gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
(B) Sattelstützen: Thomson Elite und Isaac Carbon - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Allgemein > Biete & Suche (nicht kommerziell)
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Biete & Suche (nicht kommerziell) Bitte stelle Verkaufsangebote möglichst mit Beschreibung, Bild und einer Preisvorstellung ein. Bitte beachte, dass Du Dein Angebot in ein Forum einstellst. Du musst damit rechnen, dass über Dein Angebot in Deinem Thread diskutiert wird.

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.01.2012, 13:21   #17
Nordexpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von Nordexpress
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Chiemgau
Beiträge: 2.096
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ach so: Der schicke PRO, du kennst ihn ja, landet hier auch noch demnächst..
Willst Du Dich echt öffentlich dazu bekennen

Schönes WE
__________________
----------------------
"Ich weiß noch, wie der Jochen kurz vor Brest gekotzt hat"
"Wieso? Hatte er Magenprobleme?"
"Nein, ihm tat das Knie weh."
Nordexpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 13:53   #18
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
es geht um das Cannondale?
Das was du beim Buchstaller hattest?
Das baust du jetzt wieder so zurück wie es vorher war?
Und pfeifst damit auf die gewonnenen Erkenntnisse bzw. auf die vom Buchstaller eingestellte Position?
Ein paar Anregungen hab ich schon übernommen. Es war ja auch ganz interessant soweit. Also in der Theorie

Der gute Wille war da, ich hab´s versucht mit der neuen Position.
Aber nach einigen Testfahrten bin ich jetzt Schritt für Schritt wieder fast da gelandet, wo ich vorher war.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 13:55   #19
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Nordexpress Beitrag anzeigen
Willst Du Dich echt öffentlich dazu bekennen

Schönes WE
Ausgerechnet für den hässlichsten Output der Analyse hab ich übrigens schon einen Interessenten. Lustig, gell?

Aber zurück zum Thema: Sattelstützen zu verkaufen...
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 14:01   #20
3-rad
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Alfalfa Beitrag anzeigen
Ein paar Anregungen hab ich schon übernommen. Es war ja auch ganz interessant soweit. Also in der Theorie

Der gute Wille war da, ich hab´s versucht mit der neuen Position.
Aber nach einigen Testfahrten bin ich jetzt Schritt für Schritt wieder fast da gelandet, wo ich vorher war.
du hast es mir ja schon mal erklärt (zumindest die optischen Highlights des Buchstallerschen Werkes).
Ich fände es aber toll, wenn du das noch ein bisschen detailieren könntest.
Sind es die optischen Beweggründe?
War die Position unbequem? Wenn ja, wäre eine längere Anpassungsphase nicht besser gewesen?
Eine Mischung aus beidem? Wenn ja, was hast du vom Buchstaller übernommen und warum?

Danke!
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 16:21   #21
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Natürlich sind es nicht die optischen Beweggründe. Die Teile vom Einstelltermin hätte ich ja später durch andere, schickere Teile ersetzen können. Bzw. hätte ich auch über ein Rad mit einer anderen Geometrie nachdenken können. So konsequent bin ich schon. Wäre ich diesbezüglich nicht offen gewesen, hätte ich nicht hinfahren dürfen.

Ich konnte die neue Position nicht fahren. Die Einstellung war auf "Oberlenker Tourenposition". Ich fahre aber viel Unterlenker, und empfinde es als angenehm, relativ gestreckt auf dem Rad zu sitzen. Mit der neuen Position passt der "Knick" im Rücken nicht mehr, das hat mir massive Probleme verursacht. Ich will aber nicht auf reines Oberlenker-Fahren umstellen. Meines Erachtens nach müssen Schalt- und Bremsgriffe auch aus der Unterlenkerhaltung jederzeit gut bedienbar sein. Das gilt insbesonderes für das Bremsen auf längeren Passabfahrten.

Zudem hatte ich ein Zwicken im Knie und habe festgestellt, dass bezüglich des Kniewinkels bei mir die totale Fixierung auf das Lot nicht funktioniert.

Was ich übernommen habe, ist die Position der Pedalplatten (mehr zur Fußmitte) um die Druckverteilung am Fuß zu optimieren und den Grundgedanken etwas kürzer zu sitzen, damit die Gesäßknochen gleichmäßig belastet werden, die Hüfte nicht abkippen kann und der Tritt mehr aus dem Hintern kommt.

Weil du sagst, evtl. hätte ich mir mehr Zeit lassen sollen: Nein. Als mir klar wurde, dass ich die Position, auf die ich eingestellt wurde, auf dem Rennrad gar nicht einnehme und auch in Zukunft nicht einnehmen will, habe ich die Anpassung abgebrochen. Die Praxis schlägt für mich die Theorie.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 17:43   #22
3-rad
 
Beiträge: n/a
Dann verstehe ich den Buchstaller nicht. Oder ich verstehe dich nicht:
Entweder hat er nicht gefragt, wie deine Lieblingsposition aussieht oder du hast es ihm nicht gesagt während der Aktion.
Denn das dürfte ja schnell klar gewesen sein, dass er dich für Oberlenker einstellt.
Wenn es so ist kann ich nur sagen:
Dann hättest du dir das auch sparen können.
Oder habt ihr drüber gesprochen und er hat erklärt wieso?
Triathleten z.B. wollen ja auch für Aeroposition eingestellt werden.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 17:52   #23
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Es gibt bei diesem Termin keine Gelegenheit für eine Diskussion.
Wenn ich das jetzt mal so vorsichtig formulieren darf.
  Mit Zitat antworten
Alt 13.01.2012, 18:12   #24
Alfalfa
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von 3-rad Beitrag anzeigen
Dann hättest du dir das auch sparen können.
Es ist so: Entweder machst du alles mit oder du fährst wieder heim.
Hinterher ist man natürlich klüger.
  Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.