Nein, an den Beinen kann es nicht liegen. Die setzte ich eigentlich sehr bedacht ein und nur damit ich auftrieb habe - ich vermute es ist tatsächlich die Wasserlage.
Die meisten sind überrascht, wenn sie auf Video sehen, wie arg sie die Beine bewegen obwohl sie der Meinung sind, daß die Beine fast ruhig im Wasser liegen
Aber das mit dem Trainer ist eine gute Entscheidung.
__________________
Erfahrung ist fast immer eine Parodie auf die Idee. (J.W.v.Goethe)
Das gilt übrigens auch für Weitsprungversuche (= Idee) und Achillessehnenrisse (= Erfahrung) ...
Ich hatte zu Anfang zwar nicht das gleiche, aber ein ähnliches Problem.. der Beinschlag hat mich kein Stück schneller, aber deutlich müder gemacht. Irgendwann habe ich dann erkannt, dass beim Beinschlag nicht viel weniger Technik als beim Armzug nötig ist. Das nächste Ziel war dann 25m Tauchen nur mit Kraul Beinschlag. Nach einigen Ertrinkungsanfällen ging das dann und der effektive Beinschlag war nach wenigen Wochen auch beim Kraulschwimmen kein Hexenwerk mehr.
Nein, an den Beinen kann es nicht liegen. Die setzte ich eigentlich sehr bedacht ein und nur damit ich auftrieb habe - ich vermute es ist tatsächlich die Wasserlage.
Glaub mir, es ist immer die Körperposition. Ich lese oft Kommentare wo Leute in dem Zusammenhang vorschlagen Krafttraining für die Beine zu machen(völlig unsinning), aber eine 11 Jährige Leistungsschwimmerin mit Streichholzbeinchen versenkt jeden Durchschnittsschwimmer.
Ich hatte zu Anfang zwar nicht das gleiche, aber ein ähnliches Problem.. der Beinschlag hat mich kein Stück schneller, aber deutlich müder gemacht. Irgendwann habe ich dann erkannt, dass beim Beinschlag nicht viel weniger Technik als beim Armzug nötig ist. Das nächste Ziel war dann 25m Tauchen nur mit Kraul Beinschlag. Nach einigen Ertrinkungsanfällen ging das dann und der effektive Beinschlag war nach wenigen Wochen auch beim Kraulschwimmen kein Hexenwerk mehr.
krass Respekt, bei mir hätte es nur einen "entgültigen" Versuch gegeben.
Glaub mir, es ist immer die Körperposition. Ich lese oft Kommentare wo Leute in dem Zusammenhang vorschlagen Krafttraining für die Beine zu machen(völlig unsinning), aber eine 11 Jährige Leistungsschwimmerin mit Streichholzbeinchen versenkt jeden Durchschnittsschwimmer.
Danke für den Link!
Ich glaube der Kopf ist die Ursache! Ich schau nämlich immer nach vorne! Ich habe mich letzten noch gefragt, als ein Kumpel mir erzählt hat das er mit einer Frau die Rücken geschwommen ist mit den Köpfen zusammen gestoßen ist. Jetzt weiß ich es...er schaut nicht nach vorne sondern nach unten und zieht immer seine Bahnen durch und ich halt nicht.
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
Ein Schwimmtrainer ist die beste Investition überhaubt! Bringt 1000x mehr als jeder Schnickschnack am Rad und ist i.d.R. deutlich billiger!
Mach ihm/ihr nur klar, dass Du Triathlet bist und nicht für die Kurzbahnmeisterschaft trainierst.
Danke für den Link!
Ich glaube der Kopf ist die Ursache! Ich schau nämlich immer nach vorne! Ich habe mich letzten noch gefragt, als ein Kumpel mir erzählt hat das er mit einer Frau die Rücken geschwommen ist mit den Köpfen zusammen gestoßen ist. Jetzt weiß ich es...er schaut nicht nach vorne sondern nach unten und zieht immer seine Bahnen durch und ich halt nicht.
Hab am Mittwoch mein erstes Training mit nem Schwimmtrainer. Mal sehen was der sagt.
Kann sein, daß der Trainer was völlig anderes sagt, aber du kannst ja trotzdem die Tipps aus dem Link(nach unten schauen) mal austesten und sehen ob es dir damit besser gelingt.
Kann sein, daß der Trainer was völlig anderes sagt, aber du kannst ja trotzdem die Tipps aus dem Link(nach unten schauen) mal austesten und sehen ob es dir damit besser gelingt.
meine Trainerin sagt was völlig anderes. Aber sie sagt, wir sollen gestreckt im Wasser liegen.
Ich habe immer nach unten geschaut und dabei auch noch den Kopf hängen gelassen. War ja auch schön bequem.
Jetzt versuche ich den Kopf in einer Linie mit dem Körper zu halten und nach vorne zu den Händen zu schauen, aber ohne den Kopf anzuheben.
Am liebsten schaue ich so im 45° Winkel nach vorne, schräg unten.
Je nach Konzentration vergesse ich es aber wieder.
Aber Kopf anheben oder hängen lassen ist nicht gut für die Wasserlage.