gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Coaching 2026
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Wattmesser und mehrere Räder im Training - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 13.07.2011, 08:35   #17
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mir sind ein paar Probleme im Zusammenhang mit Wattmessung aufgefallen, die man kennen sollte: ...
Sehr gute Beobachtung. Das war schon zu Zeiten des Pulsmessers ein Problem. Ich bleib' daher dabei: ist beides lediglich eine fuer Anfaenger sparsam einzusetzende (!) Stuetze. Das ueber Jahre erlernte Koerpergefuehl ist durch nichts zu ersetzen und wird durch Technik empfindlich in der Ausbildung und im Einsatz gestoert.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 08:58   #18
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Nicht alle Sporteinsteiger können auf so umfangreiche Trainingsjahre zurückblicken. Bedingt durch Arbeitsstress, wenig Schlaf, Heuschnupfen, etc. war es für mich teilw. schwierig auf mein Körpergefühl zu verlassen.
Mit Wattmessung trainiere ich nun wesentlich härter & zielgerichteter. Resultiert in besseren Ergebnissen.
Aber das ist hier ja garnicht das Thema....

Müßte ich heute eine Kaufentscheidung treffen, dann Power2Max. P/L stimmt hier.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 09:02   #19
dude
Bunte-Tussi des Triathlon
 
Benutzerbild von dude
 
Registriert seit: 07.03.2007
Ort: NYC
Beiträge: 19.259
Zitat:
Zitat von Raven Beitrag anzeigen
Nicht alle Sporteinsteiger können auf so umfangreiche Trainingsjahre zurückblicken.
Haerteres und zielgerichteteres Training verlangt keinen Wattmesser. Damit vergibst Du lediglich die Chance Dein Koerpergefuehl zu trainieren. 95% der Kaeufer von Leistungsmessern sind Marketingopfer. Mir tut das jedes Mal weh, wenn ich sowas wie von Dir lese.

Genug OT, ich bin raus.
__________________
@ulif | GFNY
dude ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 09:08   #20
Ausdauerjunkie
Szenekenner
 
Benutzerbild von Ausdauerjunkie
 
Registriert seit: 07.02.2007
Ort: Oberfranken
Beiträge: 8.829
Marketingopfer! Haha.
Viele, viele Triathleten sind Marketingopfer, in allen Bereichen!!!
Ausdauerjunkie ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 09:14   #21
Raven
Szenekenner
 
Benutzerbild von Raven
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Taunus
Beiträge: 538
Im Gegenteil: Durch das unmittelbare Feedback Leistung / Anstrengung hab ich eine unmittelbare ungefilterte Rückmeldung und kann viel eher so mein Körpergefühl trainieren.
Jeder tickt anders.
Raven ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:03   #22
airsnake
Szenekenner
 
Registriert seit: 08.01.2008
Ort: Ecke Deutschland/Belgien/Niederlande
Beiträge: 1.172
Um nochmal auf das ursprüngliche Thema zu kommen ;-) Ich habe ein SRM mit SRAM Kurbel und wechsle diese immer zwischen meinen drei Räder. Da man bei SRAM immer nur eine Schraube lösen/anziehen muss sind das gerade mal 3-5 Minuten. Da ich es aber nach einem Jahr leid war und ich auf dem RR eine Kompaktkurbel wollte, habe ich mir zusätzlich ein P2M bestellt.
Trotzdem reicht normalerweise ein Watsystem zum Wechseln ohne weiteres.

Und zum Trainig kann ich nur sagen ich trainieren anders bzw. härter als früher und damit ist auch meine Leistung auf dem Rad gestiegen. Wobei ich hierzu vieleicht Anmerken muss, das ich vom Laufen komme und hatte nie so das richtige Gefühl auf dem Rad was gut für mich ist.
airsnake ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:20   #23
HeinB
Szenekenner
 
Benutzerbild von HeinB
 
Registriert seit: 22.03.2010
Beiträge: 2.307
Zitat:
Zitat von drullse Beitrag anzeigen
Mal eine Frage an Diejenigen, die mit SRM und Co trainieren und mehrere Räder im Training benutzen: habt Ihr mehrere Kurbelsätze oder tauscht Ihr oder nur an einem Rad das SRM und dann die wichtigen Einheiten mit dem (und falls noch ein Wettkampfrad, dann nur die Kurbel an dem Rad oder doch nicht oder wie)?
Es kommt entscheidend darauf an, was du mit Wattmessung erreichen willst. Wenn der primäre Einsatzzweck das Pacing im Wettkampf ist, genügt die Messung am WK-Rad in allen wichtigen Einheiten. Willst du deine Formkurve übers Jahr mit WKO+ auswerten bzw. deinen Formaufbau darüber steuern, brauchst du auch von jeder Trainingsfahrt Wattdaten als Grundlage.

Zitat:
Zitat von Hafu Beitrag anzeigen
Mir sind ein paar Probleme im Zusammenhang mit Wattmessung aufgefallen, die man kennen sollte: mit Wattmessung neigt man instinktiv immer dazu eher gleichmässig zu fahren. D.h., man meidet Belastungsspitzen und tritt oft auch in Situationen, in denen man von der Geschwindigkeit her auch die Beine hängen lassen könnte.
An dem Punkt bin ich gerade auch in meinem Lernprozess. Man muss sich nach einiger Zeit nochmal klar machen, dass unterm Strich die erzielte Geschwindigkeit zählt, nicht die Durchschnittsleistung. Dazu gehört auch die Erkenntnis, das man mit gleicher Durchschnittsleistung ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten fahren kann! (Auf der gleichen Strecke, versteht sich).

Geholfen hat mir dabei Arnes Beitrag zum Fahren von Hügeln. Außerdem achte ich jetzt mehr auf den Wert NP in WKO+, als auf die Durchschnittsleistung. Ideal wäre ein Radcomputer der das anzeigen kann.
HeinB ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2011, 10:37   #24
hazelman
triathlon-szene.de Autor
 
Benutzerbild von hazelman
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Titanspeicher Mittelhessen
Beiträge: 6.278
Zitat:
Zitat von Hendock Beitrag anzeigen
Ein SRM (FSA Gossamer Standard) für zwei Räder. Hab halt ein zusätzliches Tretlager dazu bestellt. Ach ja: Beide Räder haben 'ne Ultegra 10fach. Wechseln ist 'ne Sache von 5 min.

P.S.: Grüße von Igor!
Hab selbigen Aufbau. Allerdings ist das dieses Problem mit dem sich stetig lösenden linken Kurbelarm bei der Gossamer... wird durchs umschrauben sicher nicht besser.

Allerdings: Das Loctite 243 hlät das System seit mittlerweile mehr als 300km an Ort & Stelle.
hazelman ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:58 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.