Ich fand auch ziemlich komisch (und künstlerisch wertvoll), dass jeder nur zwei Wünsche frei hatte. Und die sozialkritische Komponente kurz vor Schluss, dass sich so gute Freunde nur alle paar Jahre sehen. Wenn man den Sketch genauer interpretiert, findet man allerhand Lustiges und Besinnliches. Passt super in die Weihnachtszeit. Danke Kässpätzle
Ich fand auch ziemlich komisch (und künstlerisch wertvoll), dass jeder nur zwei Wünsche frei hatte.
Das hat mich auch ziemlich verwundert !
Man stelle sich die beiden in ihrem tollen Häusern mit ihren schicken Frauen vor, wie sie sich keinen Startplatz leisten können, weil sie sich das Geld dazu nicht mehr wünschen durften.
Da ist die Variante mit den zwei (!) Armen dann auch wieder gar nicht soo schlecht ... der kann dann vieleicht wenigstens schnell schwimmen ...
Ja, ich find den nicht so schlecht. Ich mag diese absurden Witze ganz gern. Der hier ist ja gar nicht so schlimm. Selbst erzählen würd ich ihn aber nicht... aber an einem bunten Abend, wenn man gezwungen wird einen Sketch aufzuführen, würd ich ihn vorschlagen. 13jährige haben eine besondere Freude an solchen Witzen. In der Pubertät entdecken die das Absurde für sich.
Hier in NRW auf EinsLive gibt es einen Komiker, dessen Prinzip darin besteht, nur unkomische Witze zu machen. Der geht damit sogar auf Tour, also muss es wohl igendwer komisch finden. www.einslive.de/comedy/jimmy_breuer
Ich zappe nicht mal unbedingt bei Werbung weg. Aber bei dem Typen oder Volksmusik muss man wegzappen oder den Ton abdrehen .
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.