gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rechter Bremshebel = Vorderradbremse! - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 27.11.2007, 16:47   #17
FuXX
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von FuXX
 
Registriert seit: 13.10.2006
Beiträge: 8.858
Zitat:
Zitat von Meik Beitrag anzeigen
Die Amis haben die m.W. auch "richtigherum" wie die Briten. Wurde bei meinen letzten Radkäufen auch immer gefragt ob ich die deutsche Version oder die Motorradversion haben will.
Die Amis machen's wie wir. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, dass das bei den Raedern die ich da gefahren bin anders war. Auch wenn man sich mal Ami Testberichte anschaut ist links vorn. Wie gesagt, die Bremskoerper sind ja auch dafuer gemacht. Bei nem STI ist es ja auch nich so, dass der linke Hebel vorn schaltet und der rechte hinten. Das geht doch sonst alles durcheinander Koennte man natuerlich auch anders bauen, aber macht ja kein Hersteller.

FuXX
__________________
"Fisch schwimmt, Vogel fliegt, Mensch läuft."
(Emil Zátopek)
FuXX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:02   #18
the grip
Szenekenner
 
Benutzerbild von the grip
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: Passivhaus
Beiträge: 3.239
An meinem (gebrauchten) MTB ist auch die Hinterradbremse (Scheibe) am linken Bremsgriff angeschlossen.
Hatte vorher einem Ex-Profi gehört. Angeblich kommt's vom Querfeldein, wg. Absteigen usw.

Muß mich immer erst dran gewöhnen die ersten Kilometer.
Ertappe mich dann immer in Extremsituationen, dass ich rechts d.h. vorne stärker zupacke (bin allerdings Linkshänder).
Das kann mal ins Auge gehen.
Irgendwann werde ich deswegen umstellen, wobei das bei Scheibenbremse nicht ganz einfach ist wg. Luft im System.
the grip ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:33   #19
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von FuXX Beitrag anzeigen
Bitte fahre nie in meine Naehe, weder Fahrrad noch Motorrad. Danke.

~70% der Bremsleistung bringt man ueber das Vorderrad auf die Strasse.

FuXX
Und wie oft brauchst du diese 70 % ?

Wenn man sie braucht betätigt man eh immer alle Bremsen gleichzeitig und wenn man sie nicht braucht reichen die 30 % hinten völlig aus.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:33   #20
Scotti
Szenekenner
 
Registriert seit: 02.04.2007
Beiträge: 849
Hier mal nen Link dazu, den ich vor längerer Zeit mal gelesen hab und exzellent fand:
http://sheldonbrown.com/german/brakturn.html
Scotti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:39   #21
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
an all meinen fahrrädern war/ist seit ich denken kann die vorderbremse auf dem rechten bremsgriff.
es kommt daher, das mein papa als er damals die ersten räder für mich aufgebaut hat die anordnung aus seiner motorradzeit übernommen hat, und ich das dann quasi 'geerbt' habe...
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:46   #22
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
@Riso Scotti: danke fuer den link.

"Die Theorie, die für mich an wahrscheinlichsten ist, ist dass diese nationalen Standards aus dem Problem entstanden sind, dass ein Fahrradfahrer in der Lage sein muss Handzeichen zu geben und dabei gleichzeitig die Hauptbremse erreichen soll. Diese logische Idee beruht unglücklicherweise auf der Annahme, dass die Hinterradbremse die Hauptbremse ist. "

Muss man nicht in beide Richtungen Handzeichen geben koennen?
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 17:55   #23
Ocean
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ocean
 
Registriert seit: 14.11.2006
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 679
Zitat:
Zitat von dude Beitrag anzeigen
@Muss man nicht in beide Richtungen Handzeichen geben koennen?
Das steht weiter hinten im Artikel. Linksabbiegen ist viel gefährlicher als rechts abbiegen und deswegen ist die "vermeintliche" Hauptbremse rechts.
Ocean ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2007, 18:04   #24
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
hab ich dann auch noch gesehen, danke. gewagte theorie.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:27 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.