gemeinsam zwiften | youtube | forum heute
Start 2025!
Triathlon Coaching
Individueller Trainingsplan vom persönlichen Coach
Wissenschaftliches Training
Doppeltes Radtraining: Straße und Rolle mit separaten Programmen
Persönlich: Regelmäßige Skype-Termine
Mehr erfahren: Jetzt unverbindlichen Skype-Talk buchen!
Innenraum-Fahrradträger? Eigenbau? - Seite 3 - triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum
Zurück   triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum > Ausrüstung, Material, Bücher > Material: Bike
Registrieren Benutzerliste Suchen Heutige Beiträge

Antwort
 
Themen-Optionen
Alt 07.07.2011, 21:48   #17
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Finde die Themen immer wieder amüsant. Da wird über teure Halter diskutiert, Unsummen in ein Auto investiert damit man dreimal im Jahr das Rad zerlegungsfrei reinstellen kann ...

Gibt von mir immer die gleiche Antwort auf die Frage: Gepolsterte Flugtasche, beide Laufräder raus und oben aufs Gepäck. So passen selbst in normale kompakte Fahrzeuge zwei Räder auf die Rücksitzbank.

Und ganz ehrlich, gerade schönen leichten Carbonrahmen würde ich nichts anderes zumuten wollen. Weder Rahmenklemmen noch wackelige Gabelmontage halte ich da für ideal. Was ist wenn innen mal eine schwere Tasche beim Bremsen oder in der Kurve gegen das Rad fällt? Liegt das Rad oben drauf ist das kein Thema. Und mehrtägige Autoreisen macht doch auch keiner dass man ständig an das gesamte Gepäck muss. Die Tasche mit dem wo man ggf. unterwegs dran muss halt als letzte rein und gut.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 21:58   #18
Hans Dampf
Szenekenner
 
Benutzerbild von Hans Dampf
 
Registriert seit: 28.04.2008
Ort: ...in allen Gassen
Beiträge: 72
Ich habe den Vorschlag von Thorsten nachgebaut:
http://www.triathlon-szene.de/forum/...ight=Schrauben

4 Winkel, 2 Schnellspanner, 2 dünne Röhrchen und ein paar Schrauben. Materialwert geschätzt 8 Euro! Funktioniert einwandfrei, auch ohne Abspannen der Räder.

Gruß Hans Dampf
__________________
"Your equipment doesn´t matter - if you play like Jimi Hendrix, you will sound like Jimi Hendrix!"
Hans Dampf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:05   #19
Shangri-La
Szenekenner
 
Benutzerbild von Shangri-La
 
Registriert seit: 18.04.2009
Ort: Back in Town ;-)
Beiträge: 1.513
Also wir haben im Peugeot 307 auch eine Schiene mit Gabelaufnahmen, selber gebastelt mit einer Alu-Abziehschiene, auf die die Gabelhalter geschraubt wurden - die gibt es einzeln für ca. 20Euro.

Werden die Fahrräder rückwärts in das Auto gestellt ergibt sich der Vorteil, dass man die Räder leichter einspannen kann. Schiebt man das Rad vorwärts ins Auto muss man erst über die Seitentür das Rad in die Halterung buchsieren und befestigen. Mir wäre das zu doof.

@Meik: Wenn man sein Rad tatsächlich nur 3x pro Jahr transportiert mag das ok sein, wir pendeln, daher hat einer von uns am Wochenende immer ein Rad im Auto - leider fahre ich einen Skoda Fabia und muss daher beide Laufräder ausbauen, das ist schon nervig, insbes. bei horizontalen Ausfallenden.
Shangri-La ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.07.2011, 22:19   #20
Meik
Szenekenner
 
Benutzerbild von Meik
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Rhede
Beiträge: 8.530
Mein Rad hab ich häufig im Auto. RTFs, Trias, ab und an sogar fürs Training. Zwei Schnellspanner auf, Rad rein und ins Auto schmeissen dauert keine 5min. Viel schneller hat man es auch nicht in irgendwelchen Halterungen befestigt.

Abgesehen davon ist mir mein Rad schlicht zu schade um es mit unzulänglichen Befestigungen und Klemmungen schlimmstenfalls zu beschädigen. Die gepolsterte Tasche im Innenraum halte ich für eine der schonensten Varianten ein Rad zu transportieren. Wir reden in den meisten Fällen bei Trias ja nicht gerade um ein 200€-Baumarktrad.
__________________
------------------------------------
#bocholterwsv_triathlon #meikweidemann
www.aasee-triathlon.de
Meik ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 08.04.2017, 12:47   #21
DocTom
Szenekenner
 
Benutzerbild von DocTom
 
Registriert seit: 19.12.2016
Ort: HH, oder fast...
Beiträge: 10.475
Gibt es hier Sportler, die Ihre Carbonrahmenräder auf dem Dach transportieren? Mit welchen Dachträgern habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Thule 561 irgendjemand? Oder doch lieber den Sprint XT 569? Andere alternativen? In die Dachbox verstauen könnte ich auch mal ausprobieren...
__________________
„Der Horizont vieler Menschen ist wie ein Kreis mit Radius Null. Und das nennen sie dann ihren Standpunkt.„

Albert Einstein (1879 – 1955)
DocTom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Durchbruch: Was wirklich schneller macht
Persönliche Tipps aus dem Training der Triathlon-Langstreckler Peter Weiss und Arne Dyck
Wettkampfpacing Rad
Nächste Termine
Anzeige:

triathlon-szene.de

Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt | Forum

Social

Forum
Forum heute
Youtube
facebook
Instagram

Coaching

Individuelles Coaching
Trainingspläne
Gemeinsam zwiften

Trainingslager

Trainingslager Mallorca
Trainingslager Deutschland
Radtage Südbaden
Alle Camps

Events

Gemeinsamer Trainingstag
Gemeinsames Zeitfahrtraining
Trainingswochenende Freiburg
Trainingswochenende München
Zeitfahren Freiburg
Zwei-Seen-Tour München

TV-Sendung

Mediathek
Infos zur Sendung

Racewear

Trikot und Hose

Rechner

Trainingsbereiche und Wettkampftempo Rad
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Laufen
Trainingsbereiche und Wettkampftempo Schwimmen
Profi-Pacing Langdistanz
Vorhersage erste Langdistanz
Altersrechner
Wettkampfpacing 100 km Lauf und Marathon
Wettkampfgetränk selbst mischen
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.