Hab mir gerade eine Petzl Tikka Dingsbums geordert und bin mal gespannt. Da ich bald nur noch Wald um mich rum habe, hoffe ich mal, dass die ausreichend Helligkeit erzeugt, um alles Wurzeln etc. auch zu sehen.
Pflichtenheft:
- Aufreichend hell aber kein Autoscheinwerfer
- kein Stress mit Batterien (eine Saison, 3-5 h/Woche ist drin?)
- hält rustikaleren Betrieb aus
- wackelt und rutscht nicht
m.
Die Lupine ist meines Wissens für das Radfahren geeignet und da wohl das Non-Plus-Ultra.
Eine Lampe die fürs Radfahren gemacht ist muss doch noch deutlich heller sein daher kommt man da auch mit Batterien nicht so weit sondern hat meistens separate Akkus :-)
__________________
Wer schon nicht überzeugen kann soll wenigstens für Verwirrung sorgen.
Ich habe mir vor ~3d eine Petzl Tika 2 gekauft und bin jetzt ein glücklicher Läufer: kann wieder in meinem Lieblingswald rumrennen, auch wenns schon dunkel ist. Wackelt nicht, ist sehr leicht, ausreichend hell - zufrieden.
__________________
Whatever quantitative measure of success you set out to achieve becomes either unattainable or meaningless. The reward of running—of anything—lies within us.
Das zweite Modell hatte ich bisher auch im Einsatz und nach den positiven Berichten werde ich mir wohl auch ein anderes Modell (von Petzl) zulegen. Das Einzige, was ich mich frage: Hält denn die Stirnlampe mit einem einfachen Stirnband auch und wackelt und verrutscht nicht? Bisher hatte ich noch immer nen Band überm Kopf.
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:18 Uhr.
19:00 Uhr live!
Das Material der Profis
Die letzten Jahre brachten zahlreiche aerodynamische Verbesserungen an den Bikes der Profis hervor. Vor allem bei den Positionen der Flaschenhalter hat sich viel getan. Bei den Laufschuhen setzen alle Profis auf Carbon, doch die etablierte Modelle von Nike sind nahezu verschwunden. Wir schauen nach, welche Trends sich auf Hawaii und in Nizza bei den Profis durchgesetzt haben. Was davon ist für Amateure interessant?
Von Arne Dyck
Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne DyckWettkampfpacing Rad