gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrräder in der Hausratversicherung - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 30.12.2011, 10:44   #17
JENS-KLEVE
Szenekenner
 
Benutzerbild von JENS-KLEVE
 
Registriert seit: 15.10.2009
Ort: KLEVE
Beiträge: 6.546
Haftpflicht und Schlüsselversicherung habe ich, das kostet ja nicht viel. Rechtschutz auch, aber an eine spezielle Diensthaftpflicht erinnere ich mich jetzt nicht. Ich gucke mal die Unterlagen durch. Aktuell will ich noch meine Berufsunfähigkeitsversicherung kündigen, aber der Schritt will gut überlegt sein. Sie ist nicht mehr gut auf meine Lebenslage zugeschnitten, andererseits haben alte Verträge auch Vorteile, da sie nichts ausklammern. Meine Krankenversicherung wollte für eine Dienstunfähigkeitsversicherung pauschal alles was mit Lunge und Rücken zu tun hat ausschließen, obwohl sie anhand meiner Unterlagen aus der KV erkennen müssten, dass ich seit meiner Jugend nichts mehr mit Lunge hatte und mein Rücken auch seit vielen Jahren schmerzfrei ist. Aber gut, das Geschäft mit Versicherungen ist nciht immer nachvollziehbar...
Die Beitragskostenrückerstattung zahlen sie gerne jedes Jahr aber eine Dienstunfähigkeitsversicherung für einen überdurchschnittlich gesunden Beamten lassen sie sich durch die Lappen gehen.
JENS-KLEVE ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 11:00   #18
Schwimmbrillenvergesser
Szenekenner
 
Benutzerbild von Schwimmbrillenvergesser
 
Registriert seit: 18.02.2009
Ort: Darmstadt
Beiträge: 343
ohne einzelfallprüfung würde ich NIE auf eine berufsunfähigkeistversicherung verzichten, das ist aus meiner sicht eines der essentials.
__________________
.... es grüßt der Alter Sack Alex

Back in 2012: Challenge Kraichgau/Heinerman / HM Darmstadt/ Mara Berlin / Buschhütten (DNS) / IM Frankfurt

_______________________________________________
Schwimmbrillenvergesser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 12:06   #19
thunderbee
Szenekenner
 
Benutzerbild von thunderbee
 
Registriert seit: 27.10.2008
Ort: Augusta Treverorum
Beiträge: 1.459
"So viel wie nötig, so wenig wie möglich!"

Bei jedem ist die Risikoaversion anders ausgeprägt. Deshalb gibt es auch einen Haufen verschiedener Versicherungen. Der eine braucht fast alle, der andere ganz wenige.
Was wurden schon in meinem Freundeskreis Diskussionen geführt, welche Versicherungen (abgesehen von den gesetzl. vorgeschriebenen) wichtig sind.

Die Leistung / Qualität einer Versicherung wird nicht alleine durch den Beitrag bestimmt. Selbst beim Beitrag werden of Aepfel mit Birnen verglichen. Einige sind mit Online-Anbietern zufrieden, andere haben lieber einen Ansprechpartner vor Ort. Vielleicht möchte man alles in einem Paket aus einer Hand oder doch lieber für jede Versicherungen einen Spezialisten.
Man sollte sich also immer zuerst fragen, ob eine Versicherung benötigt wird und welche Punkte einem persönlich sehr wichtig sind.
thunderbee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.12.2011, 14:34   #20
PT1
 
Beiträge: n/a
nein, thunderbee, in dem Fall hier ist die Lage eindeutig.

@jens-Kleve:

ich rate allen jungen Kollegen dazu, eine Diensthaftpflicht abzuschließen. In deinem Beruf brauchst du sie einfach. Dir kann jederzeit, ob im Unterricht oder auf der Klassenfahrt, ein Fehler passieren und dann haftest du u.U. (verlass dich nicht auf die GuV - ein Kollege führt gerade wegen einer angeblich grob fahrlässigen Anweisung mit Wirbelsäulenschaden als Folge auf einer Klassenfahrt einen Rechtsstreit).

Das geht schon damit los, dass ich junge Kollegen habe, die meinen, sie dürften offiziell auf einer Klassenfahrt den Schülern der Oberstufe ein Bier oder zwei am Abend erlauben (dürfen sie ja nicht, klares Dienstvergehen). Wenn dann ein Schüler stürzt, hast du das Dienstvergehen an der Backe und die Haftungsfrage. Aber mal von diesem Extrem ab: Dir kann immer ein Fehler unterlaufen (unterrichtest du eigentlich Sport: Dann wärst du mehr als töricht, keine zu haben), der Schüler verletzt sich und die Eltern fordern Schadenersatz. Meine Versicherung, HUK, zahlt bis grob fahrlässig.

Zum Vergleich: Ich zahle bei der HUK 85 Euro im Jahr, enthalten ist Haftpflicht, Diensthaftpflicht und Schlüsselv (wobei ich für die letzten beiden Dinge gerade mal 25 Euro Aufschlag zahle). Das ist nun so viel nicht, wenn man mal überlegt, was das Auto kostet.

Du kannst eher auf die Rechtschutz verzichten, als im täglichen Umgang mit deinen Schülern auf eine Diensthaftpflicht, vor allem ist sie unverzichtbar, wenn du Sport unterrichtest.
  Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 15:57   #21
running_tobi
Szenekenner
 
Registriert seit: 05.06.2009
Beiträge: 64
Frage

Hallo,

ich möchte demnächst auch das ein oder andere Rad nicht mehr in der Wohnung haben und in den Keller verbannen. Meine Frage dazu:

Ich möchte keine spezielle Zusatzversicherung gegen Fahrrad-Diebstahl abschließen. Die sind mir zu teuer und so wie ich das verstanden habe, versichern sie zusätzlich nur den Diebstahl (also ausserhalb der Wohnung/des Kellers). Der Einbruch Diebstahl ist auch in der normalen Versicherung enthalten.

Trotzdem dazu noch ein paar Fragen:

Gibt es bei der normalen Hausratversicherung noch irgendwelche Einschränkungen bezüglich:

- Wert der Räder (Die Gesamtversicherungssummer ist eine Einschränkung, aber die wird hoch genug sein)
- Anzahl der Räder
- Uhrzeit wann diese aus dem Keller geklaut werden
- Ob das Rad im Keller angeschloßen ist

Kennt sich da jemand aus?
running_tobi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 16:21   #22
neolino
Szenekenner
 
Registriert seit: 26.12.2011
Beiträge: 183
hallo tobi,
ich kann dir nur einige antworten zu deinen fragen bez. der schweiz geben.

in der schweiz (bei meiner versicherung - axa) habe ich keine einschränkungen bez. uhrzeit, anzahl der räder ... die einzige einschränkung ist der wert. bei meiner normalen haftpflichtversicherung ist nur ein radwert von bis zu einem chf 1800.- versichert. (aus diesem grund habe ich eine zusatzversicherung)

gruss
neolino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 19:35   #23
owk2011
Szenekenner
 
Benutzerbild von owk2011
 
Registriert seit: 15.02.2011
Ort: FFM
Beiträge: 272
Zitat:
Zitat von running_tobi Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte demnächst auch das ein oder andere Rad nicht mehr in der Wohnung haben und in den Keller verbannen. Meine Frage dazu:

Ich möchte keine spezielle Zusatzversicherung gegen Fahrrad-Diebstahl abschließen. Die sind mir zu teuer und so wie ich das verstanden habe, versichern sie zusätzlich nur den Diebstahl (also ausserhalb der Wohnung/des Kellers). Der Einbruch Diebstahl ist auch in der normalen Versicherung enthalten.

Trotzdem dazu noch ein paar Fragen:

Gibt es bei der normalen Hausratversicherung noch irgendwelche Einschränkungen bezüglich:

- Wert der Räder (Die Gesamtversicherungssummer ist eine Einschränkung, aber die wird hoch genug sein)
- Anzahl der Räder
- Uhrzeit wann diese aus dem Keller geklaut werden
- Ob das Rad im Keller angeschloßen ist

Kennt sich da jemand aus?
Kurze Antwort: Schau in deine Versicherungsbedingungen, wenn es hierbei nicht klar umschrieben ist würde ich deine Versicherung schriftlich(!) Anfragen und um Stellungnahme bitten.

Und jetzt die etwas längere
Ich bin bei der HUK 24 und da gehören Räder im eigenen Keller ( nicht allgemein zugänglicher fahrradkeller!) zum normalen Inventar. Du musst nur klären, ob deine Versicherungssumme dafür ausreicht und diese ggf. Erhöhen.
Da bei uns im Keller schon mal eingebrochen wurde - Räder wurden zum Glück nicht geklaut - sind meine Räder zusätzlich noch mit Schlösser an der Wand gesichert. Dazu gehören Detailfotos von allen Rädern - auch wo bzw. Wie sie im Keller gelagert werden. Aber das ist denke ich obligatorisch.
Zu guter Letzt würde mir einen anständiger Riegel sowie Schloss für die Tür kaufen. Gibt in jeden Baumarkt ganz gute von Abus.
Denn etwaige Diebe wollen schnell rein und raus und da wirkt ein Riegel mit verdeckten Schrauben und ein Schloss wo man nicht einfach so die Säge oder Zange ansetzten kann ehr abschreckend....
owk2011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.07.2013, 22:14   #24
holger
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: OD - fast HH
Beiträge: 324
Vorsicht wenn es um die Mitversicherung von Fahrrädern im Rahmen der "normalen" Versicherungssummen-Berechnung geht.
Hausrats-Versicherungen haben - wie hier schon mal von anderer Seite angedeutet - bzgl. Fahrrädern "gern mal" abweichende Regelungen im Kleingedruckten. Höchstbeträge für Fahrräder von unter/bis € 1.500,-- kommen da leider immer noch in den Standardklauseln vor.

Somit evtl. auch über eine Fahrrad-(Zusatz)versicherung (separat oder als Baustein) nachdenken.
holger ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:30 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.