Also wenn man den Luxus hat und ein MTB besitzt, welches nicht das einzige Fahrrad ist, mit dem man im Winter unterwegs ist, dann machen Spikes schon Sinn.
(...)
genau so mache ich das auch! Habe die schwalbe Ice Spiker Pro drauf, und habe mit denen bei Glätte mächtig Spaß (Wenn die ganzen Autos im Stau stehen, weil völlig überraschend doch mal wieder Winter ist;-). Und wenn's höchstwahrscheinlich nicht glatt sein wird, nehme ich eben den Crosser.
Zitat:
Zitat von glaurung
Bei normalem tiefem Schnee haben Spikes keine Vorteile gegenüber normalen Stollenreifen. Der Vorteil ist wirklich nur auf Eis.
Doch! Frisch gefallener normaler Schnee tarnt nämlich so manche Gemeinheit, zugefrorene Pfützen beispielsweise!... Auf so was habe ich mich mal so derbe abgemault, dass ich mir die Kurbel verbogen habe. Es war pures Glück, dass die Kurbel als erstes eingeschlagen ist, und nicht die Schulter, der Ellenbogen, oder das Handgelenk!...
Und frisch gefallener Schnee wird (hier in der Gegend, wo der Winter immer völlig überraschend kommt;-) erst mal von den Autos platt gefahren, und dann vom Schneepflug schön glatt gehobelt. Auch da bin ich mit Spikes besser bedient.
Zitat:
Zitat von glaurung
Solltest Du Spikereifen haben wollen, solltest Du Dich beeilen. Noch sind sie im Netz sehr billig und vor allem: Noch sind sie vorrätig...................
Und: ich fahre mit Schutzblechen - bauen die Spikes hoch auf?
Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.
Ok, über Spikes wurde viel geschrieben. Vielen Dank.
Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. Mir geht es mehr so um Touren im Schnee, welcher eventuell frisch gefallen ist oder auf Wegen in Feld und Wald wo er plattgelatscht/fahren wurde. Also def. nicht Tiefschneetouren und keine täglichen Fahrten bei Eis usw.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.
2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
Ich habe Schwalbe Ice Spiker 304 im Winter auf dem MTB.
(Gibt's grade hier günstig.)
Hatte ich letztes Jahr nur 6 Wochen gebraucht, macht aber im Wald gerade auf glitschigen Wurzeln super sicheren Halt. Ich hatte mal gelesen, daß die Dinger eher unterdurchschnittlichen Abrieb haben, eigene Erfahrungen mangels Strecke (s.o.) habch nich.
Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.
die hab ich auch. bin letztes Jahr den ersten Winter sturzfrei gefahren. Die Spikes halten einen Winter lang, ich habe morgens und abends 15% Gefälle zu "überleben" alles Asphalt. Nach dem Winter haben genau 3 Spikes gefehlt und die in der Mitte waren nicht mehr so scharfkantig wie die aussen. Aber man kann die Dinger austauschen. ich hab vom Schwalbe Vertreter einen ganzen Sack voll bekommen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser