gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
SRAM Red: Hydraulisch betätigte Bremse - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.02.2012, 11:21   #17
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Aber meinst du nicht, dass die bei Zeitfahren eher mit ner Felgenbremse, wenn auch ner hydraulischen fahren werden?
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 12:33   #18
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Hohes Felgenprofil ist überhaupt kein Problem. MTB-Felgen sind ja schon mal ca. 2" kleiner.

ERD Notubes Crest 541 (eher eine flache Felge)
ERD Notubes Flow 536 (mittlere Felge)
Geht bei MTB aber auch noch deutlich höher

ERD Zipp 58mm: 525

Sind grob 5mm zur Speichenlänge von durchschnittlichen MTB-Felgen. Das wird man packen. Bei 80 und 100mm-Felgen siehts natürlich schon etwas anders aus aber auch das sollte man recht einfach in den Griff kriegen. Allzu ausgereizt sind Großserienprodukte in der Regel ja nicht. Und die Kleinen haben meistens genug Hirnschmalz.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 14:17   #19
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.
Eben, so schaetze ich das auch ein.

@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 14:18   #20
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Das hohe Profil ist aber auch gleichzeitig wieder stabiler als eine winzige Kasten (artige) felge. Die Kräfte bei Radial/Felge sind ja genauso vorhanden wie bei Kreuz/Scheibe, treten halt nur woanders auf.
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, ...
Das meinte ich oben mit "flachem Winkel".
Bin bereits jetzt auf die Ergebnisse gespannt. Bei ner flachen Felge kann man ja punzen und in die Richtung der Speichen bohren, bei ner Hochprofilbremse endete die Verlängerung der Speichenrichtung wohl neben, in der Bremsflanke. Vielleicht kein Ding, wenn die Nippel aussenliegend wären und man von hinten nedd mitm Werkzeug drehen muss (ähnlich wie bei Fulcrum/Campa, wo man die Nippel mitm Magneten durch die Felge zieht), das sieht aber wieder wenig aerodynamisch aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 14:42   #21
Skunkworks
Szenekenner
 
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Area 51
Beiträge: 5.448
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.


...
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.
Skunkworks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 16:08   #22
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
Ja, so sehe ich das auch. Eher sogar nur Crosser. Beim TT-/Tria-Rad müssten dann ja mehr Speichen in die Laufräder und das wäre nicht förderlich für die Aerodynamik. Und ich glaube keiner will sich die Aerodynamik kaputt machen um noch besser zu bremsen als es die konventionellen Bremsen eh schon tun. Hier eher hydraulische Felgenbremse.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 23:34   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.486
Zitat:
Zitat von Skunkworks Beitrag anzeigen
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.

Aah ja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 09.02.2012, 23:39   #24
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Ja, so sehe ich das auch. Eher sogar nur Crosser.
Hmmm. ich glaub nicht, dass irgendjemand, insbs nicht so große Spieler wie Sram oder Shimano Scheibenbremsen fürs RR entwickelt, um sich dann mit dem Nischenmarkt Crosser zu begnügen. Das ist mal wieder ne neue Sau, die durchs Dorf getrieben werden kann & evtl. für nene Verkaufsfelder sorgt. Deshalb, auch wenn's (sicherheits)technisch keinen Sinn macht, werden die Discs auch für normale Renner kommen!
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.