gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Winterlaufschuhe - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Laufen
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 19.12.2011, 17:22   #17
iron-woman
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 21.11.2007
Beiträge: 12
Ich hab mir den Salomon Crossmax gekauft und gleich mal bei Nässe und Schnee auf seine Tauglichkeit getestet. Der Grip war super! Da kann beispielsweise der Cascadia meiner Meinung nach überhaupt nicht mithalten...

Auch im Test hat er recht gut abgeschnitten:
http://www.testberichte.de/p/salomon...stbericht.html
iron-woman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 11:37   #18
nuebelm
 
Beiträge: n/a
Muss den Thread noch mal hervorkramen ...

Kann mir jemand sagen, wie gut das Obermaterial vom Saucony Peregrine bei Regen bzw. nassen Strassen schützt?

Wasserdicht ist er ja wohl nicht aber evtl. bekommt man nicht sofort bei jeder Pfütze nasse Füße, wie das bei den Schuhen mit reinem Mesh-Material oft der Fall ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2012, 13:40   #19
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von nuebelm Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, wie gut das Obermaterial vom Saucony Peregrine bei Regen bzw. nassen Strassen schützt?

Wasserdicht ist er ja wohl nicht aber evtl. bekommt man nicht sofort bei jeder Pfütze nasse Füße, wie das bei den Schuhen mit reinem Mesh-Material oft der Fall ist.
Das Material ist schon dichter als z.b. beim Kinvara. In eine Pfütze reintreten würde ich trotzdem vermeiden. Aber im Regen oder Schnee zu laufen ist kein Problem, laufe gerade gerne mit dem Schuh im Wald (Matsch, etwas Schnee).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 17:22   #20
wwaldus
Szenekenner
 
Benutzerbild von wwaldus
 
Registriert seit: 25.03.2009
Ort: Fulda
Beiträge: 138
Hi. Ich laufe auch mit dem Saucony Jazz. Das Sohlenprofil ist griffig und er ist auf jeden Fall flexibler als Asics oder Brooks. Wasserdicht sind die Schuhe natürlich nicht
wwaldus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 21:14   #21
FLOW RIDER
 
Beiträge: n/a
Wasserdicht dank GoreTex.

http://brooksrunning.eu/run_happy_de...8&artl ang=de

Durch Bäche würde ich damit nicht waten, aber für die gepflegte Pfütze von nebenan reichts durchaus allemal. Bin neulich voll durch mehrere Pfützen gedonnert, ein "kleines" Kind hat mich verwundert angeschaut und die Mami gefragt: "Was macht der Mann da"?

Mama hab ich leider nicht mehr verstanden ...
  Mit Zitat antworten
Alt 09.01.2012, 22:07   #22
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von FLOW RIDER Beitrag anzeigen
Wasserdicht dank GoreTex.
Ist halt die Frage ob mans braucht. Goretex-Schuhe sind auch immer sau schwer (und sau teuer).
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.01.2012, 08:39   #23
mjöllnir
Ist alles so schön bunt hier!
 
Registriert seit: 23.11.2011
Beiträge: 34
Also ich persönlich bin von den Gore-Tex-Schuhen nicht überzeugt. wenn es wirklich deftig wird, kommt immer irgendwo (von oben) Wasser hinein, das nach meinen Erfahrungen mit einem Adidas Traillaufschuh nicht mehr hinaus kommt.
Außerdem hatte ich in den letzten 20 Jahren beim Laufen bei jeder Witterung noch nie kalte Füße...
Ansonsten hängt eine Empfehlung sehr vom vorwiegenden Untergrund ab: Auf Eis laufe ich einen Icebug, auf Schnee einen LaSportiva Crosslite (insgesamt sehr zu empfehlen!), bei Matsch eine Adidas, auf langen Läufen einen Salomon XA Pro, allerdings ohne GTX-Membran.
Zusammenfassend: Bei Traillaufschuhen ist es so wie bei jedem anderen laufschuh: Passen muss er, sowohl zum Fuß/Laufstil als auch zur Strecke (Untergrund/Distanz).
mjöllnir ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:01 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.