gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Rücklicht für Aerorahmen - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 22.11.2011, 11:24   #17
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von Reifenplatzer Beitrag anzeigen
Ich würde auch ne Satteltassche mit entsprechender Lasche nehmen.
Einfach und gut zu montieren.
Satteltasche benötigt man ja eh in der regel.
Beispiel
http://www.vaude.com/epages/Vaude-de...ucts/102580100
Genau, Satteltasche mit Lasche und dann ein Licht rein hängen. zB diese Taschen: Topeak Aero Wedge und dann ein Rücklicht mit Clip zur Befestigung an der Kleidung. Das kann man dann an die Lasche hänge - sollte ca nen 10er Kosten.

Grüße
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 12:30   #18
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von Steffko Beitrag anzeigen
Genau, Satteltasche mit Lasche und dann ein Licht rein hängen. zB diese Taschen: Topeak Aero Wedge und dann ein Rücklicht mit Clip zur Befestigung an der Kleidung. Das kann man dann an die Lasche hänge - sollte ca nen 10er Kosten.

Grüße
Diese Kombination hatte ich schon mal. AeroWedge mit einem Deuter Sicherheitslicht (Clip).
Bei einem Schlagloch hat sich das Licht gelößt und lag auf der Straße. Kurze Zeit später muß mir das nochmal passiert sein, nur habe ich es nicht mitbekommen.
Zu Hause war das Licht dann futsch

Kommt wahrscheinlich auf den Clip an.
  Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 13:29   #19
Oli68
Szenekenner
 
Benutzerbild von Oli68
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Schlammbeißer
Beiträge: 1.044
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Diese Kombination hatte ich schon mal. AeroWedge mit einem Deuter Sicherheitslicht (Clip).
Bei einem Schlagloch hat sich das Licht gelößt und lag auf der Straße. Kurze Zeit später muß mir das nochmal passiert sein, nur habe ich es nicht mitbekommen.
Zu Hause war das Licht dann futsch

Kommt wahrscheinlich auf den Clip an.
Dann einfach den Clip mit 'nem kleinen Kabelbinder oder Klebestreifen sichern.
__________________
Kennst du den Mythos vom Schalker Markt,
die Geschichte die dort begann.
Der FC Schalke wurde Legende,
eine Liebe die niemals endet.
Oli68 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 13:42   #20
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von Läuftnix Beitrag anzeigen
Wie wäre es mit einer Knog Frog am Sitzstreben?
Nein, das ist keine Lösung, denn:
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Ich benötige eine Empfehlung für ein batteriebetriebenes Rücklicht.
Zitat:
Zitat von chris.fall Beitrag anzeigen
so etwa?
Keinen Punkt in der B-Note. Aber in der Plichtwertung wahrscheinlich die volle Punktzahl.
Es ist günstig (Materialkosten max 2,- €), es ist einfach herzustellen (das schaft sogar ein Bankkaufmann) und erfüllt seinen Zweck.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 13:47   #21
Wassertraeger_HAM
Szenekenner
 
Benutzerbild von Wassertraeger_HAM
 
Registriert seit: 12.03.2009
Ort: Hamburg, Bremen, Augsburg, St. Nazaire, Toulouse
Beiträge: 489
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Aufgrund des fehlenden handwerklichen Geschicks kommt allerdings nur der Zubehörmarkt in Frage wobei es nicht gerade Karbon sein müßte.

Etwas Günstigeres aus Alu oder Plastik würde es auch tun, aber Goolge ist dazu leider recht sprachlos ...
Frag halt beim nächstbesten Radsportverein, wo die ihre herhaben. Vermutlich auch selbstgebastelt - ist nicht schwer, schaft eigentlich jeder.
Wassertraeger_HAM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 14:34   #22
chris.fall
Keko-Bezwinger
 
Benutzerbild von chris.fall
 
Registriert seit: 11.03.2009
Ort: Browntown
Beiträge: 3.280
Moin,

Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Keinen Punkt in der B-Note.
Wohl wahr.
Aber im Dunkeln sieht's ja wie schon gesagt keiner

Zitat:
Zitat von Wassertraeger_HAM Beitrag anzeigen
Aber in der Plichtwertung wahrscheinlich die volle Punktzahl.
Es ist günstig (Materialkosten max 2,- €), es ist einfach herzustellen (das schaft sogar ein Bankkaufmann) und erfüllt seinen Zweck.
Yep. Ich fahre ziemlich regelmäßig im Dunkeln rum. Und da muss das Licht einfach und unter allen Umständen funktionieren, Punkt. Auf so einen Murks mit Wackeln, Verstellen oder Abfallen (s.o.) kann ich da gerne verzichten.

Edith meint noch, dass ich so ein mit zwei bis drei Lagen Klebeband um den Klipp gesichertes(!) Rücklicht an der Satteltasche als Reserve(!) schon seit Ewigkeiten dabei habe.

Ich finde den Vorschlag vom LidlRacer auch ganz gut; allerdings errfordert das IMHO einiges Gefrickel, bis das sicher sitzt. Und wie das dann mit der Dauerhaltbarkeit aussieht, muss man dann auch erst mal "erfahren".


Viele Grüße,

Christian
__________________
Zitat:
Zitat von wieczorek Beitrag anzeigen
(...) Foren lesen macht langsam...
chris.fall ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2011, 19:22   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.478
Irgendnen Klickfix-Halter, zB. nen BottleFix mit dem langen Band rumschnallen, anziehen, und hintendran n Rücklicht befestigen.
Einfach mal den Umfang der Sattelstütze ausmessen, in nen grossen Laden gehen, Verkäufer vom hals halten, das Angebot angucken und überlegen, was zusammen funktionieren würde.
Fürn allerallerletzten Notfall gibts im KFZ-Zubehör Schlauchschellenband fürn Pannenfall als Meterware (lange Kabelbinder oder mehrere aneinander tätens bestimmt auch), mit dem man sich n halbiertes Besentielstück absolut bombenfest an jede Sattelstütze binden kann.
Daran dann das Rücklicht und fertig iss die Laube.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 23.11.2011, 09:09   #24
Steffko
Szenekenner
 
Benutzerbild von Steffko
 
Registriert seit: 23.01.2009
Ort: Freiburg
Beiträge: 3.079
Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
Irgendnen Klickfix-Halter, zB. nen BottleFix mit dem langen Band rumschnallen, anziehen, und hintendran n Rücklicht befestigen.
Einfach mal den Umfang der Sattelstütze ausmessen, in nen grossen Laden gehen, Verkäufer vom hals halten, das Angebot angucken und überlegen, was zusammen funktionieren würde.
Fürn allerallerletzten Notfall gibts im KFZ-Zubehör Schlauchschellenband fürn Pannenfall als Meterware (lange Kabelbinder oder mehrere aneinander tätens bestimmt auch), mit dem man sich n halbiertes Besentielstück absolut bombenfest an jede Sattelstütze binden kann.
Daran dann das Rücklicht und fertig iss die Laube.
Auf die Spitze der tropfenförmigen Aerostütze. Glaube das ist wackelig wenn's da nen halbiertes Rundholz drauf schnallen willst :D
__________________
Plan für 2012:
Spaß <#> Spaß <#> ... <#> Ffm Mara <#> Urlaub
Steffko ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.