gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Bestzeit 2026!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Fahrradbeleuchtung - Nabendynamo & Co ? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 09.11.2007, 19:30   #17
drullse
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von drullse
 
Registriert seit: 04.10.2006
Beiträge: 17.058
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Hi Drullse,

hattest Du nicht einen Selbstbau- Spot als Rücklicht?

Oder wo gab es den zu kaufen?
Jein. Den Spot gibts bei Conrad (Durchmesser 24mm),



die Verdrahtung mit der Frontlampe inkl. Widerstand war Selbstbau.

Ich würde den Lumotec glatt mal ausprobieren, aber dann müsste ich ja irgendwie diese Lampe da anklemmen und für die Rechnerei und Bastelei bin ich momentan zu faul...
__________________
„friendlyness in sport has changed into pure business“

Kenneth Gasque

Zum Thema "Preisgestaltung Ironman":

"Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen."
drullse ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 12:56   #18
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Kraftaufwand Nabendynamo

Zitat:
Zitat von sybenwurz Beitrag anzeigen
(...)
Natürlich ist der Unterschied zwischen Shimano und SON geringer, als zwischen dem Widerstand mit ein- und ausgeschalteter Beleuchtung, aber wie gesagt
(...)
Wäre übrigens interessant, das mal zu messen bzw auszurechnen, aber die wenigsten Tourenradler die ich kenne, haben ne SRM-Kurbel am Trekkingrad...
Hallo,

es gibt unter dem Link http://www.vintagebicyclepress.com/VBQgenerator.pdf eine nette Tabelle wie viel zusätzlicher Kraftaufwand ein Nabendynamo kostet (ganz unten im Dokument). Damit brauchen wir keinen Tourenradler zur SRM-Kurbel überreden ;-)

ciao
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 17:33   #19
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi Thomas,

danke für die Info, auch wenn sich die Werte allein auf den SON 28 beziehen.

Die 0,7km/h bei 30er Schnitt sind mE. zu vernachlässigen.
Obwohl ich im Winter eher weniger schnell fahre.

Bei mir wird es wohl doch auf eine Onlinebestellung hinauslaufen.

Ich war Anfang letzter Woche im Laden und er musste alles bestellen (Shimano Nabendynamo als kpl. Laufrad und auch die Lumotec- Scheinwerfer mit Schalter). Das Material sollte eigentlich Freitag geliefert werden.

Mein Radhändler hat bis heute nur einen Scheinwerfer OHNE Schalter bekommen. Ich musste also ohne Einkauf wieder abziehen.

Und einen SON- Dynamo als fertiges Laufrad zu bekommen, ist bei uns wohl sehr schwer, oder für den Händler nicht interessant.
Hier oben im Nord-Osten gibt es auch keinen SON- Testladen, der die Technik vorführen könnte.

Bleibt also nur noch die Online- Bestellung.

Kennt jemand einen preiswerten Shop, der ein fertiges Laufrad mit Nabendynamo sowie auch die passenden Lumotec IQ- Scheinwerfer von B+M anbietet?

Meine Suche im Netz ergab, dass oft nur ein Teil (Dynamo, Laufrad oder Scheinwerfer, ggf. auch Rücklicht lieferbar war, nie aber alle Teile zusammen).

Rose hat auch nur den teuersten Lumotec mit Standlicht, Sensor etc. im Angebot.
Mir reicht der Lumotec IQ fly N (für Nabendynamo, also einfach mit Schalter, ohne Sensor, ohne Standlicht).

Geändert von fras13 (12.11.2007 um 18:27 Uhr).
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 19:27   #20
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von TriTom Beitrag anzeigen
es gibt unter dem Link http://www.vintagebicyclepress.com/VBQgenerator.pdf eine nette Tabelle wie viel zusätzlicher Kraftaufwand ein Nabendynamo kostet (ganz unten im Dokument). Damit brauchen wir keinen Tourenradler zur SRM-Kurbel überreden ;-)
Vintage ist passend, von den hier vermessenen Dynamos ist nur noch der DH-3N71 im Handel und auch der ist ein Auslaufmodell. Ausserdem wurden alle Messungen bei Schmidt Maschinenbau (SON-Hersteller) durchgeführt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt (glaube aber nicht, dass dort Messwerte geschönt wurden).

@fras13: Auch bei Rose scheint der IQ fly nicht lieferbar. Das mit der Lieferbarkeit ist im Moment scheinbar ein grosses Problem. Wollte heute einen für mich kaufen bei meinem Radhändler, der bekommt seine ersten Exemplare erst in ein paar Wochen

Meine Freundin hatte ihn bei ebay bestellt und letzte Woche bekommen (den hatte ich dann kurz zum testen hier). www.komponentix.de hat noch welche ohne Standlicht und ohne Sensor da. Die bauen auch Nabendynamo-Laufräder, auch mit SON. Wenn jemand nen shop kennt, der den senso plus auf Lager hat, bitte Bescheid sagen...
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 21:06   #21
fras13
 
Beiträge: n/a
Hi Schmadde, dann frage ich doch gleich mal den Chef- Beleuchter dieses "Tante- Emma- Ladens".

Danke für den Link zu Komponenix.de !

Die Inoled Inolight 20+ sieht mE. viel besser aus an einem sportlichen Bike als der Lumotec.

Ist der Scheinwerfer von der Leistung vergleichbar?

Achja, habe gerade den Thread nochmal quergelesen:

auf diese Version sollte ich achten: "Cree XR-E LED"?

Dann frage ich mich mal bei Komponentix durch, wann da was zu erwarten ist.
  Mit Zitat antworten
Alt 12.11.2007, 21:52   #22
TriTom
Szenekenner
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 379
Zitat:
Zitat von schmadde Beitrag anzeigen
Vintage ist passend, von den hier vermessenen Dynamos ist nur noch der DH-3N71 im Handel und auch der ist ein Auslaufmodell. Ausserdem wurden alle Messungen bei Schmidt Maschinenbau (SON-Hersteller) durchgeführt. Ein Schelm, wer böses dabei denkt (glaube aber nicht, dass dort Messwerte geschönt wurden).
Moin Moin,

mir kam's nicht auf den Artikel als ganzes an, sondern nur auf die letzte Tabelle: Wieviel schwergängiger ein Nabendynamo (hier am Beispiel des SON28) im Vergleich zu einer normalen Nabe ist und welchen Effekt ein/ausgeschaltetes Licht hat.

LUMOTEC IQ Fly senso plus: Es lohnt ein Blick in die E-Bucht, Ich konnte dort vor ein paar Tagen zwei Stück für je 56Euro Festpreis ergattern,

ciao
Thomas
TriTom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 00:48   #23
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.482
Schick mir mal ne PN, was du genau haben willst, dann frag ich mal nach. Aber prinzipiell krieg ich geliefert, was lieferbar ist.
Kann man denn bei SON nimmer als Privatmensch bestellen? Die verkaufen doch auch fertig eingespeichte Räder und haben auch Lampen (war aber schon ewig nimmer bei denen auf der HP).
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.11.2007, 10:16   #24
schmadde
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von schmadde
 
Registriert seit: 09.10.2006
Ort: München
Beiträge: 248
Zitat:
Zitat von fras13 Beitrag anzeigen
Die Inoled Inolight 20+ sieht mE. viel besser aus an einem sportlichen Bike als der Lumotec.

Ist der Scheinwerfer von der Leistung vergleichbar?
Der neue Inoled 20+ ist lt. Messungen von A. Oe. geringfügig heller und leuchtet etwas breiter aus. Wenn er so ist wie der alte Inoled, hat er eine sehr scharfe Hell-Dunkel-Grenze, also kaum Streulicht.

Vom Aussehen her sind die IMHO beide nicht so prickelnd. Was mich beim Inoled stört, ist die Tatsache, dass der ein paar Sekunden braucht, bis er volle Helligkeit liefert und auch das Standlicht ist von Anfang an deutlich dunkler als das Fahrlicht. Das soll beim Inoled Extreme bzw. 30+ nicht so sein. Ist aber Geschmackssache, beim Rennrad vermutlich nicht so wichtig.

Achja, Pedalkraft soll den IQ fly senso plus angeblich liefern können.
schmadde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:48 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.