Aber meinst du nicht, dass die bei Zeitfahren eher mit ner Felgenbremse, wenn auch ner hydraulischen fahren werden?
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
Hohes Felgenprofil ist überhaupt kein Problem. MTB-Felgen sind ja schon mal ca. 2" kleiner.
ERD Notubes Crest 541 (eher eine flache Felge)
ERD Notubes Flow 536 (mittlere Felge)
Geht bei MTB aber auch noch deutlich höher
ERD Zipp 58mm: 525
Sind grob 5mm zur Speichenlänge von durchschnittlichen MTB-Felgen. Das wird man packen. Bei 80 und 100mm-Felgen siehts natürlich schon etwas anders aus aber auch das sollte man recht einfach in den Griff kriegen. Allzu ausgereizt sind Großserienprodukte in der Regel ja nicht. Und die Kleinen haben meistens genug Hirnschmalz.
das ganz bestimmt, die Scheibenbremsen werden sowieso nicht von heute auf morgen klick bum an jedem Renner verbaut sein. ich denke das geht schleichend. Aber es macht wohl nirgends weniger Sinn als beim TT Boliden.
Selbst beim MTB, wo die Scheibenbremse noch viel sinnvoller ist, hat der breite Wechsel mehr als 5 Jahre gedauert.
Eben, so schaetze ich das auch ein.
@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
Das hohe Profil ist aber auch gleichzeitig wieder stabiler als eine winzige Kasten (artige) felge. Die Kräfte bei Radial/Felge sind ja genauso vorhanden wie bei Kreuz/Scheibe, treten halt nur woanders auf.
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.
Zitat:
Zitat von FuXX
Die hoeheren Profile sind aber eben ein echtes Problem, da die Speichen deutlich schraeger ankommen und man entsprechend schraege Speichebohrungen braeuchte, ...
Das meinte ich oben mit "flachem Winkel".
Bin bereits jetzt auf die Ergebnisse gespannt. Bei ner flachen Felge kann man ja punzen und in die Richtung der Speichen bohren, bei ner Hochprofilbremse endete die Verlängerung der Speichenrichtung wohl neben, in der Bremsflanke. Vielleicht kein Ding, wenn die Nippel aussenliegend wären und man von hinten nedd mitm Werkzeug drehen muss (ähnlich wie bei Fulcrum/Campa, wo man die Nippel mitm Magneten durch die Felge zieht), das sieht aber wieder wenig aerodynamisch aus.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Ich schnall jetzt nicht, was du sagen willst, jedenfalls haben/hatten Naben und Speichen bei ner Felgenbremse mit der Übertragung von Bremskräften nix zu tun.
...
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.
@Coparni: Ich glaub trotzdem, dass es eher an die Bergraeder geht und daher fuer die meisten hier im Forum sekundaer ist.
Ja, so sehe ich das auch. Eher sogar nur Crosser. Beim TT-/Tria-Rad müssten dann ja mehr Speichen in die Laufräder und das wäre nicht förderlich für die Aerodynamik. Und ich glaube keiner will sich die Aerodynamik kaputt machen um noch besser zu bremsen als es die konventionellen Bremsen eh schon tun. Hier eher hydraulische Felgenbremse.
Stichwort Oversized. Eine 80mm Carbonfelge kann seitensteifer hergestellt werden als ein leichte "Kastenfelge" daher brauchts ja bisher weniger Speichen als bei Standardlaufräder.
Was ich bei der Speichung meinte ist, dass wenn ein System Fahrer/Rad/Klamotten mit Gewicht X verzögern will dann sind die Kräfte gleich, der Unterschied ist, dass bei der Scheibenbremse diese Kräfte auf nur die Hälfte der Speichen gelenkt werden, die die in Zugrichtung gelegt sind.
Aah ja.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
Hmmm. ich glaub nicht, dass irgendjemand, insbs nicht so große Spieler wie Sram oder Shimano Scheibenbremsen fürs RR entwickelt, um sich dann mit dem Nischenmarkt Crosser zu begnügen. Das ist mal wieder ne neue Sau, die durchs Dorf getrieben werden kann & evtl. für nene Verkaufsfelder sorgt. Deshalb, auch wenn's (sicherheits)technisch keinen Sinn macht, werden die Discs auch für normale Renner kommen!