gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Road to Kona
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Schrauberseite - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 14.07.2011, 12:50   #17
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Zitat:
Zitat von Icey Beitrag anzeigen
Wenn ma schon bei Schmiermitteln sind...

Ich hab gelesen, dass wenn ma neue Pedale ans Rad schraubt die auch mit so spziellem Fett einschmieren soll, damit sie nicht anrosten.

Is des wirklich notwendig und falls ja was nimmt man da am besten?
Titanachsen mit Kupferpaste und normale Achsen (also Stahl) mit Montagefett.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 12:56   #18
pinkpoison
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von coparni Beitrag anzeigen
Jo, WD40 weg lassen. Zerstört dir den Schmierfilm da wo das dickere Öl nicht hinkommt. Kette nur mit öligen Lappen reinigen reicht.
Hm... dazu gibt es wohl auch verschiedene Meinungen. Die Raodbike schreibt dazu:

"Größter Feind einer Kette ist, nebst mangelnder Schmierung, in die Glieder eindringender Schmutz. Feine Partikel wirken hier wie Schmirgelpapier und verkürzen die Lebensdauer extrem. „Darum empfehlen wir, die Kette nach jeder Ausfahrt mit einem öligen Lappen abzuwischen“, rät Rohloff-Mann Rauch. RoadBIKE-Profimechaniker Haider Knall bestätigt diesen Ratschlag. „Etwas WD-40-Öl auf dem Lappen entfernt Schmutz bestens, und die Kette wird zumindest oberflächlich geschmiert“, weiß der Techniker. Wichtig: Auch Ritzel und Kettenblätter müssen sauber gehalten werden, da hier haftender Schmutz in die Gelenke der Kette gepresst wird."

http://www.roadbike.de/know-how/werk...t.264610.9.htm

So mach ich das auch... nur den Lappen etwas damit tränken, nicht die Kette damit einsprühen....abwischen...Kettenschmierstoff drauf...einwirken lassen... vor der nächsten Fahrt Reste abwischen.
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 13:34   #19
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
Hallo Pinkpoison,

also für die Kette habe ich so ein Industrieschmiermittel für Antriebsketten von Maschinen. Ob das optimal ist weiss ich nicht. Es haftet ziemlich gut an der Kette. Leider haftet auch der Dreck dann ziemlich gut daran. Ich habe es geschenkt bekommen.
Von Dynamics habe ich auch mal ein Schmiermittel gehabt. Aber da hat die kleine Flasche glaub ich um die 15 Euro gekostet. Das war teuer. Die steht jetzt noch im Regal. Ist mir zu schade zum verwenden.

Für das Schaltwerk und den Umwerfer nehem ich auch so ein Silikonspray. Warscheinlich zersetzt das Silikon alles aus Alu und Carbon. Also ich habe bisher keine negativen Auswirkungen bemerkt.

Für meine Carbonteile habe ich einen spezielle Carbon Montage Paste. Daher das gleiche Problem an den anderen Wochentagen wie du.

Für die Lager nehme ich eine Paste von Shimano. Vorher habe ich ein standart Industrie Fett genommen. Sorry ich Ignorant merke keinen Unterschied. Womöglich macht man die Lager eher kaputt wenn man sie zu fest oder zu locker zusammenschraubt, als wenn sie "falsch" gefettet werden. Konuslager meine ich. Aber ein bekannter von mir (Zweiradmechaniker ) baut in alle Lager das Shimano Dura Ace Fett.

Ich habe meine Räder auch schon mal mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen. Klar nur voll auf die Lager und so. Also mit dem richtigen Abstand und nicht ganz auf Hochdruck geht das ganz gut.
Aber das würde ich natürlich nie und niemals in einem Forum empfehlen.

Ich schaue heute abend mal wie die Fette genau heißen und schreibe es hier rein. Vielleicht übernehmen die Leute von der Schrauberseite ja den ein oder andern Tip von uns.

Die Pedalgewinde fette ich auch ein. Das löst sich dann leichter.

Viele Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 13:37   #20
coparni
Szenekenner
 
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.473
Ja... Roadbike... Genau...

Gibt verschiedene Öle, so wie es auch verschiedene Fette gibt. Ein Kriechöl an der Kette... naja. Wer will solls machen.
__________________
www.trirockets.de
coparni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 14:49   #21
Icey
Ehemals Tri-Icey
 
Benutzerbild von Icey
 
Registriert seit: 25.04.2009
Beiträge: 3.241
So Fett für die Pedale krieg ich des in jedem Baumarkt? Also quasi ganz normales Montagefett oder muss des noch irgendwas besonderes können?
Icey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 15:48   #22
sybenwurz
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von sybenwurz
 
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Puy la Clavette
Beiträge: 38.480
Nehmt doch einfach mal den gesunden Menschenverstand.
Spülmittel wirkt entfettend und das iss an sich unerwünscht.
Schlimmer sind noch besondere Entfetter, wie Bref oä. da haben wir nem Kunden, der sein Rad regelmässig damit gereingt hat;- da war die Kassette aufm Rotor so festkorrodiert, dass wir sie runterflexen mussten.
Zum "Waschen" n Autoshampoo (ich nehm reines Wasser, weil ich die Kettenblätter und Ritzel regelmässig mitm lappen reinige und so nur wasserlöslicher Dreck am Rad hängt), für die Kette Oil of Rohloff, alles andere braucht an sich kaum Schmiere und wenn, bin ich wieder bei Brunox gelandet.
Scheint mir ne bessere Kriechwirkung zu haben als das vielgelobte und hochgehypte Innotech, jedenfalls sprechen meine Erfahrungen mit verharzten Shimano-Schalthebeln dafür.
Dazu Montagepaste, ne Fettspritze mit Fett von Exus und für Titanteile nen Kübel Molykotefett, noch teurer als "AntiSeize-Paste" bekannt und verkauft.
__________________
Erinnerst du dich an die Zeit vorm Internet, als wir dachten, die Ursache für Dummheit wäre der fehlende Zugang zu Informationen? DAS war es jedenfalls nicht!
sybenwurz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 16:17   #23
Wolfgang L.
 
Beiträge: n/a
na da wäre das ja auch geklärt.

bei meinen Reinigungsversuchen ist das Entfetten zwar stelleweise erwünscht. Aber deswegen Fette ich halt an den unerwünschten Stellen nach.

Grüße
Wolfgang
  Mit Zitat antworten
Alt 14.07.2011, 18:05   #24
magicman
Szenekenner
 
Benutzerbild von magicman
 
Registriert seit: 21.12.2007
Beiträge: 1.734
habe soeben mal die inhaltstoffe vob spuli und autoschampoo verglichen.

ist jacke wie hose.

für MICH ist es selbstverständlich , das ich nach der wäsche, wo spüli sparsam verwendet wird.
alles was sich dreht und reibt öle, ab und zu die kassette demontiere und den rotor fette.
wobei nach der saison ,das rad bzw, die räder komplett zerlegt werden gereinigt und wieder neu aufgebaut werden.



wegen den ketten

macht da keine wissenschaft draus, öl drauf was rumsteht.
mit kettenlehre ab und zu kontrollieren , wenn sie hin ist weg damit.
kostet ja nicht die welt


noch zu den pedalen
fett ist vernüftig , aber ein unterlegscheibe macht sinn.
war ja in brügelmanns zeiten immer schön im katalog erwähnt
magicman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:33 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.