Hallo Pinkpoison,
also für die Kette habe ich so ein Industrieschmiermittel für Antriebsketten von Maschinen. Ob das optimal ist weiss ich nicht. Es haftet ziemlich gut an der Kette. Leider haftet auch der Dreck dann ziemlich gut daran. Ich habe es geschenkt bekommen.
Von Dynamics habe ich auch mal ein Schmiermittel gehabt. Aber da hat die kleine Flasche glaub ich um die 15 Euro gekostet. Das war teuer. Die steht jetzt noch im Regal. Ist mir zu schade zum verwenden.
Für das Schaltwerk und den Umwerfer nehem ich auch so ein Silikonspray. Warscheinlich zersetzt das Silikon alles aus Alu und Carbon. Also ich habe bisher keine negativen Auswirkungen bemerkt.
Für meine Carbonteile habe ich einen spezielle Carbon Montage Paste. Daher das gleiche Problem an den anderen Wochentagen wie du.
Für die Lager nehme ich eine Paste von Shimano. Vorher habe ich ein standart Industrie Fett genommen. Sorry ich Ignorant merke keinen Unterschied. Womöglich macht man die Lager eher kaputt wenn man sie zu fest oder zu locker zusammenschraubt, als wenn sie "falsch" gefettet werden. Konuslager meine ich. Aber ein bekannter von mir (Zweiradmechaniker

) baut in alle Lager das Shimano Dura Ace Fett.
Ich habe meine Räder auch schon mal mit dem Hochdruckreiniger abgewaschen. Klar nur voll auf die Lager und so. Also mit dem richtigen Abstand und nicht ganz auf Hochdruck geht das ganz gut.
Aber das würde ich natürlich nie und niemals in einem Forum empfehlen.
Ich schaue heute abend mal wie die Fette genau heißen und schreibe es hier rein. Vielleicht übernehmen die Leute von der Schrauberseite ja den ein oder andern Tip von uns.
Die Pedalgewinde fette ich auch ein. Das löst sich dann leichter.
Viele Grüße
Wolfgang