in den Profikreisen fahren fast alle guten Zeitfahrer im Rennen andere Längen am TT als am RR. Es gibt Leute die fahren kürzere Kurbeln, weil sich damit extreme überhöhungen besser ertragen lassen, aber viele fahren auch längere Kurbeln.
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. An meinem TT fahre ich eine relativ kompromisslose Überhöhung und hatte Anfangs eine 177,5mm Kurbel drauf (Wie auf meinem Bahnrad).
Wenn ich aber länger als 10km im Traiathlon unterwegs war habe ich gemerkt, dass ich einerseits mit dem Knie schonmal an den Brustkorb komme und andererseits meine Hüftmuskulatus es schwer hat(wenn mein Bein auf 12Uhr stand) den Oberschenkel wieder zu strecken.
Beimm Radfahren kriege ich das aber mit etwas Übung hin aber die Laufstrecke danach war keine Freude mehr.
Ich persönlich denke, dass es wesentlcih wichtiger ist einer angenehme Sitz-/Fahrposition zu haben.Einen Unterschied zwischen 172,5 und 177,5 merke ich allerhöchstens im Wiegetritt.
mit 196cm Körpergröße und einer Schrittlänge von 96cm fahre ich an allen meinen Rädern 185mm Kurbeln. Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass es bei allen anderen Komponenten keine Diskussion darüber gibt, dass sie zu den körperlichen Voraussetzungen des Fahrers passen sollten, wohingegen (zugegeben etwas übertieben gesagt;-) zwei Kurbellängen für alle passen sollen...
Es dauert natürlich eine gewisse Zeit, bis sich die Effekte einer neuen Kurbellänge bemerkbar machen. Bei anderen Veränderungen (der Sitzposition) gibt man sich ja auch immer eine paar Wochen Zeit zur Anpassung, bzw. man verändert sie langsam und schrittweise. Diese Anpassungsprozesse machen es natürlich sehr schwer, eine Veränderung zu erkennen.
Bei mir jedenfalls hat es in dem Jahr, in dem ich dann auch wirklich alle Räder "verlängert" hatte, eine regelrechte Leistungsexplosion auf dem Rad gegeben.
in den Profikreisen fahren fast alle guten Zeitfahrer im Rennen andere Längen am TT als am RR. Es gibt Leute die fahren kürzere Kurbeln, weil sich damit extreme überhöhungen besser ertragen lassen, aber viele fahren auch längere Kurbeln.
Ok, danke, so etwas wollte ich hören. Dann scheint es wohl wirklich vor allem eine Sache des persönlichen Empfindens zu sein...
96cm SL ist bei der Körpergröße gar nicht mal viel. Wie gesagt, ich bin 185cm groß und habe mit einer SL von 91 verhältnismäßig lange Beine. Das ist aber kein extremer Wert, kenne auch Leute, die im Verhältnis noch längere Beine haben. 96cm SL ist für 1,96 normal, vll. sogar tendenziell ein "Sitzriese".
96cm SL ist bei der Körpergröße gar nicht mal viel. Wie gesagt, ich bin 185cm groß und habe mit einer SL von 91 verhältnismäßig lange Beine. Das ist aber kein extremer Wert, kenne auch Leute, die im Verhältnis noch längere Beine haben. 96cm SL ist für 1,96 normal, vll. sogar tendenziell ein "Sitzriese".
stimmt, 96cm SL sind bei der Größe nicht so viel.
185mm Kurbeln aber schon
Ich glaube, dass viele einfach das Risiko - finanziell und trainingstechnisch - scheuen, sich mal für zwei Monate eine richtig lange (oder eine richtig kurze, es soll ja auch kleine Ausdauersportler geben;-) Kurbel zu montieren. Und so bleibt es dann bei diesem händlerfreundlichen Einheitsbrei von 170mm ... 175mm. Und dass man 2,5mm Längenunterschied - wie hier weiter oben schon angesprochen - nicht wirklich bemerkt, glaube ich gerne.
Ich habe stark den Verdacht, der oben genannte spürbare Unterschied liegt nicht so sehr in den 2,5 mm der längeren Kurbel begründet - sondern eher im Unterschied zwischen Trekking- und Rennrad.
Ja, ausschließen will ich das auch nicht. Ich habe zwar versucht, alle durch die Rahmengeometrie vorgegebenen Unterschiede auszugleichen, letztlich wird aber immer ein Unterschied bleiben. Für mich ist aktuell die Kurbellänge jedenfalls sehr plausibel. Bis ich alle anderen Unterschiede weitgehend eliminiert hatte wusste ich nicht mal, dass ich unterschiedlich lange Kurbeln habe. Das war also nicht Ausgangspunkt, sondern Ergebnis der Überlegung.
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, warum die Kurbellänge so sehr ignoriert wird. 2,5mm sind nicht viel, aber wenn der Sattel um 2,5mm verstellt ist können sich doch schnell Probleme einstellen - seien es Knieschmerzen, eingeschlafene Füße etc. Warum sollen dann 2,5mm Unterschied in der Kurbellänge nicht mal für einen individuell angenehmeren Tritt sorgen können? Wenn das so egal ist, warum fahren wir keine 150er oder 200er Kurbeln?