gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
MTB - welche Reifen fahrt ihr im Schnee - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 08.12.2011, 18:35   #17
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Yup,

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Also wenn man den Luxus hat und ein MTB besitzt, welches nicht das einzige Fahrrad ist, mit dem man im Winter unterwegs ist, dann machen Spikes schon Sinn.
(...)
genau so mache ich das auch! Habe die schwalbe Ice Spiker Pro drauf, und habe mit denen bei Glätte mächtig Spaß (Wenn die ganzen Autos im Stau stehen, weil völlig überraschend doch mal wieder Winter ist;-). Und wenn's höchstwahrscheinlich nicht glatt sein wird, nehme ich eben den Crosser.


Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Bei normalem tiefem Schnee haben Spikes keine Vorteile gegenüber normalen Stollenreifen. Der Vorteil ist wirklich nur auf Eis.
Doch! Frisch gefallener normaler Schnee tarnt nämlich so manche Gemeinheit, zugefrorene Pfützen beispielsweise!... Auf so was habe ich mich mal so derbe abgemault, dass ich mir die Kurbel verbogen habe. Es war pures Glück, dass die Kurbel als erstes eingeschlagen ist, und nicht die Schulter, der Ellenbogen, oder das Handgelenk!...

Und frisch gefallener Schnee wird (hier in der Gegend, wo der Winter immer völlig überraschend kommt;-) erst mal von den Autos platt gefahren, und dann vom Schneepflug schön glatt gehobelt. Auch da bin ich mit Spikes besser bedient.

Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Solltest Du Spikereifen haben wollen, solltest Du Dich beeilen. Noch sind sie im Netz sehr billig und vor allem: Noch sind sie vorrätig...................
Genau!!!


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 18:38   #18
pXpress
Szenekenner
 
Benutzerbild von pXpress
 
Registriert seit: 10.10.2006
Ort: Iserlohn
Beiträge: 2.064
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Welche Reifen sind das?

Und: ich fahre mit Schutzblechen - bauen die Spikes hoch auf?
Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.
__________________
pXpress ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 18:51   #19
dmnk
Szenekenner
 
Benutzerbild von dmnk
 
Registriert seit: 20.10.2007
Ort: st.pauli
Beiträge: 1.210
ich werde meine CONTI spikes diesen winter die 3. saison fahren, z.t. auch auf asphalt. die können das ab. und das nadelgeräusch find ich geil..
__________________
-/|
dmnk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 18:51   #20
pk-zurich
Szenekenner
 
Benutzerbild von pk-zurich
 
Registriert seit: 22.04.2010
Ort: St. Moritz - Top of the world
Beiträge: 694
Ok, über Spikes wurde viel geschrieben. Vielen Dank.

Welche Stollenreifen könnt ihr denn genau empfehlen. Mir geht es mehr so um Touren im Schnee, welcher eventuell frisch gefallen ist oder auf Wegen in Feld und Wald wo er plattgelatscht/fahren wurde. Also def. nicht Tiefschneetouren und keine täglichen Fahrten bei Eis usw.
__________________
2023: ich bin wieder da - nach 5 Jahren Sportpause wieder in Roth gefinished. Dann gleich noch in Almere ne PB.

2024: Roth - gefinished in style mit PB, IM Italy next...
2025: Ironman Klagenfurt und Ironman Kopenhagen
2026: Ironman Lake Placid
pk-zurich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 19:05   #21
Dieda
Szenekenner
 
Benutzerbild von Dieda
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Zwischen Elbe und Weinhang
Beiträge: 3.377
Zitat:
Zitat von swim+bike+run Beitrag anzeigen
...Hauptsache keine Rolle
+1
Ich bau sie nicht auf - nein!!!
__________________
-Jeder von uns ist ein Engel mit nur einem Flügel. Und wir können nur fliegen, wenn wir uns umarmen.-

Gona, mir kumm'm zum Bier
Dieda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 19:43   #22
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Ist für mich keine Option, da ich dann keine Beleuchtung hätte. Und Batterielicht kommt mir nicht ans Rad.
Hat alles seine Vor- und Nachteile.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 19:53   #23
Harke
Szenekenner
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 280
Ich habe Schwalbe Ice Spiker 304 im Winter auf dem MTB.
(Gibt's grade hier günstig.)
Hatte ich letztes Jahr nur 6 Wochen gebraucht, macht aber im Wald gerade auf glitschigen Wurzeln super sicheren Halt. Ich hatte mal gelesen, daß die Dinger eher unterdurchschnittlichen Abrieb haben, eigene Erfahrungen mangels Strecke (s.o.) habch nich.
Harke ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.12.2011, 20:07   #24
wieczorek
Szenekenner
 
Registriert seit: 31.12.2008
Ort: Im Röstigraben
Beiträge: 3.173
Zitat:
Zitat von pXpress Beitrag anzeigen
Ich fahre den Schwalbe Marathon Winter die Spikes schauen nur unwesentlich aus dem Profile raus, kleinste Größe ist 700x35. Denke wenn ein normaler 35er passt sollten es auch die Spikes ohne Probleme tun.
die hab ich auch. bin letztes Jahr den ersten Winter sturzfrei gefahren. Die Spikes halten einen Winter lang, ich habe morgens und abends 15% Gefälle zu "überleben" alles Asphalt. Nach dem Winter haben genau 3 Spikes gefehlt und die in der Mitte waren nicht mehr so scharfkantig wie die aussen. Aber man kann die Dinger austauschen. ich hab vom Schwalbe Vertreter einen ganzen Sack voll bekommen.
__________________
Internet Foren wissen alles immer besser
wieczorek ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:26 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.