sandra: Das klingt super. Seid ihr zufällig auch beim Blausteinsee-Duathlon?

Ja das stimmt schon mit dem Gewicht...ich weiß auch nicht, aber so leichte Räder faszinieren mich einfach...

Canyon sieht etwas teuer aus...

Wie ist denn dann die SRAM Apex im Vergleich?

Wir wollen demnächst mal zum Laden von Bike Discount, wobei ich nicht weiß, ob man da auch gute Beratung hat, das ist es halt eben...am liebsten würd ich einfach mal ganz viele Räder ausprobieren, man merkt doch obs sich gut anfühlt.

Das Kona ist für DEN Preis echt nicht übel. Aber etwas mehr würd ich schon ausgeben können.
Lucy89 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.02.2012, 12:10   #24
voi_nam
Szenekenner
 
Benutzerbild von voi_nam
 
Registriert seit: 21.01.2011
Ort: LE
Beiträge: 873
Zitat:
Zitat von Lucy89 Beitrag anzeigen

Das Kona ist für DEN Preis echt nicht übel. Aber etwas mehr würd ich schon ausgeben können.
dann das Kona und den Rest für ein paar schicke Wettkampflaufräder, die könnt ihr beide nutzen
mit der Zeit kannst du ja dann "aufrüsten", z.B. Sattel etc.
die Ente und ich machen es genau so mit den Laufrädern
blöd nur wenn beide den gleichen WK machen
__________________
Das Leben kann so scheiße sein............
man muß sich nur Mühe geben.
voi_nam ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:45 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.