Zitat Noriam: "Sofort aufstehen ist wichtig, da stimme ich meinen Vorrednern zu.
Um besser/tiefer und erholsamer zu schlafen:
-gut gelüftetes nicht zu warmes Schlafzimmer
-keinen Alkohol zum Abend
-kein schwer verdauliches Essen
-keinen zu späten Sport"
100% Agree.
Und mir persönlich fällt das Aufstehen (während der Woche trainiere ich kurze bis mittellange Läufe und das Schwimmen morgens, so dass ich dann immer um 5 Uhr aufstehe, WE dann später, so gegen 6 Uhr) gerade dann leicht, wenn ich ein sportliches Ziel habe. Dann stelle ich mir beim Aufrappeln meinen Zieleinlauf vor. Schwupp ist die Motivation da. Ehrlich
Wecker ist egal, irgendwann wirste eh automatisch wach...
Auch wenn ich nicht direkt mitreden kann, da ich frühestens um 10 Uhr anfange zu arbeiten und damit nicht ganz so früh raus muss kann ich den meisten hier nur zustimmen. Wenn man früh raus will (was bei mir dann selbst bei anstehenden längeren Läufen aber frühestens um 6.45 sein muss) dann sofort aus dem Bett und so schnell wie möglich in die Trainingsklamotten, wenn man noch groß drüber nachdenkt oder überlegt siegt entweder der innere Schweinehund oder es fehlt einem dann schlicht die Zeit......
jawohl aber es packt mich mittlerweile auch - die studententypische Tagesmüdigkeit. Generell habe ich das Gefühl manchmal ein enormes Schlafdefizit zu haben, obwohl ich eigentlich genügend Schlaf habe (=ca.7h). ...
Lieber Mr. A,
wie bei so vielen Postings von Dir denk ich auch hier "nimm mal nen Gang raus, mach mal locker".
Zum Thema:
Morgens Kohlenhydrate (O-Saft) zuführen hilft schneller wach zu werden, soll iirc das Melatonin "vertreiben". Morgenmuffel die bisher nichts Frühstücken unbedingt ausprobieren. In die gleiche Richtung gehen Lichtduschen (eine große Lampe mit 10.000 Lux), aber teuer, und man muss sich ne halbe Stunde davor setzen.
Statt nem alten mechanischem Wecker der dich mit seinem Ticken verrückt macht würde ich mir eher einen Vibrationswecker holen. Problem, auch bei dem funktioniert der berühmte Dreisatz ausschalten, umdrehen, weiterschlafen.
Wer sagt das dir 7 Stunden Schlaf genügen? Dein Gefühl des Schlafdefizits spricht doch klar dagegen! Schlaf = HGH-Ausschüttung = Regeneration. Vergiss das "Qualität erhöhen", viel hilft hier ausnahmsweise auch viel. Steffny empfiehlt z.b. eine Stunde mehr Schlaf als "normal" (sprich als dein individuelles Schlafbedürfnis ohne Sport) für Läufer ab einem Wochen-Umfang den wir Triathleten locker erreichen. Auch von Radsportlern ist das überliefert, nachts lang schlafen und zusätzlich nachmittags (aus nem Buch von Peter Winnen, seine Frau meinte "warum liegst du mittags ins Bett, du bist doch kein alter Mann?" - er war da noch keine 30).
mir hilft neben der konsequenz, so gut wie immer zur gleichen zeit aufzustehen, 6.20 ist meine zeit, besonders das wissen: in der arbeit kann jederzeit was dazwischen kommen, so dass ich abends nicht mehr zum sport komm. Früh ist so eine einheit (wecker - zähne putzen - in die klamotten - glas wasser trinken - los) schon erledigt und ich bin viel ausgeglichener. Ohne früh sport bin ich schnell gestresst und schau ab 16 uhr ständig auf die uhr. Weiterer vorteil: komm ich doch zeitig aus dem büro weg, geht noch ne zweite einheit.
Zum feiern und weggehen: sicher, das wird ab 10h training pro woche immer seltener. Aber da geht mir der sport einfach vor. Selten heißt ja nicht nie.
Mein Wecker steht 3 m entfernt. Ich muss aufstehen, um das penetrante Piepen auszuschalten. Wenn ich nur im Liegen draufhauen müsste, würde ich bei weitem nicht immer rausskommen.
__________________
Die meisten Radwegbeschilderungen wurden von Aliens erschaffen.
Sie wollen erforschen, wie Menschen in absurden Situationen reagieren.
Also ich hab letzten Winter den Schlafphasenwecker von Axbo geschenkt bekommen und ich muss sagen in der Kombination Wecker und sofort Aufstehen hat es eigentlich ganz gut geklappt.
PS: Weckzeit war übrigends 5:20Uhr.
.... Auch von Radsportlern ist das überliefert, nachts lang schlafen und zusätzlich nachmittags (aus nem Buch von Peter Winnen, seine Frau meinte "warum liegst du mittags ins Bett, du bist doch kein alter Mann?" - er war da noch keine 30).
Da fällt mir auf, daß noch niemand bei einer positiven Dopingprobe mit dem gemachten Mittagsschlaf argumentiert hat.
Aber das kommt bestimmt noch!
Gruß,
123Fritte
Nachmittags nochmal eine Runde schlafen...was für ein Luxus, den Job möchte ich auch gern haben
Ich bin auch ein totaler Langschläfer! Komme echt grottenschlecht ausm Bett. Und in der früh Sport treiben? Fast undenkbar....
Allerdings erleichtern meine Rahmenbedingungen das ganze enorm. Ich muss jeden Tag um 5 Uhr aufstehen um zur Fahrgemeinschaft zu fahren. Habe einen einfachen Arbeitsweg von 84 km. Lässt sich natürlich idealerweise gut nutzen um den Weg zweimal pro Woche mit dem Rad zurückzulegen, einmal IN die Arbeit, einmal von Arbeit nach Hause. Ich brauch einfach nur ewig lang bis ich wach bin, aber dann gehts dahin :D
Ansonsten kommt bei mir Sport in der früh nicht in Frage. Schwimmtraining ist am WE um 8 Uhr. Nachdem ich unter der Woche so früh raus muss, ist mir mein Schlaf am WE enorm wichtig, da werd ich sicher nicht um 7 aufstehen.
Unter der Woche würde ich auch nie in der früh laufen. Jedoch haben wir in der Arbeit (da Fertigungsbetrieb) viele Duschmöglichkeiten. Somit kann ich die Mittagspause zum Laufen nutzen um trotzdem am Abend ins Schwimmtraining zu können.
Achja, der berühmte Dreisatz funktioniert nur wenn man alleine ist, liegt neben einem noch Frau, dann gibts Haue wenn der Wecker länger läutet