gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Chris McCormack: I'm here to win... - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Bücher
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 18.08.2011, 22:11   #17
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
das mit google war nicht ganz ernst gemeint, sondern eher eine art hyperbel

also das da jemand korrekturgelesen hat kann ich mir wirklich nicht vorstellen!
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.08.2011, 22:50   #18
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Zitat:
Zitat von citystar Beitrag anzeigen
das mit google war nicht ganz ernst gemeint, sondern eher eine art hyperbel

also das da jemand korrekturgelesen hat kann ich mir wirklich nicht vorstellen!
Hm, in dem Zusammenhang habe ich es erst mal ernst genommen

Es wundert mich alles sehr, ich setze nach und frage beim Übersetzer. Was ist da schief gelaufen???

Kannst du mir mal die Passagen nennen, die besonders haarsträubend sind? Würde bestimmt zur Lösungsfindung beitragen.

Cheers
Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 06:59   #19
glaurung
Szenekenner
 
Registriert seit: 16.01.2008
Beiträge: 9.593
Der hat wahrscheinlich noch nie was Australisches, sondern bisher nur englischen Stoff übersetzt.
glaurung ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 07:34   #20
benjamin3011
Szenekenner
 
Registriert seit: 14.04.2010
Beiträge: 1.122
So'n Buch muss man auch im Original lesen
Ist auch für Leute mit mittelmäßigen Englischkenntnissen gut zu verstehen.
benjamin3011 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 08:35   #21
Decke Pitter
vormals Aquisgrana
 
Benutzerbild von Decke Pitter
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 1.670
Zitat:
Zitat von glaurung Beitrag anzeigen
Der hat wahrscheinlich noch nie was Australisches, sondern bisher nur englischen Stoff übersetzt.
Das ist nicht nur wahrscheinlich sondern stimmt genau

Die Ausgangssprache ist aber wurscht im Hinblick auf die deutsche Übersetzung, oder?

Decke Pitter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 10:45   #22
blaho
Szenekenner
 
Benutzerbild von blaho
 
Registriert seit: 07.11.2006
Ort: Hattersheim am Main
Beiträge: 822
Soo dramatisch fand ich es jetzt nicht. Wer täglich hier im Forum liest, der blendet Rechtschreib- und Grammatikfehler doch ohnehin automatisch aus.

Und nebenbei hat mir das Buch sehr gut gefallen, auch wenn ich micht nicht gerade als Macca-Fan bezeichnen würde.

Hätte vielleicht auch die englische Version genommen, aber gibt's denn da ein Vorwort von Sebi?

Klar, dass wir hier nicht mit Trainingsweisheiten zugeworfen werden, aber ich finde Macca erzählt sein Leben (aus seiner Sicht) und das macht er nicht schlecht. Dass er Kona 2010 stark gewichtet, erlärt er ja selbst damit, dass dies sein wichtigster Sieg war. (Für mich auch einer der beeindruckendsten IM Hawaii)

Ich bereue den Kauf definitiv nicht.
blaho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 13:59   #23
citystar
Szenekenner
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 766
alos ich würde gerne die deutsche gegen die englische version tauschen wenn jemand interesse hat Hab das buch allerdings momentan nicht zu hand, bin 3 wochen weg :D
citystar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.08.2011, 22:38   #24
alessandro
Szenekenner
 
Benutzerbild von alessandro
 
Registriert seit: 09.10.2006
Beiträge: 1.244
Ich habe mir das Hörbuch im iTunes-Store geladen (in englisch und ganz ohne Rechtsschreibfehler ) und mir hat's sehr gut gefallen.

Als bekennender Macca-Sympathisant (schon zu Zeiten als Deutschland noch einig Stadler-Land war) urteile ich sicherlich nicht objektiv. Aber ich finde, dass in dem Buch einige seiner z.T. stark kritisierten Aussagen und Handlungen besser nachvollziehbar werden, beispielsweise, warum er den Versuch der Olympia-Quali unternehmen wollte.

Ebenso wird deutlich, dass er - anders als oft dargestellt - kein sich chronisch selbstüberschätzender Egomane ist, sondern durchaus auch die Leistung anderer anerkennen kann ("Guys like Brownlee are better than I ever was") und auch eigene Fehler eingestehen (Ernährung, Taktik, Aussagen u.v.m.) kann. Aber er hat halt auch die Eier einfach mal zu sagen was er denkt, statt erst alles in Konjunktiven und Relativierungen weichzuspülen. Und wenn er gewinnen will, sagt er das eben - auch als Rookie in Hawaii.

Inhaltlich besonders interessant fand ich die Entwicklung seiner Beziehung zum Australischen Verband und wie er sich zu Beginn in Frankreich durchgeschlagen hat. Seine manchmal naive, bedingungslose Leidenschaft für den Sport kommt ansteckend authentisch rüber und nach dem Buch bin ich nach langer Zeit mal wieder weniger von komplett dopingverseuchtem Spitzensport überzeugt. Möglicherweise auch naiv... aber irgendwie ein gutes Gefühl
alessandro ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:47 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.