das neue Gebührenmodell ist in der Stoßrichtung nicht anderes als eine verkappte Erhöhnugn der Startgebühren über die Tageslizenzen. Da die DTU davon künftig nichts mehr hat, müssen die Gebühren für die Starpässen erhöht werden. Irgendwoher muss das Geld ja kommen.
Da kann man ja alles diskutieren (wobei ich persönlich ne Erhöhung unter dem Strich nicht befürworten würde). Nur wenn man für die Kündigung des Startpasses ne Frist im Oktober setzt, kann man nich danach die Gebühren für's nächste Jahr erhöhen. Zumindest im gegenseitigen Vertrag wäre so ne Erhöhung unzulässig und ich geh jetzt mal davon aus, dass das auch im Vereinsrecht so wäre, denn da wird ja auch für ne spezielle Leistung ne Gegenleistung berechnet.
bei der neuen gebührenordnung gibt es genau einen gewinner....die großen veranstalter.
Ich glaube, das wäre so, wenn sie der alten Ordnung entsprechend gezahlt hätten. Haben sie aber doch wohl nicht. Ich vermute, das soll nun besser werden und alle zahlen dann hoffentlich nach einheitlichen Regeln ...
So stellt sich das auch für mich dar.
Mich stört aber, dass das auf Kosten der Vereine und der Sportler geschieht, auch derjenigen, die den Sport mit Startpaß kontinuierlich betreiben und für die die Landes- und der Bundesverband da sind. Die Startpässe werden teuer und das noch zu nem Zeitpunkt unmittelbar vor Jahresende, wo selbst bei gutem Willen die Sache nicht mehr umsetzbar ist.
Mit den Challenge-Leute scheint' s ja abgestimmt, so dass die vielleicht "gnädig" sind. Mit den IM-Leuten auch?
die haben freiwillig schon mehr bezahlt als die challenge. Kraichgau hat in den jahren 2009 und 2010 enorme Leistungen der Verbände abberufen und unterm Strich keinen Cent bezahlt. Ganz im Gegenteil, haben sie eine satte Einnahmen aus den Tageslizenzen gezogen. in Roth dürfte es auch so gelaufen sein. es wäre töricht hier jetzt die Challenge als die guten und IM als die bösen darzustellen.
Wer tut das?
Und meine Frage beantwortet Dein Posting nicht. Haben die IMs nun zugestimmt oder nicht?
Nebenbei: Die IMs haben möglicherweise mehr gezahlt, haben sich aber wohl auch nen Dreck um die DTU bzw. Landesverbandsregelungen geschert.
sorry, dass ich dein Posting nicht beantwortet habe, soll nie mehr vorkommen, ich schwöre.
allein die frage, ob die IM zugestimmt haben, ist schon schräg. die fragt doch keiner und die IMs interessiert das alles nicht die Bohne. Man kann auch nicht sagen, dass die IM sich einen Dreck um die DTU und Landesverbandsregelungen geschert haben. Warum sollte die das auch tun. Die sollen ihren Job machen und Abgaben entrichten. Genauso wie der Verband seinen Job machen soll und für eine faire Finanzierung sorgen muss. Was es bringt, wenn ein Großveranstalter sich um die Belange der Verbände kümmert, bekommt man doch gerade präsentiert. Deine Argumentation ist irgendwie seltsam